Hallo, kannst Du sagen welche Fabrikate es sind? Gruß Rolf
Neue Leuchtmittel
-
-
Tschuldige Steve
Aber das ist so nicht ganz richtig. Ich fahre meine "China Kracher" jetzt schon seit 3 Jahren (6 € pro Stück) ohne Ausfall der LM oder des Reglers.
Auf dem Bild sind wir auf Sardinen im Hochsommer bei 46°C Umgebungs Temperatur !
Allerdings ist mein Regler auch ins Heck unter den Batteriekasten verlegt worden.
Der Einbau ging plug and play, ohne "schnippeln", und so einfach das ich für die HU jedesmal zurück rüste. (Alle drei Scheinwerfer)
Und endlich hab ich einen Scheinwerfer der diese Bezeichnung auch verdient. Ich habe in einer Werkstatt übrigens mal die Hell-Dunkel Grenze
prüfen lassen: Top, also keine Blendung des Gegenverkehrs. Ob man sich auf die Disikussion mit der "Rennleitung" einlassen möchte, sei jedem selbst
überlassen. Bisher ist es noch keinem "Streckenposten" aufgefallen.Moin.
Meine kamen damals 15€/Paar bei eBay. Wenn sie bei dir funktionieren, top. Deswegen hab ich ja auch geschrieben, das bei MIR ich das nicht 100%ig sagen kann, warum mein Regler einen defekt hatte. Entweder kam das von den Billigscheiss oder der Regler hatte beim Unfall einen wegbekommen.
Gruß aus Berlin, Steve
-
Hallo, kannst Du sagen welche Fabrikate es sind? Gruß Rolf
Tach Rolf, die Frage ist wahrscheinlich an mad Michel gerichtet...
Aber falls Interesse besteht, die Philipps Ultinon Access funktionieren plug & play mit 6000 Kelvin. Kosten etwa 30€ das Stück.
Ich habe in einer Beschreibung gelesen, das die einen Lüfter haben sollen... gehört habe ich allerdings bisher nichts...
Gerd
-
Hallo, kannst Du sagen welche Fabrikate es sind? Gruß Rolf
Hi rrolf
Die Modelle die ich habe gibt es nicht mehr, die Preise haben auch ein wenig angezogen.
Solltes aber in jedem Fall welche ohne Lüfter nehmen.
Auswahl gibts hier reichlich:
https://de.aliexpress.com/w/wh….history.1.3c5812e2wytB5R -
Da gibt es übrigens einen aktuellen Test in den "Motorrad News", Ausgabe 2/2025 zu nachrüstbaren H4-Birnen......
MOTORRAD NEWS 2/2025 – ab sofort erhältlichEgal, was ihr fahrt. Egal, wohin ihr fahrt. Egal, wie ihr fahrt – in der MOTORRAD NEWS findet ihr ein Zuhause. In jeder Ausgabe gibt’s einen großen Kessel…www.tourenfahrer.dewerbende Grüße,
Ludwig
-
Tach Rolf, die Frage ist wahrscheinlich an mad Michel gerichtet...
Aber falls Interesse besteht, die Philipps Ultinon Access funktionieren plug & play mit 6000 Kelvin. Kosten etwa 30€ das Stück.
https://www.ebay.de/itm/235830…et_ver=artemis&media=COPY
Ich habe in einer Beschreibung gelesen, das die einen Lüfter haben sollen... gehört habe ich allerdings bisher nichts...
Gerd
Also ich hatte mal billige von ebay ohne Lüfter. --> Geld verbrannt. Schnell defekt und keine Helligkeit.
Etwas mehr ausgegeben mit innenliegendem Lüfter und bin die seit einem Jahr zufriedenstellend gefahren. Sehen den Philips Ultinon ähnlich.
Der Lüfter ist höhrbar.
Bei Neukauf würde ich jetzt auch die Ultinon probieren. Gute Nonames sind kaum billiger.
Beim Einbau kann man die um 90° drehen.
Ich glaube, dass wir die hochkant/senkrecht einbauen müssen. Bei waagerecht ist der Lichtkegel komplett anders.
Und vielleicht kommt ja noch ne Freigabe raus....
-
Beim Einbau kann man die um 90° drehen.
Ich glaube, dass wir die hochkant/senkrecht einbauen müssen. Bei waagerecht ist der Lichtkegel komplett anders.
Und vielleicht kommt ja noch ne Freigabe raus....
In jedem Fall senkrecht, sonst wird der Gegenverkehr blind!
Bei der Freigabe habe ich wenig Hoffnung, da die Sprint ja heute schon einen Seltenheitswert auf deutschen Strassen hat.
-
Noch mal etwas zur prinzipiellen Genehmigung von LED-Ersatz-Leuchtmitteln:
Da Leuchtmittel in der EG nicht fahrzeugspezifisch zugelassen werden, sind sie meines Erachtens grundsätzlich verwendbar, wenn sie die Anforderungen der UNECE Regelung R128 erfüllen, ein E-Prüfzeichen tragen und in einem typgeprüften Scheinwerfer eingesetzt werden.
Die Kompatibilitäts-Listen der Hersteller beziehen sich nur darauf, dass der Hersteller die Leuchten in den aufgeführten Fahrzeugen getestet hat und diese daraus resultierend empfiehlt.Demnach ist - zumindest nach meinem Verständnis - der Einsatz einer LED Leuchte mit E-Prüfzeichen auch ohne Eintrag in die Kompatibilitätsliste des Herstellers legal.
Wer sich noch einmal intensiver mit den entsprechenden ECE-, mittlerweile UNECE Regelungen vertraut machen will - hier bitteschön:
Ein Verzeichnis aller UNECE-Regelungen zum Thema Sicherheit gibt es hier:
General Safety Regulation secondary legislation.pdf
Und wer es besser weiß, möge mich korrigieren ..
-
-
Der Knackpunkt ist, daß der Scheinwerfer mit Halogen homologiert wurde, baut man LED ein ist der Scheinwerfer nicht mehr homologiert, aus diesem Grund ist auch immer die ECE Nummer des Scheinwerfers ausschlaggebend und nicht das Fahrzeug. Es gibt Fahrzeuge die mit unterschiedlichen Scheinwerfern angeboten wurden/werden.
Gruß
Joachim
-
Joachim hat Recht - wenn die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers eine Halogen-Lampe enthält, ist er auch mit einer solchen zu betreiben.
Dass ein Leuchtmittel selbst für ein spezielles Fahrzeug homologiert wird, wie in dem verlinkten Google Artikel erwähnt, ist Nonsens.
Die Leuchtmittel sind weitgehend genormt, haben ein Prüfzeichen und können universell eingesetzt werden.
Entscheidend ist ob der Scheinwerfer mit einem dementsprechenden Leuchtmittel homologiert wurde.
Das ist aber wie Joachim schon schreibt bei der Sprint nicht der Fall.
Ein Nachtrag der Homologation bzgl. eines anderen Leuchtmittels ist grundsätzlich möglich, aber mit einem gewissen Aufwand verbunden.
Daher bezweifle ich dass das bei der Sprint je gemacht wird.
Gruß Roland
-
Daher bezweifle ich dass das bei der Sprint je gemacht wird.
Gruß Roland
Na dann fahren wir beim nächsten Treffen alle mal bei Osram vorbei, kleben uns auf die Straße und sagen, dass Osram uns zur Energieverschwendung nötigt, weil die normalen H7 die Lichtmaschine mehr beanspruchen und dadurch der Spritverbrauch sich erhöht!
Skandal und Katastrophe!!!
Weiß zufällig einer, wo deren Haus wohnt?
-
OSRAM GmbH. Marcel-Breuer-Straße 4 80807 München
-
Oder wir schütteln die örtlichen Volksvertreter solange, bis der Verbau eines jeglichen geprüften Leuchtmittels endlich legalisiert wird. Die Lichtausbeute ist deutlich höher, man sieht besser und wird besser gesehen und wenn der Scheinwerfer korrekt eingestellt ist, wird niemand geblendet. Also, was soll der Schwachsinn? Der deutsche Amtsschimmel möchte halt weiter wiehern.
Gruß Sven
-
.... wenn der Scheinwerfer korrekt eingestellt ist, wird niemand geblendet. Also, was soll der Schwachsinn? Der deutsche Amtsschimmel möchte halt weiter wiehern.
Gruß Sven
So dachte ich auch mal, bis ich nachgesehen habe, ob an der 700er GS meines Sohnes auch die LED's verbaut werden können. Können sie, allerdings nur für das Fernlicht, beim Abblendlicht nicht erlaubt. Ich glaub jetzt nicht, daß Philips sich die Mühe macht nur das Fernlicht für LED zu homologieren. Irgend einen Grund wird es gegeben haben, daß die LED's für das Abblendlicht nicht genehmigt wurden.
Gruß
Joachim
-
Du liebe Zeit!
Wollte hier eigentlich keine kann-darf-verboten-mirdochegal-Diskussion weiterführen!
Mir ging es eher darum, dass es endlich eine echte plugandplay Lösung mit Zulassung gibt!
Nicht für alle- aber grundsätzlich!
Für diejenigen, die am Platzbedarf der alten Lüfterlampen gescheitert sind!
Übrigens: die weiter oben erwähnten Ultinon access sind grundsätzlich nicht für die Strasse legalisiert!
Warum? Keine Ahnung! Kannst aber tatsächlich gleich Chinakracher reindrücken!
Die Speed sind wenigstens grundsätzlich legal! Nur halt nicht für jeden!
halblegaleGrüsse Michael
-
Mahlzeit Männer!
Kleines Update von Osram, das heute morgen im Posteingang war:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
ich gehe sehr gerne auf Ihre Fragen ein. Um die Bearbeitungszeit möglichst effektiv zu gestalten, bitte ich Sie mich unter 089/62133322 anzurufen, damit ich Ihre Fragen beantworten kann.“Da werde ich mich mal bei den Leuten melden und bin gespannt, ob sich etwas tut. Ich könnte mir vorstellen, dass die eventuell eine Lampeneinheit für die Homolgation brauchen würden. Hat zufällig jemand eine im Regal liegen, die er hinschicken würde, falls dem so wäre?
Grüße vom Bodensee
-
Moin, falls da Bedarf für die Lampeneinheit der Sprint RS besteht würde ich eine zur Verfügung stellen. Gruß Rolf
-
Moin, falls da Bedarf für die Lampeneinheit der Sprint RS besteht würde ich eine zur Verfügung stellen. Gruß Rolf
Die ist übrigens identisch mit deren der ST 955...
-
Super Männer!
Das „Telefonat“ brachte heute Nachmittag leider nichts. Ich bin bei einer Voicemailbox rausgekommen und hab ne Nachricht hinterlassen…..
Morgen Früh probier ich es noch einmal. Kann sein, dass da um 15:30 keiner mehr ran geht.