Bremse hinten schleift....

  • Habe nach Bremsbelagwechsel ein Schleifen der Bremsbeläge, was sich durch eine permanent heisse hintere Bremsscheibe äussert, obwohl die Bremse kaum betätigt wird. Rad dreht im Stand frei und ohne Schleifgeräusche. Komischerweise scheinen sich die Beläge Also nur während der Fahrt,Warum auch immer, permanent an der Scheibe zu reiben. Beläge sind seit 200km drin und sollten eingeschliffen sein. Jemand ne Idee wo ich ansetzen kann?

    Verrückt?Ich?Neee...Das hätten die Stimmen mir doch gesagt.:party:

  • Moin,


    wie lange haben denn die Bremszange und Kolben keinen Service mehr bekommen ?


    Sollte von Zeit zu Zeit mal ordentlich gereinigt werden.


    Dann mal prüfen ob die Kolben leichtgängig zurück gehen nd gleichmäßig beim bremsbetätigen zur Bremsscheibe gehen.


    Dass ist sehr oft die Ursache.


    VG
    Matti

  • Servus CHE TRE


    Matti hat sicher recht. Reinigen der Bremskolben ist ein MUSS, auch wenn du die Bremse selten nutzt.


    Die Beläge werden nur durch die Eigenspannung der Quadringe ein bisschen von der Scheibe weggezogen. Wenn Dreck - dann nix!

    Gruß / Peter


    Oben fit und unten dicht - so fürcht' ich auch das Alter nicht!

  • Danke Jungs :top:
    Wie gesagt läuft das Rad frei, nach Belastung allerdings nicht mehr, wie ich grad gemerkt hab. Bremskolben sind leichtgängig und wurden beim Belagtausch gewartet. Könnte die Pumpe sein. Naja, steh grad vor Großglockner und kann das eh jetzt nicht beheben... ausser das ich hinten die Beläge etwas weggedrückt habe und dann halt ab jetzt nur noch mit der Vorderradbremse durch die Alpen pflüge:whistle: Erklärt sich nun aber auch warum der vorherige Bremsbelagsatz auf einmal so schnell runter war. Schöne Pfingsten euch:cheer:

    Verrückt?Ich?Neee...Das hätten die Stimmen mir doch gesagt.:party:

  • Was macht denn der Bremsflüssigkeitsstand? Wurde mal nachgefüllt als die Beläge ziemlich runter waren und jetzt ist zu viel drin?


    Grüßle
    und weiter viel Spaß beim Pässe bügeln


    Joachim

  • Das wäre natürlich auch noch eine unschöne Möglichkeit. Bin allerdings davon ausgegangen, dass der Pegel nach Montage der Beläge der richtige war...

    Gruß / Peter


    Oben fit und unten dicht - so fürcht' ich auch das Alter nicht!

  • Bin allerdings davon ausgegangen, dass der Pegel nach Montage der Beläge der richtige war...

    Also mein Pegel war NACH der Montage der Beläge "Voll" richtig.... Hatte mir ein paar Bierchen und Jägermeister nach der schweren Arbeit gegönnt:laugh: Der andere Pegel in dem Behälter war aber auch Ok:top: Nicht das ihr meint ich nutze die hintere Bremse nicht, mache ich bei der Lady sogar sehr viel , weil es sehr effektiv ist, vor allen bei Passfahrten. Hatte nur die Beläge schonend einfahren wollen. Naja, heut war in den Bergen super Wetter und die vorderen Scheiben sind jetzt so blau wie das Mopped und weil mir das so gut gefällt geh ich jetzt wieder die Sache mit dem Pegel im Biergarten prüfen, danach müssten wir alle die selbe Farbe haben:cheer:
    Mal Spass beiseite... weiss zufällig grade jemand ob bei der Sprint noch andere Bremssättel hinten plug and Play passen? Weil der Wechsel vorne auf Tokico sehr viel gebracht hat, denke ich mal kann das ja für hinten auch vielleicht funktionieren. Und wenn ich schon die Pumpe tausche, währe das ja ein Abwasch.

    Verrückt?Ich?Neee...Das hätten die Stimmen mir doch gesagt.:party:

  • Mahlzeit.


    Hab jetzt auch bei mir festgestellt, das meine Bremsscheibe hinten ordentlich heiß wird trotz das ich sie kaum gebrauche. Hatte ja im Winter den Sattel runter und instand gesetzt, Kolben gereinigt und gangbar gemacht. Und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt und neue Beläge verbaut. Dabei war mir aufgefallen, das einer der alten Beläge schräg abgeschliffen war (der in Fahrtrichtung rechts sitzt, sieht man auf dem Foto recht gut). Die hatten auch grade mal knapp 8000km runter.


    Hab gestern erst mal etwas Bremsflüssigkeit rausgenommen. Dann mal mit einem Laser die Kette und Hinterrad eingemessen, ob die vielleicht schräg laufen. Tun sie aber nicht, beides läuft auf einer Linie.


    Bleibt eigentlich nur der Bremssattel übrig, das die Kolben wieder fest sitzen? Oder hat noch jemand eine Idee, auf die ich grade nicht komme?


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Servus Steve,


    entweder hast du beim Einbau der neuen Beläge einen verkantet (Fremdkörper?) oder der Belag verklemmt sich einseitig beim Bremsen. Die beiden Pins hast du sauber gemacht und ganz leicht mit Bremspaste versehen? Und die Führungen des sich bewegenden Belages sind auch sauber?

    Gruß / Peter


    Oben fit und unten dicht - so fürcht' ich auch das Alter nicht!

  • Moin Steve;


    Wie Peter schon schrieb: da vekanntet ein Belag oder ein Kolben ist schwergängig. Hast Du im Winter neue Dichtringe mit Bremsenpaste verbaut?


    Gruß Sven

  • Moin,


    icebeard & Streetsurfingman danke für eure Hilfe. Also beim zerlegen des Bremssattels hab ich die Dichtungen optisch auf Beschädigungen geprüft. Die sahen soweit gut aus. Die Kolben hatte ich gereinigt und dann ganz minimal mit ATE Bremszylinderpaste bestrichen. Hab dann mit Druckluft die Leichtgängigkeit geprüft und die gingen schön leichtgängig rein und raus. Die Pins und den Laufpin hatte ich auch gereinigt und mit ATE Bremszylinderpaste bestrichen. Auch beim Einbau der Beläge waren die nicht verkantet. Die Rückseite hatte ich mit Antiquietschfolie beklebt.


    Gut dann muss ich den Bremssattel nochmal ausbauen, schauen ob sich da ein Fremdkörper festgesetzt hat. Ansonsten wüsste ich nicht, warum ein Belag verkanten kann. Ein neuer Dichtungssatz kostet ca 30€, ein kompletter Satz inkl. Kolben (für eine Speed Triple 1050, für ST ist nichts zu finden) ca 80€.


    :cheers::cheers::cheers:


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Hallo Steve


    Das die Beläge sich hinten (zumindest ganz minimal) schräg abnutzen ist normal und liegt an dem Schwimmsattel.

    Wahrscheinlich haben deine Gleitpins ein wenig zuviel Spiel (Verschleiß).

    Ich versehe die Berührungspunkte der Beläge mit dem Bremssattel bei der Montage immer mit ein ganz klein wenig Keramik Paste

    damit diese leichter in ihrer Position "gleiten" können.

  • Danke für den Hinweis. Also das die Haltestifte auch verschleißen können, darauf wäre ich nicht gekommen. Dann werd ich mir mal 2 neue bestellen.

    Naja wie geschrieben, die Haltestifte haben ATE Bremszylinderpaste drauf bekommen. Die Rückseite nur Antiquietschfolie. Ob da jetzt Antiquietschpaste besser wäre, keine Ahnung :)

  • Moin Steve;


    Wenn Du da jetzt nochmals bei gehst, dann gönn Dir bitte auch einen neuen Dichtsatz. Die Gummis werden mit der Zeit hart. Die ATE Bremszylinderpaste hast Du ja schon. Meine Kolben sahen noch gut aus, so dass ich sie lediglich mit 1200er Schmirgel abgezogen habe. Etwas Kupfer- oder Keramikpaste auf die Gleitflächen, so wie Michel schrieb und dann sollte das was werden.

  • Moin Steve;


    Wenn Du da jetzt nochmals bei gehst, dann gönn Dir bitte auch einen neuen Dichtsatz. Die Gummis werden mit der Zeit hart. Die ATE Bremszylinderpaste hast Du ja schon. Meine Kolben sahen noch gut aus, so dass ich sie lediglich mit 1200er Schmirgel abgezogen habe. Etwas Kupfer- oder Keramikpaste auf die Gleitflächen, so wie Michel schrieb und dann sollte das was werden.

    Hatte meine Kolben mit ganz feinem Schleifvlies gesäubert. Wenn ich den Sattel auseinander nehme, werd ich je nachdem, wie die Kolben aussehen, eventuell gleich ein komplettes Kit aus Dichtungen und Kolben bestellen und dann gleich alles ersetzen ;) "freue" mich jetzt schon wieder auf das Entlüften der Bremsleitung :D


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Der CHE TRE der dieses Thema eröffnete schrieb ja in einem anderen Post

    ...daß er hinten den "Sattel einer 2010er Speed Triple...verbaute".

    Wär doch gut gewesen, wenn du das dazugeschrieben hättest.

    Gruß, Howie

  • Der CHE TRE der dieses Thema eröffnete schrieb ja in einem anderen Post

    ...daß er hinten den "Sattel einer 2010er Speed Triple...verbaute".

    Wär doch gut gewesen, wenn du das dazugeschrieben hättest.

    Gruß, Howie

    Mahlzeit Howie,


    Der Bremssattel der Speed Triple 1050 ist nahezu identisch bzw. baugleich zu denen der Sprint ST 1050. Lediglich der Entlüftungsnippel sitzt an einer anderen Stelle.


    Ob die jetzt besser beißt, wage ich zu bezweifeln.


    Gruß aus Berlin, Steve


  • Das ist der gleiche Effekt wie bei Globulis...

    Gruß / Peter


    Oben fit und unten dicht - so fürcht' ich auch das Alter nicht!