Bremsbeläge hinten wechseln

  • Komisch Steve,


    genauso haben meine Beläge vor zwei Monaten auch ausgesehen. Bei knapp 13.000 KM Tachostand gehe ich davon aus, dass das noch die ersten waren. Die vorderen Beläge sehen dagegen immer noch richtig super aus. Wie sehen Deine vorderen aus?


    Gruß vom See

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • Komisch Steve,


    genauso haben meine Beläge vor zwei Monaten auch ausgesehen. Bei knapp 13.000 KM Tachostand gehe ich davon aus, dass das noch die ersten waren. Die vorderen Beläge sehen dagegen immer noch richtig super aus. Wie sehen Deine vorderen aus?


    Gruß vom See

    Moin Harry,


    Hab das Motorrad letztes Jahr im Juli bei einem Händler gekauft. TÜV/AU neu. Da müssen die Beläge wohl noch in einem akzeptablen Zustand gewesen sein. Seither bin ich über 8000km gefahren. Vorne hab ich noch geschätzt 5-6mm Belag. Sollte also bis Saisonende reichen und im Frühjahr kommen dann definitiv neue.


    Gruß Steve

  • Da müssen die Beläge wohl noch in einem akzeptablen Zustand gewesen sein. Seither bin ich über 8000km gefahren. Vorne hab ich noch geschätzt 5-6mm Belag. Sollte also bis Saisonende reichen und im Frühjahr kommen dann definitiv neue

    echt jetzt ?

    ich würde mal tippen,wenn die neu waren und Du 8000km drauf gefahren hast,müssten die noch gut 20000km machen,oder willst Du über den Winter im warmen Süden jedes Wochenende auf einer Rennstrecke verbringen ?

  • Mal ne Frage in die Runde:


    Wie lange halten eure hinteren Beläge so im Schnitt?

    Meine waren nach 13.000 KM hinten komplett runter. Ich arbeite wenig mit der Hinterradbremse und hab meinen Fuss auch nicht premanent auf der Bremse. Sind 13.000 KM vertretbar?

    Oder sollte sich bei mir auch ein Montagefehler in Hinkley eingeschlichen haben, wie im 50.000KM Dauertest von Motorrad beschrieben wird?


    https://www.motorradonline.de/…umph-sprint-st-well-done/


    Grüße vom See

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • echt jetzt ?

    ich würde mal tippen,wenn die neu waren und Du 8000km drauf gefahren hast,müssten die noch gut 20000km machen,oder willst Du über den Winter im warmen Süden jedes Wochenende auf einer Rennstrecke verbringen ?

    Bitte wie meinen? Das Motorrad hatte knapp über 50.000km aufm Tacho beim Kauf. Wenn man rechnet, das Beläge hinten was zwischen 25.000km - 30.000km halten, würde ich mal davon ausgehen, das es das 2. Paar Beläge hinten drauf war und ich die runter geritten habe. Klar, wenn die neuen auch "nur" 8000km halten sollten, ist da womöglich anderweitig was im Argen, vielleicht so wie in dem Bericht aus dem Dauertest beschrieben.

  • Meine hinteren Beläge (2. Satz, Original T) haben jetzt 80000 km runter und stehen noch gut im Futter. Kommt vom konsequenten hinten nicht bremsen (nur ab und zu mal, wenns pressiert). Die halten noch ein paar Jahre.


    Grüße

    Jürgen

    You don't need a weatherman to know which way the wind blows

  • echt jetzt ?

    ich würde mal tippen,wenn die neu waren und Du 8000km drauf gefahren hast,müssten die noch gut 20000km machen,oder willst Du über den Winter im warmen Süden jedes Wochenende auf einer Rennstrecke verbringen ?

    Im Winter hab ich mal den Bremssattel hinten demontiert und zerlegt. Die im zitierten Text verbauten Bremsbeläge sahen wieder komplett fertig aus. Vor allem der äußere war schräg abgefahren. Außerdem ging einer von zwei Kolben im Bremssattel extrem schwergängig. Also alles zerlegt, gereinigt, instandgesetzt und direkt wieder neue Brembo-Sinterbeläge verbaut. Neue Bremsflüssigkeit kam auch direkt mit rein. Mal sehen, wie lange die Beläge jetzt halten.


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Hallo aus Berlin,


    Ich will jetzt bei mir hinten die Bremsscheibe erneuern. Kam heute an: Brembo Oro für ABS (nachdem ich gestern eine von XLMOTO bekommen hatte, die natürlich nicht ABS geeignet war). Laut WHB soll man ja die Schrauben erneuern. Hat jemand einen Tipp für mich, wo man passende herbekommt? Hab mal im Netz geschaut nach: M8 x 1,25 x 18/20mm Bei Polo bekommt man nur die in 30mm für vorne angezeigt. Gehe ich auf welche mit 18/20mm, wird mir "passt nicht" angezeigt. Und die Apothekerpreise bei Triumph mit 9,51€/Stück will ich nicht zahlen. Geschweige denn 18€/Stück aufwärts im Auktionshaus.


    Gruß Steve

  • Hallo aus Berlin,


    Ich will jetzt bei mir hinten die Bremsscheibe erneuern. Kam heute an: Brembo Oro für ABS (nachdem ich gestern eine von XLMOTO bekommen hatte, die natürlich nicht ABS geeignet war). Laut WHB soll man ja die Schrauben erneuern. Hat jemand einen Tipp für mich, wo man passende herbekommt? Hab mal im Netz geschaut nach: M8 x 1,25 x 18/20mm Bei Polo bekommt man nur die in 30mm für vorne angezeigt. Gehe ich auf welche mit 18/20mm, wird mir "passt nicht" angezeigt. Und die Apothekerpreise bei Triumph mit 9,51€/Stück will ich nicht zahlen. Geschweige denn 18€/Stück aufwärts im Auktionshaus.


    Gruß Steve

    Wenn Du die Schrauben sauber raus bekommst, dann kannst Du sie weiter verwenden. Bei neuen Schrauben ist bereits die Schraubensicherung auf dem Gewinde angebracht. Ergo, bei den alten das Gewinde säubern und neue Schraubensicherung (mittelfest) auftragen.


    Gruß

    Robert

    You know, you come from nothing, you're going back to nothing. What have you lost? Nothing 8)

  • Hi Robert,


    Danke für die Info. Gut dann werd ich am Montag auf Arbeit schauen, das ich die sauber rausbekomme. Mit einem Heißluftfön die Reste der Schraubensicherung entfernen ist ja kein Problem. Ich hab Loctite 270 (hochfest) hier liegen, welches ich bisher immer genommen habe.


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Mach die Schrauben schon beim rausdrehen warm, damit sich das Loctite gleich besser lösen lässt. Erspart dir vernudelte Sechskant ;)

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • Vom Hochfest würde ich dringend abraten!
    Mittelfest ist hier völlig ausreichend.

    Hab heute auf Arbeit Loctite 242 blau Mittelfest gefunden und dafür verwendet.


    Dazu gleich mal noch ein Bericht zum Wechsel der Bremsscheibe hinten. Hatte mir auf der Achsträgerplatte die Konturen der alten Bremsscheibe mit einem dünnen Edding markiert. Die neue Bremsscheibe aufgelegt und ausgerichtet. Schrauben rein und mit 22Nm festgezogen. Dann wollte ich den ABS-Ring wieder aufschrauben: eine Schraube ging rein. Die anderen 3 ließen sich zwar rein schrauben, allerdings stand der Schraubenkopf ca. 3mm raus. Hab dann auf der Rückseite gesehen, warum. Die Bohrungen waren zu dicht an der Achsträgerplatte. Und bekanntlich kommt nach fest dann ab (was Janosch bestätigen kann. Da war ich in der Liste bei den Nm in der Zeile verrutscht und statt 5Nm auf die ABS-Ringschraube 9Nm gegeben und natürlich ist der Schraubenkopf abgerissen). Also die Schrauben der Bremsscheibe wieder gelöst, die ABS-Schrauben (ohne Ring) rein gedreht und somit die Bremsscheibe zentriert und fixiert. Da gibt es absolut kein Spiel oder Toleranzen. Dann erneut die Bremsscheibenschrauben festgezogen, die ABS-Schrauben raus, den ABS-Ring drauf und die Schrauben wieder rein und mit 5Nm festgezogen. Und wieder was dabei gelernt, wie man es zunächst nicht macht :D


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Sehr schön.

    Bei Dir ist wenigstens die KBA Nummer sichtbar.
    Bei meiner Wavescheibe hat man diese so plaziert dass sie hinter dem ABS Ring verschwunden ist.
    Gut das ich so einen verständnisvollen Sachverständigen hatte...

    ich denke, also bin ich... hier falsch!

  • Sehr schön.

    Bei Dir ist wenigstens die KBA Nummer sichtbar.
    Bei meiner Wavescheibe hat man diese so plaziert dass sie hinter dem ABS Ring verschwunden ist.
    Gut das ich so einen verständnisvollen Sachverständigen hatte...

    Moin Michel,


    Da muss ich dann nach dem Einbau der Achse schauen, ob man die KBA-Nummer dann noch sehen kann, oder ob die Schwinge die dann nicht vollständig verdeckt. Aber eben genau deswegen geb ich mein Motorrad immer in die Werkstatt für TÜV/AU. Da gibts nie Probleme, es sei denn, es isr gravierend was im argen. Wurde noch nie wegen der MRA-Scheibe gefragt, wegen den Spiegeln oder den Fußrasten. Hab die KBA‘s aber immer als *.pdf aufm Smartphone dabei.


    Gruß aus Berlin, Steve

  • Hello zusammen,

    ich hab mir letztes Jahr von einer Fachwerkstatt aus dem bayrischen Wald eine 46er SpezialNuss für das Hinterrad gekauft (ca. 35€), ist aus hochfestem Aluminium gefertigt und für eine 1/2" Knarre inkl. Führingszapfen gegen Abrutschen. Hält bis 320 Nm!


    Kann diese gerne an euch Selbstschrauber mal gegen ein kleines Entgelt ausleihen und versenden ;-), solange sich der Aufwand in Grenzen hält.


    Habe übrigens noch ein paar Teile zu verkaufen:


    -Original Sitzbank

    -Sinter Bremsbeläge für vorne (2 Sets)

    -Original Heckanbau (mit Original Blinker und Leuchte für Kennzeichen)

    -Viele Stecker vom Originalen Kabelbaum (Umbau bzw. Anschluss Regler)


    Bitte bei Interesse einfach eine PN an mich.


    Zur Info, passt hier zwar nicht rein aber besser als gar nicht geschrieben:

    Meine British Lady bekommt in der Winterpause mit knapp 88.000 km nun vorne die ersten neuen Brembo Oro Bremsscheiben inkl. Sinterbeläge von Brembo (Kontakt zum Onlinehändler kann ich gerne weiterleiten, der Setpreis war hier echt super!)

    Außerdem kommt ein neuer Enuma Kettensatz mit der Premium Kette ZVX-3 und den Premium Ritzeln aus UK drauf.

    Auch hier kann ich gerne den Kontakt von einer super netten Motorrad-Händlerin aus Bayern gerne weitergeben (Versand kein Problem).



    Schönen Tag euch allen!


    Gruß aus München

  • bortob1989


    Die Brembo-Scheiben kann ich nur empfehlen. Habe die Teile an meiner Speedy drauf. :thumbup::thumbup:

    You know, you come from nothing, you're going back to nothing. What have you lost? Nothing 8)