Ein Neuer im Forum... Leider mit aktuellem Problem

  • Guten Abend an alle fleißigen Helfer.

    Hab den Regler mal ausgebaut um meinem Kollegen auf Arbeit diesen zum Durchmessen mitzubringen. (Habe hier nur so ein billig-Multimeter)

    Ist das der originale vom Werk Triumph, oder ist das schon einer aus dem Zubehör?


    Habe die Anleitung von MTP zum durchtesten gelesen. Sollte doch für alle Regler gleich sein, richtig?




  • Ich habe meinen Regler heute ausgebaut und er sieht exakt gleich aus. Ich nehme an, das ist das Original aus der Erstausrüstung von Triumph.

  • OK gut Danke HellAs


    nach meiner kleinen Messung scheint er OK zu sein.

    Morgen das Profi-Gerät eines Kollegen dranhängen...

    Mal sehen, ob er zum selben Ergebnis kommt.


    Dann erstmal wieder eine "normale" Gel-Batterie rein und hoffen, dass alles OK ist.

  • Bei mir dürften welche von den Dioden defekt sein, deine Statorwicklungen haben zwar einen etwas höheren Widerstand als ich erwartet hatte, liefern aber im Leerlauf unbelastet bereits über 25 Volt, sollte also in Ordnung sein. Ich hoffe, meine Batterie (erst im Jänner neu gekauft) hat durch die einmalige Tiefentladung keinen Schaden genommen.

  • Bei mir dürften welche von den Dioden defekt sein, deine Statorwicklungen haben zwar einen etwas höheren Widerstand als ich erwartet hatte, liefern aber im Leerlauf unbelastet bereits über 25 Volt, sollte also in Ordnung sein. Ich hoffe, meine Batterie (erst im Jänner neu gekauft) hat durch die einmalige Tiefentladung keinen Schaden genommen.

    welche Statorwicklungen meinst du? Ich habe mal am Stecker des Stators alle Kontakte gegeneinander gemessen. Beitrag weiter oben...

    Je mit 0,00 in der Anzeige des Multimeters.

    Aber 25V? Das habe ich nirgends gemessen.

    Verwechselst du was? oder meinst du alles Deine Messungen?

  • Ich habe auch die Statorwicklungen gemessen, der Widerstand war ca. 12 Ohm, lag aber vielleicht daran, dass ich beim Anhalten der Messspitzen keinen guten Kontakt hatte. Bei mir sind die Kabel sehr kurz und die Stecker nur erreichbar, wenn ich ein Stück in den Rahmen reiche.

    Die 25 Volt Wechselspannung messe ich am selben Statorstecker, wenn ich den Motor starte. Wieder gleich zwischen allen Spulen.

  • neuer Stand:

    Regler heute nochmals durchgemessen. alle Werte, wie sie sein sollen. scheint OK

    Neue Batterie angeschlossen OK

    Regler wieder eingebaut und Kabel verbunden. (alle Kabel und Stecker sehen wirklich gut aus, nichts verschmort öder ähnlich)

    Gestartet, dann an den Polen der Batterie gemessen wieviel Ladespannung ankommt. 12,5 - 12.8 V bei 5.000 U/min


    Mundwinkel wieder unten. Wo kann nun noch der Fehler liegen?

  • Hallo Janosch,

    dann wirst du wohl noch mal von vorne anfangen müssen. Bei Mtp Racing gibt es auch eine Anleitung zum Prüfen des Stators

    Statorprüfumg

    Ich weiß nicht, ob du das geprüft hast

    Grüße

    Friedrich

    Es muss nicht immer alles Sinn machen, oft reicht es schon wenn es Spass macht.

  • Hi

    Bin grad etwas durcheinander

    Dürfen die Kontakte am Stator Durchgang zur Masse haben. Sehr wahrscheinlich nicht oder?


    Habe das Multimeter auf Durchgang gestellt und die 3 Kontakte der direkten Leitung zum Stator gegen den Massepunkt am Getriebe gemessen. Auf allen Durchgang!

  • Hab den Fehler gefunden.


    1 Wicklung ist durchgebrannt :(


    Gut ist dass ich den Übeltäter gefunden habe, schlecht, dass wieder investiert werden muss. Naja....


    Nun muss ein neuer Stator her. Oder bei Motek neu wickeln lassen?


    vielleicht hat einer von euch noch einen intakten rumliegen?




  • Hallo Janosch,

    Motek wickelt nur Originalstatoren neu. Deshalb vielleicht den Alten behalten, falls du das später mal planst.

    Ich fahre zur Zeit einen Electrosport ESG 959. Wichtig in dem Zusammenhang, Messe bitte den Außendurchmesser , Dicke und Innendurchmesser des Stators. Wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt es 2 unterschiedliche Bauformen

    Grüße

    Friedrich

    Es muss nicht immer alles Sinn machen, oft reicht es schon wenn es Spass macht.

  • Hi,

    habe endlich messen können.


    außen: 115 mm

    innen: 42 mm

    Dicke innerer Ring: 21 mm

    Dicke Spule: 30 mm


    aber bei allen Artikeln, die ich finde, ist eine Angabe mit 115 mm nicht zu finden. manchmal 113 mm.

    Ist die dann damit gemeint?

  • Hallo Janosch,

    Sollte passen. Die Angaben schwanken zwischen 115 und 113 mm . Triumphteile gibt es auch bei unserem Forumslieferanten Starfighter69 (Matthias) per PN

    Grüße

    Friedrich

    Es muss nicht immer alles Sinn machen, oft reicht es schon wenn es Spass macht.