Batterie nach 2x starten leer?

  • Guten Tag aus Berlin,

    neuerdings ereilt mich folgendes Phänomen:

    meine ST startet relativ wiederwillig.

    Beim Starten (kalter Zustand) dreht sie gefühlt schwergängig und quält sich, aber dafür orgelt sie nur wenig Umdrehungen und springt dann an. (soweit alles wie immer)

    Nun ist es so, dass ich ca. 2 - 3 x starten kann und dann ist die Batterie so gut wie leer. beim Starten Spannungsabfall auf 7-9V und der Startvorgang wird abgebrochen.

    Batterie ist 1 Jahr alt. eine weitere Bat habe ich noch, die ich eingebaut habe. Mit dieser kann ich an anderes Motorrad fast unendlich oft starten. Sobald ich es in der Problem-ST probiere, schafft auch diese Batterie nur 2-3 Startvorgänge.

    Lima/Regler lädt zwischen 13,5-14,5V (alles neu) Das sollte also nicht das Problem sein.


    Kann der Anlasser aus irgend einem Grund so viel Saft ziehen, dass die Bat so schnell leer geht?

  • Kann sehr wahrscheinlich ein defekter Limaregler sein - hat sich bei mir auch so angekündigt...

    Aus einem traurigen Arsch kommt nie ein fröhlicher Furz (Martin Luther)

  • Hallo Franz,

    danke, aber der ist ja neu. und die Ladespannung haut auch hin. :/

  • Hm, alles ein bisschen mysteriös :4:

    Ich würde mal die Masseanschlüsse von Anlasser, Batterie und am Motor überprüfen und säubern.

    Der erste Verdacht war eigentlich, dass die Batterie einen Schuss hat. Aber wenn du damit das andere Motorrad problemlos starten kannst, fällt die schon wieder weg.

    Eventuell ist es der Anlasser selbst. Vielleicht hat der einen Kurzschluss und zieht die Batterie deswegen so schnell leer?


    Wie gesagt: Sehr mysteriös!


    My 2 Cents

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • Welche Batt. hast Du denn verbaut?
    Die "günstigen" der beiden Motorrad Discounter waren bei mir nach spätestens 1,5 Jahren am Ende.
    Nur die Yuasa hat gehalten, wenn auch ein wenig teurer.

    Ps. Was auch hilft, sind die H7 gegen LEDs auszutaschen. (Wenn auch illegal) Leider startet unsere Sprint immer mit voller Beleuchtung. :sad:
    Es gab hier im Forum auch mal eine Schaltung die das Fahrlicht erst bei laufendem Motor zuschaltete...

  • Hallo ein kleiner Einwand

    Ich würde die H7 wenn's geht in doppel Schaltung nicht gegen einfach LED tauschen....weil da der Regel und Lima zu stark beansprucht wird.

    Wenn aber der richtige Regler SH 874 der von Suzuki verbaut ist dann kannst LED verbauen.

    Wenn Du die Schaltung Licht an erst nach dem Starten verbauen kannst dann ist es noch besser.

    Ist aber nur meine Erfahrung bei 955 er Motor BJ 2003


    Könnte aber bei dir auch der Anlasserfreilauf das Problem sein


    Gruß BlauRSKlaus

  • moin

    was für ein oil und wie alt bei anlasserfreilauf ist das ein scheppern ( blechdose schütteln mit schrauben drin ) und der motor springt nicht an weil zu wenig drehzahl würde auch eher entweder anlasser oder korision ( stecker oder masse) tippen

    grüße aus dem norden

    rüdiger

  • Hey ihr lieben.

    also der Regler ist der von Suzuki. Beim durchmessen ist der auch i.O.

    werde die Kontakte und Massekabel des Anlassers mal prüfen und ggf. Kontaktflächen blank schleifen.


    Öl ist 10/40 das Motul 7100 (oder so) sehr frisch drin.


    Batterie ist die Delo von Louis (1 Jahr alt) war jetzt nicht sooo billig (normal halt)

    Habe noch einmal eine günstige neue besorgt mit mehr Startstrom (250A) anstelle der 170A von der Delo.

    Damit konnte ich sie jetzt mehrfach starten.

    Mal sehen, wie es ist, wenn ich eine Strecke gefahren bin. (im Moment aber mir zu kalt)


    Info am Rande... Denn letztens beim TÜV ist folgendes passiert (weshalb ich das alles erst bemerkte): 1. gestartet. Zum Tüv gefahren, abgestellt.

    2. TÜV Prüfer gestartet um kleine Testrunde auf dem Gelände zu machen und dann in die Halle zur Untersuchung.

    3. als alles fertig war (Tüv bestanden) wollte Tüv-Prüfer wieder starten. Bat leer!!! nur ein kleines Zucken, dann nix mehr ;( Voll peinlich.

    Mit seinem Booster wieder gestartet bekommen und ab nach Hause. Da nochmal voll geladen und dann nach dem 2-3 mal starten wieder leer.

  • Kannst du die Batterie mal unter Last prüfen?

    Für mich steht die an Nummer eins auf der Verdächtigenliste.

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • Hallo Harry,


    gerne teste ich das, aber wie?

    Beim Starten Spannung bzw. Spannungsabfall messen?

  • Nicht ganz Janosch.


    Wenn die Batterie einen Schuss hat, fällt die Spannung während des Starts gewaltig ab (frag mich jetzt aber nicht nach Zahlen. Dazu fehlt mir die nötige Fachkenntnis).


    Mein verstorbener Vater hatte so einen Old School Batterietester, den man an den Polen angeschlossen und dann einen Knopf gedrückt hat. Dann konnte man sehen, ob die Batterie noch in Ordnung ist.


    Mit so einem Tester wird man dann die Batterie als Fehlerquelle identifizieren oder ausschließen können.


    Wenn der Anlasser aber eine Macke hat, glaube ich, dass der Messwert falsch sein könnte, obwohl die Batterie noch in Ordnung ist. Also besser Du testest die Batterie ohne Startversuche mit einem Batterietester.


    Gespannte Grüße!

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • Ps. Die Delo hatte ich auch mal. Wie gesagt, aus meiner Sicht nicht unbedingt "der Hit". Als Regler habe ich einen mit Mosfets verbaut, funktioniert seit nun mehreren Jahren einwandfrei.

    ich denke, also bin ich... hier falsch!

  • Moin, mein Senf dazu: die Louis Batterien fahre ich seit Jahren ohne Probleme mit doppelten Scheinwerfer in der RS. Allerdings kann man da ohne Licht starten.Als Leuchtmittel sind Osram Nightbreaker H4 drin, meine Empfehlung! Gruß Rolf

  • Ich hab ein Diagnosegerät von Konnwei für OBD/OBD 2. Da kann man die Batterie auch mit testen. Allerdings ist die Frage, was da getestet wird. Nur die Spannung der Batterie oder allgemeiner Zustand der Batterie?


    Gruß aus Berlin, Steve

  • BlackSheep


    Diese Diagnosegeräte geben normalerweise nur Auskunft über die Spannung und können die zur Verfügung stehende Kraft nicht anzeigen.

    Gruß / Peter


    Oben fit und unten dicht - so fürcht' ich auch das Alter nicht!

  • Hi Steve,

    danke für die Info wegen OBD, ich glaube aber auch, dass über OBD kein Belastungstest der Bat gemacht werden kann.

    so ein extra Batterietester ist mir für einmalige Anwendung zu teuer. ich werde mal sehen, dass ich in den nächsten Wochen mal zum Fahren komme.

    Bis dahin hängen die Batterien am ErhaltungsLadegerät.

  • Hast du keinen Kumpel, der in einer Autowerkstatt arbeitet?

    Die müssten so einen Tester haben.

    Oder einen BOSCH DIENST in der Nähe?

    Dann musst du halt die Sitzbank bei denen abbauen, damit die an die Batterie rankommen.


    Über den ODB Stecker kann man das nicht testen Steve. Darüber kannst du Ladestrom und Batteriespannung auslesen.


    Grüße vom Bodensee

    Harry


    Gummi nach unten,

    Weiss nach vorne,

    Rot nach hinten:


    Dann sollte wenigstens die grobe Richtung stimmen......

  • Probier mal wenn sie hängt etwas schieben, dass die Maschine auf eine andere Position kommt bzw. die Zahräder. Falls die dann anspringt ist es der Anlasserfreilauf. So war es bei mir. Musste immer etwas abwärts parken, dass es gut klappte.


    Das war so meine Erfahrung.

  • Moin

    Der tot meiner ersten war ein durchgeschmortes Kabel zwischen Anlasserrelai und dem Kabelbaum. Denn die Stromversorgung kommt vom Ankasserreleis. Das hat die Folge, dass alle Messergebnisse Mist sind. Durch Feuchtigkeit entstand ein Kurzschluss und die Auswirkungen sind wie bei einem defekten Regler. Gesucht habe ich 1,5 Jahre und erst gefunden beim zerlegen.


    Klingeln mal alle Leitungen durch.


    Gruß aus Lübeck

    Gogo

    Immer nach der Devise: Freu dich über'n runden Keeks und beiß die Ecken ab. (Is von meinem Sohn. Woher er ihn hat, weiß er nicht mehr)


    meine Garage