Motorrad läuft auf 2 Zylinder

  • OK . Jungs ich bedanke mich für euere Aufmerksamkeit und Ideen . Ich habe für mich jetzt beschlossen , die Vergaserbatterie aus zubauen , zerlegen und zu einer Firma zur Ultraschallreinigung zu bringen . Über das Ergebnis halte ich euch auf dem laufenden . Kann eine Weile dauern ! Wünsche noch ein schönes Restwochenende . Grüße Bernd

  • moin

    ich hoffe das es zum guten ergebnis kommt, denn bei bmw z.b. ( boxer ) ist das eine krankheit , einmal falsch über längere zeit abgestellt und kanäle sind dicht und da bringt auch oft kein ultraschall etwas, deswegen fragte ich ob du sie untereinander tauschen kannst,

    rüdiger

  • Moin;


    Neben der 30 Jahre alten Vergaserbatterie mit verschlissenen Schieberführungen, zugesetzten Düsen und Kanälen, ist die Zündanlage häufig Grund des Übels. Die T300er mögen andere Kerzenfabrikate ausser der NGK nicht so gern, da diese meist minimal kürzer sind. Kerzenstecker und Zündspulen sind auch nicht mehr ewig haltbar. Spule mal tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Grundsätzlich sind die Motoren sehr haltbar. Bezugsquellen für Teile sind im T300 Forum angepinnt.


    Gruß


    Sven

  • Melde mich wieder mit nicht so guten Erfahrungen . Erstmal gibt es kaum eine Firma die sich an das zerlegen und reinigen im Ultraschallbad herantraut. Hatte wohl eine gefunden , Triumph Werkstatt , schrieben hin und her ,ich hatte das Gefühl , trauen sich das nicht zu und dann diese Kommentare , was alles erneuert werden muss . Kosten ohne Ende ! Nun habe ich mich entschieden : Ich zerlege die Vergaserbatterie selbst , kaufe mir ein Ultraschallbad und mach es selbst . Melde mich wieder !

  • Sehr schön!

    Wirst sehen, das ist gar nicht so schwer.
    Wichtig dabei ist, dass Du die Sache ganz entspannt, bei guter Beleuchtung und an einer aufgeräumten Werkbank vornimmst.
    Gute Dienste machen bei solchen Arbeiten immer die Inlets aus Pralienen Schachteln. Dort kann man der Reihfolge nach die Schrauben, Bolzen, Sprengringe usw. aufbewahren. Würde Dir empfehlen vorher einen Dichtungssatz zu besorgen. Der eine oder andere O-Ring ist bestimmt schon sehr hart nach all den Jahren. Mache von jedem Arbeitsschritt Fotos, dann weißt Du auch nach längerer Zeit wo welches Bauteil gesessen hat, welcher Zug wo einghangen war, und wo welche Düse saß.


    Und immer an die gute Schmierung des Schluckmuskels dabei achten!
    Prost, das die Grugel net rost! :cheers:

  • Melde mich heute mal wieder . Also ,,die Vergaserbatterie in einer Werkstatt ( Triumph ) zum reinigen im Ultraschallbad zu schicken , gestaltet sich schwieriger als ich dachte . Das geht schon einmal damit los , UHHHHH , bekommen dafür keine Dichtungen und sonstige Ersatzteile mehr , müssen vorsichtig beim Zerlegen sein , wer weis was da alles kaputt geht . Und dann die Kosten :/ . Kurzum , habe ich mich entschieden die Vergaser selbst zu zerlegen , ein Ultraschallbad zu kaufen und das nun in eigener Regie zu machen . Alle Dichtungen , T- Stücke mit Filtern , O- Ringe , Dichtungen für die Schwimmerkammer usw. habe ich alle bei TRIUMPH bestellt . GIBT ES ! WELCH EIN WUNDWER ! . Es dauert nur etwas ( Die Lieferung ) . Deswegen mache ich nun eine Weihnachtspause ! Ich melde mich wieder im Januar . Wünsch euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr .

  • Moin Jungs !


    Habe heute alle von mir bestellten Ersatzteile bekommen , auch die, die als nicht mehr lieferbar galten . Von einer super Firma aus Fürstenwalde : Triumphworld . Kann ich nur wärmstens weiter empfehlen !!! Nun kann ich mich an den Zusammenbau wagen . Mal schauen, ob sie wieder läuft. Melde mich ob Erfolg oder Mißerfolg auf alle Fälle wieder !

    Bis später bernd

  • Moin Jungs !


    Habe heute alle von mir bestellten Ersatzteile bekommen , auch die, die als nicht mehr lieferbar galten . Von einer super Firma aus Fürstenwalde : Triumphworld . Kann ich nur wärmstens weiter empfehlen !!! Nun kann ich mich an den Zusammenbau wagen . Mal schauen, ob sie wieder läuft. Melde mich ob Erfolg oder Mißerfolg auf alle Fälle wieder !

    Bis später bernd

    Hi Bernd,


    Da hab ich 2021 meine Sprint ST 1050 gekauft und bestelle da auch die meisten Ersatzteile, wenn es die nicht im Zubehör gibt.


    Gruß aus Berlin, Steve