Beiträge von ofenkarl

    Hmm was wäre ne gute Anlaufstelle fürs Synchronisieren im Raum NRW (Düsseldorf, Köln +- 50-100 Km ?).

    Oder anders herum gefragt, was nimmt Triumph direkt fürs synchronisieren ? Habe mit der orig. Honda Werkstatt damals sehr schlechte Erfahrungen als junger Student gemacht (sowohl die Arbeit als auch der Preis - Arbeiten nicht durchgeführt aber doppelt abgerechnet etc.).

    Bei Tune Ecu schaue ich mal nach den Optionen bzgl. Anpassung (morgen beim Ölwechsel). Danke für den Hinweis Speedy :thumbup::thumbup:

    Moin.


    Frage doch mal hier nach:


    MSG - Motorradwerkstatt Triumph Moto Guzzi Harley-Davidson Spezialist Rheinberg


    War ich auch schon, machen gute Arbeit und kennen sich aus.


    Gruß


    Karlheinz

    Ich frage mich dann immer was diese Stundensätze rechtfertigt gegenüber einer Autowerkstatt, die noch ein wesentlich erweitertes Werkstatt-Equipment vorhalten muss (Bremsenprüfstand/ Achsvermessung/ Regensensorausrichtung).


    Und diese liegen auch bei deutschen Premium-Autoherstellern wohl deutlich darunter. 8o .


    Denn, dann wäre es auch interessant zu erfahren, was an der Basis beim KFZ-Gesellen noch ankommt?


    Wohl keine 80 oder 100 € , was bei der Differenz irgendwie eine Tranzparenz ergäbe.


    Die Preise stellen m.E. nicht die Realität dar, auch wenn es sich um Hobby handelt.



    Letztendlich hat es aber jeder selbst in der Hand sich fürs Mororradfahren zu entscheiden, wie für alle anderen Hobbys Geld auszugeben wo wohl auch ordentlich Geld abgegraben wird :cursing::thumbdown: .


    P.S.: Ich hatte mich auch ordentlcih erschrocken bei der Rechnung für die 60.000 km Inspektion für über 1.100 Teuros. =O:?:


    Ist halt Hobby. ||


    Karlheinz

    Hallo Matthias.


    Falls es hilft könnte ich mit Werkstatthandbuch Sprint 955 ST bis 2002 weiterhelfen.


    Ich müsste mal schauen, ob der Austausch des Anlasserfreilaufs so detailliert beschrieben ist.


    Schönen Abend noch


    Karlheinz

    Hallo Unbekannter!


    Gibt es auch einen Namen oder irgendwas?


    Eigentlich gehört es zu den Umgangsformen sich zunächst mal ein wenig vorzustellen, wer man ist , woher man kommt und was der Beweggrund ist.


    Schade, wenn es nur darum geht hier kostenlos Wissen abzugreifen.


    Ich denke mal, dass es sich pauschal nicht sagen lässt was es kostet. Dazu müsste man näher analysieren können.


    Vielleiicht auch mal in eine Werkstatt fahren,. Die können sicher sagen was es ist und kostet.


    Wenn man wüsste woher Du kommst, könnte man evtl. auch eine gute Werkstatt empfehlen.



    Schönen Gruß


    Karlheinz

    Moin.


    Hatte ich genauso bei der HU. :native:


    Im Grunde genommen wird bei einer Kontrolle wegen Geschwindigkeitsübertretung wohl keiner, bzw. die wenigsten, der Blau-Schwarzen auf das Herstellungsdatum der Reifen schauen. :4:


    (Ob jetzt 80 oder 100 km/h auf Autobahn oder Kraftfahrtstraße gefahren wurde und deswegegen ein Verstoß vorliegt).


    Eigentlich nur wichtig im Ablauf eines Versicherungsfalles bei einer Kollision o.ä. der allerdings jeden Tag auftreten kann. :teufel:


    Die Reifen für den Anhänger sind allerdings jetzt auch nicht so gewaltig teuer, irgendwo zwischen 50 bis 80, -- €. :smoke:


    Man muss nur mal überlegen was man als Motorradfahrer für Reifen bezahlt und die halten max. bei guten Bedingungen bis 10.000 km. :grumble:


    Habe mich entschlossen die Reifen regelmäßig vor Ablauf zu tauschen um keine Platzer wegen sprödem Reifenmaterial zu riskieren. :bad:


    Schönen Tag noch


    Karlheinz

    Moin.


    Ich hatte mir seinerzeit diesen Stecker besorgt:


    BAAS BAAS DIN-WINKELSTECKER SCHWARZ, BA12W (louis.de)


    Den Winkelstecker weil ich öfters während der Fahrt mit dem Knie gegen den geraden Stecker gekommen war und es dann aufgrund der Spannungsunterbrechungen (Kontakt-kein Kontakt) zu Spannungsspitzen kam und mir dann die Sicherung durchgeknallt ist.


    Nach Tausch des Steckers habe keine Probleme mehr damit, sowohl bei der 955er ST als auch der 1050 ST.


    Schönen Abend noch


    Karlheinz

    Moin!


    Es handelt sich hierbei um eine DIN Steckdose 12 mm, die nicht nur bei Triumph, auch bei Ducati und BMW verwendet wird.


    Es gibt jede Menge Adapter, auf die PKW-Steckdosen und auch auf USB dafür.


    Unter anderem auch bei den Motorradzubehörhändlern.


    Also nicht notwendig die Verkleidung auszuschneiden oder andere Maßnahmen.


    Schönen Tag noch


    Karlheinz

    Nennt mir den Mopedschlachter, der die Teile einfach so rumliegen hat und es auch weiss. :applause:



    Wenn einer eine Sitzbank oder anderes verkauft, ist dem doch gar nicht bewusst welches Schätzchen, zuminidest aus unserer Sicht, unter der Sizzbank verbaut ist.


    Karlheinz

    Moin Sven.


    Erst mal Herzlich Willkommen hier.


    Die Garage fällt dann wohl ein wenig größer aus, bei dem umfangreichen Fahrzeugbestand.


    Und dann vermutlich auch noch Autos dazu :P (da reicht eine Doppelgarage wohl nicht).


    Bekommst du denn die Fahrzeuge auch alle bewegt?


    Aber tolle Auswahl.


    Welche Sprint aus welchem Baujahr fährst du denn ?


    Schön Dich dabei zu haben.


    Gruß aus Barnstorf LK Diepholz.


    Karlheinz

    Moin.


    Gab es da nicht mal die Verwendung der Verkleidungsspiegel der BMW R 1100 S hier im Forum? :!:


    Ich weiss nur nicht, ob der Beitrag noch existiert. Ist schon einige Zeit her. :?:


    Der Lochabstand der Befestigung passte wohl mit kleineren Änderungen und war vibrationsfrei.


    Gruß


    Karlhenz

    Moin Michael.


    Schön dass Du hier bist.


    Zeige doch mal ein paar Bildchen von den 3-Zylindern.


    Vielleicht trifft man sich ja mal, wenn man weiss wie die Mopedds aussehen.


    Gruß aus der Grafschaft Diepholz.


    Karlheinz

    Was ist die SW? :?:



    Schönen Gruß


    Karlheinz