Sind die Schrauben an den Batteriepolen fest? Das erste und einfachste. "Batterie nagelneu" deutet auf kürzlichen Wechsel hin!
Beiträge von icebeard
-
-
Servus Matze,
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
-
Servus Wiesenthaler,
ich habe das mit China-LED's auch schon probiert. Deswegen interessiert mich die Geschichte ja.
Was das Fernlicht betrifft, habe ich etwas Falsches von mir gegeben. Das geht zwar von oben, aber nur wenn der Drahtbügel (Zügesammler) nicht dran ist. Das war bei einer Unfallmaschine der Fall, da habe ich das mal duchexerziert..
Ansonsten: Scheibe weg, Abdeckung weg, Stecker ziehen (Achtung obere Sperre im Stecker), die beiden Clipse herausnehmen und dann die Instrumenteneiheit herausheben.
Hast du eine Bühne, geht die Geschichte auch von unten sehr gut.
Ich hatte zwei Yamaha FJ 1200, da ging der Wechsel der rStandlichtbirne auch nur von unten, deswegen habe ich die Methode angewandt..
-
Ich bin zwar grundsätzlich mit der Lichtausbeute zufrieden, das Bessere ist aber der Feind des Guten.
Mein Plan ist, einen GT-Scheinwerfer zu Osram zu schiken (Details und Kontakt habe ich schon vom Meister der Käse bekommen) und prüfen zu lassen.
Leider finde ich im Moment keinen gebrauchten, weder im Netz noch im Gebrauchtteilehandel. Eine Lösung wäre der Scheinwerfer aus Frankreich von AVDB Moto, der ist aber ein Nachbau und hat keine Scheinwerferbezeichnung, die für die Prüfung wohl notwendig ist (wie ich annehme), damit der Scheinwerfer richtig zugeordnet werden kann. Das werde ich aber noch prüfen.
Eine Lösung wäre, bei mir den Nachbauscheinwerfer einzubauen und meinen originalen zu Osram zu schicken. Das Nachbauteil kostet aber auch € 299 + Porto. Soweit habe ich mich schon schlau gemacht, allerdings lohnt sich die Geschichte nur, wenn da mindestens fünf oder sechs Interessierte mitmachen. Alleine ist mir das zu teuer.
Wenn also Interesse besteht, bei der Übung mitzumachen, BITTE MELDEN!
-
Ganz tiefen Kotau! Extrafein gemacht!
Momentan gibt es für die GT nur den Scheinwerfer von AVDB Moto aus Frankreich (€ 308,--). Und das ist ein Nachbau ohne Scheinwerferbezeichnung.
Natürlich könnte ich meinen ausbauen und zu OSRAM schicken und selbst mit dem Nachbau herumfahren...
Ich denke, ich werde einen neuen thread aufmachen und sehen, wer sich überhaupt mit mir zusammentun würde.
-
Die Armatureneinheit muss auch nicht raus. Das klappt schon so, schlanke Hände vorausgesetzt.
Alternative (wer eine Bühne zur Verfügung hat): Wechsel von unten (bei Standardhupe).
-
Der Armaturenträger muss nicht raus. Allerdings die Scheibe ab, dann kommst du von oben gut hin.
Nijema problema wie wir alten Ukrainer zu sagen pflegen.
-
Servus Jannik,
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Im Moment kann ich keinen bezahlbaren (Original € 775,--) GT-Scheinwerfer in der Bucht finden.
Falls jemand anderes fündig wird, würde ich mich beteiligen, bleibe aber auch selbst dran.
-
Servus Harry,
wenn du das mit dem ST-Scheinwerfer auf die Reihe bringst, würde ich dann gerne deine Kontakte nützen. Einen GT-Scheinwerfer beizubringen traue ich mir schon zu. Da gibt es in der englischen (ja, ich weiß, Linksverkehr) und auch der italienischen Bucht immer mal wieder ein Angebot, Vielleicht gibt es dann auch eine "Interessengemeinschaft GT-Scheinwerfer" und wir können die Kosten aufteilen.
Schaun mer mal, dann seh mer scho.
Wie gefällt dir mein Kurvenlicht?
-
Klar kannst du Bilder haben. Das sind die von der GS bekannten Zusatzscheinwerfer mitPrüfzeichen (E9). Schwierig war es nur, die Halterungen zu finden.
Scheinwerfer sind auch soch zweimal durch den TÜV, wichtig ist bei unabhängig von der Beleuchtung geschalteten der Schalter mit grüner Kontrollleuchte.
-
Ausserdem ist das Licht der GT eine ganz andere Hausnummer als das der ST. Ich bin damit ganz zufrieden, habe allerdings auch die herren Birnen drin.
Zusätzlich habe ich mir zwei Zusatz-LED-Scheinwerfer gegönnt und habe damit sogar echtes Kurvenlicht.
Trotzdem wäre ich auch in den OSRAM-LEDs interessiert. Licht kann man nie genug haben...
Wenn Harry mit der Aktion Erfolg hat, würde ich mir auch so etwas überlegen.
-
Also hat der Motor auch beim Startversuch mit der voll geladenen Batterie (vier- bis fünfmal) noch keinen Sprit gekriegt...
-
Nach meiner Meinung fehlt einfach Sprit. Ist der Schlauch am Tank richtig angeschlossen? Wenn das nicht stimmt, ist (bei mir) kein Durchfluss gegeben.
Benzinpumpe hört man beim Einschalten der Zündung? Alle Kabel richtig dran? Be- und Entlüftungsschläuche auch? Mit offenem Tankdeckel probiert?
-
bortob1989 und BlackSheep
Ein handelsüblicher Dongle für den OBDII-Stecker kostet ca. € 15 - 20, eine App dazu (ich benutze Torque) gibt es in der einfachen Ausführung kostenlos, die bessere liegt bei sagenhaften € 3,90 (Stand vor ein paar Jahren). Damit kannst du auslesen, den Fehlercode findetest du ganz einfach im Netz.
-
Ohne OBDII auszulesen, geht schon mal garnichts. Ein Freund hat gestern bei Ford nach shims (passen auch in die Yamaha FJ/XJR) für einen C-Tek-Motor gefragt. Der Mann hinter der Theke hat ihn beschieden "einen CTEC-Motor gibt es nicht bei Ford".
-
Ich habe auch die LED-Dinger drin, schon dreimal ohne erhobenen Finger duch den TÜV.
-
-