Schau' mal beim freundlichen Suzuki-Händler vorbei...
Beiträge von icebeard
-
-
Servus Marco,
zur Klarstellung: Zum 80.000er Kundendienst wird empfohlen, auch einen Blick auf die Steuerkette zu werfen. Die muss aber nicht gewechselt werden!
-
Servus Marco,
Long John Silver ist eine Sprint GT 1050 und hat jetzt 98.600 km ohne Probleme gelaufen und rennt wie axm ersten Tag.
Ab 14.05. geht es wieder auf Große Fahrt bis Patras...
-
Servus,
wenn du dir die Beiträge ab #7 ansiehst, weißt du fast alles.
Lass' die Brühe drin und fahre mal 30 km, dann prüfst du das Kühlwasser auf Füllstand und Konsistenz. Wahrscheinlich ist Nachfüllen angesagt. Wenn es noch zu dreckig ist, nochmal spülen und neu befüllen, ansonsten lass' mal 100 km fliegen und prüfe dann wieder.
-
-
-
Servus Ralf,
Anleitung habe ich im Forum noch keine gesehen. Hast du ein WHB? Kann ich nur empfehlen, sich so etwas zu beschaffen. Legal ~€ 100 im Netz.
Wenn nein, dann gib mir deine E-Mail-Addy per PN.
-
Lass' dem Blech ein bisschen Spiel.
-
Ein leerer Tank ist sowieso viel besser abzubauen als ein voller.
-
Nah meiner Erfahrung: Völlig Wuuursd, ob neu oder wiederverwendet. Ordentlich montiert kein Problem.
-
Servus HellAs,
seit kurzem gibt es hier den NEG (Martin), der wohnt südlich von Wiener Neustadt, wenn du den anschreibst, kann er dir vielleicht behilflich sein.
Wichtig finde ich einen Ölwechsel vor der Winterpause, damit das verbrauchte und säurehaltige (Abgase durch blow by) Öl raus kommt. Alles andere ist relativ einfach und Spezialwerkzeug braucht man auch kaum. Ich habe mir ein originales WHB für die Sprint ST/GT 1050 legal aus dem Internet besorgt, da sind alle relevanten Arbeiten beschrieben. Teilweise ist da Luft nach oben, größtenteils stimmt aber, was da steht. Kostet ungefähr einen Hunni,das ist es aber wert.
-
@Futuaristi
Keine Reglerprobleme bisher (auf Holz klopfen) . Das Teil sitzt vorne links neben dem Tank und kriegt offensichtlich - trotz Stebel Nautilus anstelle der Normalhupe - genügend frische Luft. Nebelscheinwerfer (ohne Zulassuung) hatte ich auch unter der Verkleidung montiert, auch kein Problem. Und ein bisschen an der Elekrtik gefrickelt, bisher klappts.
-
Ich mache den ganzen Krempel selber. Umlenkung und Hinterradlager und diese Geschichten sind zwar zeitaufwändig aber keine Hexerei. Die Kontrolle des Ventilspiels ist wichtig, kann man aber selber gut hinkriegen. Nach ca. 80 Tkm verstellt sich da sowieso nichts mehr. Long John Silver steht jetzt bei 98,5 Tkm und ist immmer noch sehr gut zu Fuß. Kann ich gar nicht so viel falsch gemacht haben...
Am 14.05. geht es von Salzburg über Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Albanien und Nord-Mazedonien nach Patras. Fähre nach Ancona, dann über Florenz, Bologna, Venedig und Cortina d'Ampezzo zurück. Ick freu' mir schon wie Bolle.
-
Servus Roland,
schön, dass du auch wieder da bist!
-
Hau' das Ding raus, wenn du ein neues kaufst, ob Cetek oder Louis, ist so ein Kabel wieder dran. War jedenfalls bei mir so.
-
Servus,
ich fahre die SprintGT und zwar zu 99,5% mit Koffern. Das ist ein Sporttourer und der verträgt das, bzw. das gehört so.
Daypack mit Regenzeug, Reifenflickzeug und Kompressor auf dem Heck (immer), Bagster Tankrucksack zur Komplettierung für lange Touren.
Letztes Frühjahr auf Achse und zurück nach Korsika, im September Sardinien mit 1002,1 km am Stück zurück.
Long John Silver hat jetzt 98,5 tkm ohne ernsthafte Probleme abgespult. Im Dezember Service gemacht, fertig für die nächste Saison.
-
Servus Mark,
HERZLICH WILLKOMMEN!
-
Servus Loddar,
HERZLICH WILLKOMMEN!
Wo hat das Yamaha-Zweizylinder-Tier denn seine Wehwehchen?
-
Kann ich mir nicht vorstellen, die Maschine ist doch gerade eingelaufen.
Ich habe heute die 99.000 voll gemacht und der Seitenständer funzt wie neu. Allerdings pflege ich LONG JOHN SILVER auch ab und zu ein bisschen.
Der muss ja auch ziemlich arbeiten...
-
Servus Björn,
HERZLICH WILLKOMMEN!