Moin.
Die Autowerkstaetten verwenden für die Reparatur von Kunststoffteilen, wie Stoßstangen, eine Verbindung mittels eines gewendelten Drahtes der über beide Teile gesetzt und durch Erhitzen eine Verbindung erreicht wird. Habe ich auch bei Motorradverkleidung so gemacht. Funktioniert sehr gut und ist haltbar.
Karlheinz
Da wäre ich jetzt vorsichtig. Wenn man da keine Erfahrung hat, könnte ich mir vorstellen, das die Hitze mehr schadet, als nützt, z.B. Farbänderungen Außenseite der Verkleidung, Materialabgang etc. Bei Epoxydkleber oder GFK geht nur die Verbindung wieder auf, wenn das nicht funzen sollte, bei Hitze habe ich u.U. weitere "Kollateralschäden" .
Gruß