Wenn die Batterie hin ist, ist sie hin. Die Elektronik braucht einen Mindeststrom, darunter geht nichts mehr. Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Qualität der Akkus immer schlechter wird...
Beiträge von Ludbar
-
-
Das mit den zunehmenden Vergaserproblemen durch den Sprit kann ich nur bestätigen. Der Sprit ist "anders" geworden durch die modernen Zusätze. Meine XS hat regelmäßig Probleme damit, die es früher nicht gab. E10 führt bei meiner ST zu Startschwierigkeiten nach der Winterpause. Ich führe das auf den erhöhten Wasseranteil zurück. Mit Super im Tank vor der Winterpause habe ich keine Startprobleme.
-
Was für ein Aufriss für so einen simplen Schilderhalter. Meine XS rüttelt so ein Ding samt Kennzeichen alle drei Jahre weg... Wenn was wegfliegt, dann ist das rudimentär befestigtes Gepäck oder Sandalen der "Hardcore-Fraktion", die im Sommer mit T-shirt und kurzer Hose unterwegs ist.🙂😁
-
Da wirst du um den Ausbau der Lichtmaschine nicht herumkommen. Vielleicht sind nur die Kohlen verschlissen. Vorher würde ich noch die Anschlüsse kontrollieren.
-
Also, ich würde mich jetzt nicht als "Experte" bezeichnen, aber könnte sein, dass die Batterie nicht geladen wird. Hört sich der Anlasser schwach an oder rührt sich garnichts? Fehler ist anscheinend reproduzierbar, Kontaktprobleme/Kupferwurm somit scheinbar auszuschließen. Am besten bei laufendem Motor an den Batteriepolen den Strom messen. Ladestrom sollte bei Gasstößen ansteigen, maximal auf 14,4 Volt. Darüber wird die Batterie gekocht... Oder die Batterie ist nicht i.O., passiert auch bei neuer Batterie. Wenn die Batterie einen Kurzschluss hat, kann der Laderegler/Lima beschädigt werden, weil die Spannungsspitzen nicht abgefangen werden. Fragen über Fragen😏...
-
Moin,
das muss ich bei mir auch mal prüfen...genau dieses Problem habe ich/glaube zu haben....
Habe das Gefühl, dass der Vorderreifen "schwammig" ist und jeder Fuge nachläuft...werde berichten
Wenn im Schwarm jemand eine Idee hat...gerne
Das kann auch an abgefahrenen Reifen liegen. Auf der letzten Rille wird das Fahrwerk "komisch"...
-
Egal, ob 65nm oder 90nm, da darf auch bei 65nm nichts "schlagen". Da war bestimmt die Schraube nicht mit dem "Mindestdrehmoment" angezogen...
-
ja gut,aber über Zweitakter brauchen wir hier ja wohl nicht mehr reden . . .
... sehe ich komplett anders: Soviele 2-taktende Mofas, Mokicks, Zwiebacksägen und co., wie in diesem Jahr, habe ich selten gesehen. Das ist ein richtiger Hype mittlerweile. U.a. auf dem Teilemarkt in Bockhorn und letztes WE in Assen. Da gab es bei den "classics" sog. "bromfiets-Runden", Schaurunden nur für besagte moppeds. Da kamen jedesmal geschätzte 1.000! auf einmal zusammen ( kein Witz!). Alles kommt irgendwann wieder....
-
Richtig lustig wird das erst, wenn der Auspuff innen dicht ist 🤯. Hatte ich ganz früher bei meinem 2-Takter regelmäßig. Echte Sträflingsarbeit, das Öl ging nur mit Amputation wieder ab (Handschuhe gab's damals noch nicht...😁)
-
Es kommt nicht auf die Anzahl der Kurven an, sondern auf die Qualität....😁 und die ist hier oben überdurchschnittlich 🙄
-
Wenn du Pech hast, war Dreck unten im Tank. Den hat der Filter dann beim Leerfahren angesaugt..... Also testen, ob überhaupt Sprit kommt.
-
eine etwas ausführlichere Beschreibung wäre hilfreich
-
Noch ein Tipp:
Bei der Gelegenheit gleich den Spritfilter erneuern. Die Gummidichtung unter der Tankplatte kann normalerweise wieder verwendet werden. Evtl. ein paar Stunden auslüften, wenn die schlecht passt beim Einbau.
Viel Glück!
-
Das Werkstattbuch warnt zwar davor (ist ja immerhin Sprit), aber ich würde die obere Zuleitung abnehmen, in einen Eimer halten Anschluss mit Lappen abdecken und kurz die Zündung einschalten. Aber Vorsicht, da kommt ordentlich Sprit, wenn i.O. (3 bar Druck) . Rauchen würde ich dabei auch nicht🙄🤪. Wenn da nichts kommt, die Pumpe aber summt, liegt der Fehler im Tank. Sprit ist genug im Fass? (nur so und auf eigene Gefahr...)
-
Wenn die Pumpe läuft, kommt ja Strom. Da könnte dann der Anschluss der Pumpe im Tank undicht oder abgesprungen sein, so dass garnichts in der Anschlussleitung ankommt.
-
Hört man denn die Pumpe, wenn die Zündung eingeschaltet wird? Ist der Stecker für die Pumpe richtig eingesteckt?
-
Im Prinzip ist es egal, aber ein Schlauch hat einen etwas größeren Durchmesser, das wird seinen Grund haben. Das kann aber kein Grund für die Probs sein...
-
Benzinleitung ist ja eine Ringleitung: Unterer Anschuss = Zuleitung, oberer Anschluss = Rückleitung. Der Sprit läuft von rechts nach links durch die Einspritzbrücke. Ich würde nochmal den Tank abnehmen und alle Stecker genau prüfen. Der vierte graue Stecker an der Einspritzbrücke ist definitiv unbelegt.
-
Der Stecker ist unbelegt, soweit also kein Problem. Die Startschwierigkeiten haben andere Gründe. "Orgelt" sie denn? Evtl. abgesoffen? Anschluss am Leerlaufpilz eingesteckt? Läuft die Einspritzpumpe beim Einschalten der Zündung?
-
Manche fahren ja sogar ganz ohne Thermostat. Triumph wird sich aber garantiert was dabei gedacht haben.... Problem dürfte je nach Außentemperatur eine verlängerte Warmlaufphase oder sogar Nichterreichen der Betriebstemperatur sein (höherer Verscheiß). Und größere Temperaturschwankungen generell. Wie sich das auf den Motor auswirkt, kann man ohne genaue Messungen unter unterschiedlichen Außentemperaturen und Fahrbedingungen (Stadt, Land, Autobahn etc.) wohl nicht beurteilen. Ich denke aber eher negativ.