Beiträge von Gekko

    Hallo Howie,

    du brauchst ne Knarrennuss 46 mm, alleine schon um das Anzugsdrehmoment von 146 Nm zu übertragen. Gibt es z.b in der Bucht.

    46 mm Nuss

    Die Nüsse haben normalerweise ein 3/4 " Aufnahme. Sinnvoll, entweder den passenden Adapter für 1/2" gleich mitbestellen, oder ein Angebot nehmen, wo der Adapter schon dabei ist.

    Da die Hinterradmutter sehr flach ist, habe ich den Anschnitt der Nuss damals um 5 mm abdrehen lassen.

    Wenn du Bedarf hast, ich habe noch eine mit Adapter liegen, aber nicht abgedreht.

    Grüße

    Friedrich

    Hallo Johannes,

    beim Anschluß Benzintank und an der Ansaugbrücke sieht es bei mir genaus aus. Passt also.

    Zu den Spiegeln,

    die Originalspiegel der Sprint fangen mit zunehmenden Alter das Wackeln an. Erst bei Der Sprint GT kann man die Klemmung im Gelenk mittels Mutter nachstellen. Wenn man Originalspiegel bei Triumph nachbestellt, bekommt man die verbesserte Ausführung der Sprint GT

    Lesestoff zum Thema Spiegel :

    Instabile Spiegel


    Grüße

    Friedrich

    Zitat

    Ventilspiel eingestellt (auch bei mir war der dritte Zylinder betroffen). Eine Stößeltasse hat sich zwei Stunden bitten lassen...:-(

    Mir ist dabei eine Unstimmigkeit im WHB aufgefallen:

    Lt. WHB sollen sich die Pfeile auf den Zahnrädern gegenüberstehen, aber bei mir zeigen die Pfeile nach außen und es stehen sich Dreiecke gegenüber (s. Kopie aus WHB und mein Foto)

    Hallo Jürgen und Ralf ,

    nach meinem Verständnis hättet ihr einfach die Kurbelwelle noch einmal um 360 Grad drehen müssen, dann sollten sich eigentlich die Pfeile gegenüber stehen. Das Kurbelwellenzahnrad hat 17 Zähne und das der Nockenwellen 34 Zähne.


    Grüße

    Friedrich

    Hallo Erwin,

    Bist du sicher das die Ölwanne undicht ist und nicht vielleicht der Ölfilter🤔. Ich hatte letztes Jahr Probleme mit inkontinenten Ölfiltern. Habe vielleicht ne schlechte Charge erwischt.
    Grüße

    Friedrich

    Hallo Herby,

    sieht für mich so aus, als ob der Tank vorne nicht richtig in der Halterung liegt. In diesem Beitrag findest du eine Aufnahme der vorderen Tankhalterung.


    Tankhalterung


    Grüße

    Friedrich

    Da schreibt man schon einen Roman und vergißt trotzdem einige Kleinigkeiten;)

    Ich konnte irgendwie gestern keine Bilder hochladen.


    Bearbeitung Lagerhülse




    Ausgebaute Lagerhülsen


    Vergleich Simmerringe (links Triumph)


    Fertige Druckstrebe



    Beim Einbau der Druckstrebe ist darauf zu achten, das der Pfeil (UP) beim Anschluß von Federbein und Zugstrebe nach oben zeigt.


    Die Nadelhülsen habe ich mit Gewindestangen M10/M12 und passenden Knarrennüssen eingezogen. Dabei den Lagersitz mit einem Heißluftfön erwärmt, die Nadelhülsen 1 Tag vorher ins Gefrierfach gelegt. Um Beschädigungen der Nadelhülse zu vermeiden, habe ich die Lagerhülse (z.B. Nr. 8) beim Einziehen in die Nadelhülse gesteckt.


    Ich habe bewußt auf den Einbau von Schmiernippeln verzichtet. Sowohl Zug- als auch Druckstrebe sind in der Mitte verjüngt. Ich habe eine Wanddicke von 4-5 mm gemessen. Alle Schmiernippel von M4 bis M6 , die ich gefunden habe, besitzen eine Gewindelänge von 5,5 mm.

    Wenn man welche einbaut, müsste man das seitliche Spiel der Druck/ Zugstrebe durch O-Ringe ,Kunststoffscheiben oder ähnliches eliminieren, damit man die Simmerringe beim Einsatz der Fettpresse nicht herausdrückt.

    Wie immer war Triumph auch bei den Lagern der Umlenkung sehr sparsam mit Fett. Jetzt wo es einmal demontiert war, kann man es auch regelmäßig überprüfen.


    Schmierende Grüße

    Friedrich

    Wenn es beim Ein/ Ausfedern mal quietscht, sollte man mal seine Umlenkung checken.

    Ausbau: Demontage von Sitzbank, Heckverkleidung, Auspuff, Steigrohr und Fußrastenplatte. Hinterrad mit Klötzen abstützen.


    Federbeinumlenkung


    Die Schrauben Nr. 10 und 11 lösen. Für Nr. 11 braucht man einen 50 Torx.

    Die Hülse Nr. 8 hat ein Innengewinde M14x1,5 mm. Laut Werkstatthandbuch soll ein Gleithammer zum Ausziehen verwendet werden. Den hatte ich nicht, habe stattdessen eine Radmutter mit dem Gewinde benutzt. ( Schrottplatz,z.B Audi Modelle,Saab,I-Net). Die Schraube der Excenterklemmung hat das gleiche Gewinde,aber wenn man die verwürgt hat man andere Probleme;(.

    Das Innengewinde in der Hülse hat eine Längevon ca. 20 mm. Aufpassen, das man die Mutter nicht zu weit reindreht. Als Gegenlage habe ich mit diversen Röhrchen und Unterlegscheiben beim Rausziehen gearbeitet. Meine saß sehr fest, aber irgendwann hat die Gewalt gesiegt.

    Wenn Zug (2) und Druckstrebe(3) ausgebaut sind kann man sich das Dilemma betrachten.

    Bei mir waren die Nadelhülsen (6) in der Druckstrebe fest und verrostet, obwohl die Umlenkung sich leicht bewegen ließ. Die Hülse(8) hatte Abdrücke von den Nadeln. Die Lager der Zugstrebe ließen sich noch rudimentär bewegen.


    Die Nadelhülsen (6) lassen sich sehr schlecht demontieren. Da ich keinen guten Grundlochabzieher (z.B. von Kukko) zur Verfügung hatte, musste eine Alternative her. Ich habe einen Dremel und so etwas verwendet:

    Wolframcarbidfräser

    Die Nadeln aus der Hülse gepult und dann den Lagesitz vorsichtig aufgefräst, so daß man mit einem spitzen Schraubenzieher zwischen Hülse und Lagersitz schlagen kann.


    Von den Nadelhülsen (6) braucht man 4 Stck. Die T-Nummer lautet: T3800060. Kostet bei Triumph 31,88€ . Das Originallager ist von Koyo 20BM2620.

    Im T5-Net verwenden Sie für Ihre Speedys als Alternative: Nadelhülse-vollnadelig HN2020 INA 20x26x20. Hat sogar noch bessere Lagereigenschaften.

    HN2020


    Das vordere Lager der Zugstrebe hat die Ersatzteilnummer T 3800850(neueNummer) oder T3800155(alte Nummer).

    Bei Triumph Deutschland sind die Lagermaße falsch ausgewiesen. Das Lager hat die Maße 15 mm Innen, 22 mm 'Außen,25mm Breite.

    Das Originallager ist von NTN, mit der Bezeichnung 7E-HMK 1525. Ich habe nach längerem Suchen im I-Net einen Shop gefunden, der die Lager liefern konnte. Ich mußte allerdings 4 Stck abnehmen.

    Sollte jemand Bedarf haben, es gibt noch 3 Stck zum Selbstkostenpreis von 4 € plus Versand.;)


    Die Simmeringe für die großen Nadelhülsen und die kleine Nadelhülse habe ich hier bestellt:

    Simmerring 15/22x5

    Simmerring 20/26x4


    Die Qualität BASL ist eine bessere als die originale von Triumph.

    Die Hülsen habe ich poliert und wieder verwendet. Allerdings habe ich sie verdreht eingebaut. Bei den geringen Winkelgraden Bewegung sollte das funktionieren.


    T empfiehlt für die Schmierung der Umlenkung, Schwinge, Excenterlager folgendes Fett.

    Mobilgrease X HP 222.


    Die Schrauben 10/11 bekommen beim Einbau ein Drehmoment von 48 Nm.


    Schmierende Grüße

    Friedrich

    Hallo BDur,

    ich bin auch 194cm groß und fahre meine St1050 (Bj. 2005) in Originalkonfiguration. Passt für mich soweit, habe anscheinend aber auch keine überlangen Beine/ Oberkörper.

    Da ist die Wahrnehmung offensichtlich durchaus subjektiv. Ich besitze auch die Lenkererhöhungen von SBF, die ich allerdings nur benutze, wenn ich mal mit Sozius unterwegs bin. Da ist durch die aufrechtere Sitzposition ist für mich der Kontakt zum Mitfahrer besser.

    Ab Modelljahr 2007 hat die Triumph höhere Lenkerstummel (wie an der Sprint GT) montiert. Die findet man z.B. in der Bucht oder auch in GB.

    Einige schwören auch auf den Umbau auf Superbikelenker, Sitzbank aufpolstern,oder auf die verstellbaren Fußrasten.

    Da hilft nur Ausprobieren.


    Grüße

    Friedrich

    Hallo Fränki,

    ich weiß es wird dir nicht helfen, aber ich habe kurz vor Weihnachten hier im Forum meinen Reservesatz der Originalen Griffheizung der Sprint verkauft. Die Original Triumph Bestellnummer Lautete A9638007 und war passend für Die Sprint St1050, Gt 1050, und die St 955i der letzten Baujahre. Meines Wissens bei Triumph sowohl in D als auch in England nicht mehr bestellbar. Der passende Kabelsatz war im Set enthalten.

    Unter dieser Adresse:

    Triumph Installationsanleitungen

    kannst du jeweils die Ersatzteilnummer eingeben und dir die jeweilige Montageanleitung herunterladen.

    Auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen folgende Griffe aus:

    Heizgriffe Tiger


    Ist ja ein Händler. Vielleicht mal nachfragen. Bei den Original Heizgriffen sind beide Griffe auf Plastikhülsen gezogen, d.h das man z.B die Gasgriffhülse des Originalgriffes nicht zum Umbau benutzen muss. Der rechte Heizgriff sitzt schon auf einer entsprechenden Hülse.

    Würden meine Orignal Heizgriffe defekt sein, wären diese meine erste Wahl.

    Daytona 88640


    Grüße

    Friedrich

    ich fahre das 10W40 der Eigenmarken von Louis oder Polo. Funktioniert seit Jahrzehnten.

    Genauso hatte ich das auch bis dato immer gemacht. Immer wenn die Öle im Angebot waren, habe ich meinen Jahresbedarf eingekauft. In einer Saison hatte ich vergessen mich rechtzeitig einzudecken. Aus anerzogener Sparsamkeit habe ich mich nach Alternativen umgesehen.

    Dabei bin ich auf folgendes Produkt gestossen:

    Mannol 7812 Motorbike


    Ich will hier jetzt keine Diskussion über den Sinn/Unsinn von "Billigölen" lostreten, deshalb kurz meine persönlichen Erfahrungen:

    Ich fahre das Öl seit ca. 40.000 km. Ölverbrauch über die gesamte Zeit gegenüber vorher unverändert.

    Im Startverhalten keine Veränderungen

    Bei der Schaltbarkeit des Getriebes keine Unterschiede zu den vorher gefahrenen Ölen. Am Anfang ist es ordentlich fluffig, je näher der Wechseltermin rückt, desto hakeliger wird es manchmal.

    Ich konnte kein Kupplungsrutschen feststellen


    Grüße

    Friedrich

    Hallo Jürgen,

    ich würde das Risiko nicht eingehen, das die Nockenwellen am Zylinder 1 aufgrund der Kettenspannung sich aus den Lageböcken bewegen. Ich würde mir ein Holzstück dementsprechend bearbeiten, das den Enden der Nockenwellen aufliegt. Fixieren könnte man es in den Bohrungen für den

    Nockenwellendeckel. Dann sind beide Enden der Nockenwellen fixiert und man könnte gefahrlos den Lagerdeckel abschrauben.

    Ich habe alle benötigten Ersatzteile einschließlich der Shims beim Matthias bestellt. Laut seiner Aussage ist alles am Lager vorhanden


    Rasselnde Grüße

    Friedrich

    Hallo Jürgen,

    ich würde das auch so lassen. Im Normalfall sollte das Ventilspiel immer kleiner als größer werden. Deshalb habe ich auch keine schlüssige Erklärung für mein vergrößertes Ventispiel auf Zylinder 3.

    Wenn du die O-Ringe unter dem Nockenwellenlagerdeckel tauschen willst, wirst du meiner Meinung nach nicht vermeiden können, die Steuerkette zu entspannen und den Spanner zu demontieren. Ich habe übrigens den maximalen Hub des Spanners gemessen, dieser beträgt 27,2 mm.

    Die O-Ringe unter dem Nockenwellenlageedeckel haben die Ersatzteilnummer T3600188.

    Ich habe meine Ersatzteile beim Starfighter 1967(Matthias) bestellt und warte schon sehnsüchtig.

    Kleiner Tip noch:

    Schraub die Abdeckungen von den Membranventilen des SLS am Nockenwellendeckel ab. Ich habe die Membranventile, das Gehäuse und die Führungshülsen gereingt. Bei mir hatte sich da viel Ölkohle abgesetzt.

    Für alle Interessierten hänge ich noch die korrigierte Ventilspieltabelle an.


    Ventilspiel tabelle mit neuen Shims 2020.pdf



    Grüße

    Friedrich

    Hallo Jürgen,

    noch ein kleiner Nachtrag zur Kontrolle der Steuerzeiten. Habe vergessen das in meinem obigen 'Beitrag mit einzufügen. Man hat einen relativ schlechten Blick auf die Nockenwellenstirnräder, vor allem auf der Einlassseite.

    Ich habe den Halter der Relais am Rahmen und die äußeren Lagerböcke der Nockenwellen an Zylinder 3 demontiert. Die Steuerkette habe ich gespannt gelassen. Dann fällt mehr Licht auf die ganze Geschichte und macht die Kontrolle einfacher.

    Grüße

    Friedrich

    Hallo Jürgen,

    den Zustand deiner Dichtungen solltest du nach Abnahme des Nockenwellendeckels schon beurteilen können. Bei dir sollten sich die Dichtungen noch "weich" und leicht biegbar anfühlen. Meine fühlen sich hart und porös an, man hat das Gefühl wenn man daran herum fingert das sie sofort brechen könnten. Meine Deckeldichtung hat auf der Auslassseite auch einen kleinen Riss. War aber bis zuletzt dicht, wohl auch deshalb, weil bei der letzen Montage jemand auf der ganzen Länge der Dichtung mit Dichtsilikon gearbeitet hat.

    Bei den Ventilen werde ich die Einlassventile auf Zylinder 3 auf den Mittelwert (ca. 0,15mm ) einstellen. Mal sehen welche Shims ich dafür bestellen kann.

    Die gleiche Prozedur werde ich auch für die Auslassventile des 2. Zylinders und das Einlassventils des 2. Zylinders durchführen.


    Wenn der Steuerkettenspanner so ausgebaut wird wie im Handbuch beschrieben( erst die 19 mm Mutter mit der Feder lösen), dann bleibt bei der Demantage des Gehäuses der Spanner so weit ausgefahren wie im eingebauten Zustand.

    Ich habe dann mit einem Meßschieber die herausgefahrene Länge des Druckkolbens gemessen ( in meinem fall 22 ,1 mm) und dann den Kettenspanner auf den größt möglichen Aushub eingestellt. Den Wert habe ich jetzt nicht im Kopf, wenn du willst messe ich das nach. Auf jeden Fall war noch genug Luft nach hinten vorhanden, so das ich höchstwahrscheinlich nicht aktiv werden muß.


    Die Gleitschiene am Steuerkettenspanner zeigt leichte Laufspuren, da aber der Kettenspanner noch viel Luft hat ist das für mich unproblematisch. Die Gleitschiene an der Auslassseite macht einen neuwertigen Eindruck. Diese ist auch nur zu tauschen , wenn man den Zylinderkopf demontiert. Bleibt erst einmal so.


    Die Steuerkette selber macht einen altersgerechten Eindruck, nach einer ersten Prüfung würde ich sagen , das ich keine festen Glieder oder zuviel seitliches 'Spiel habe. Allerdings habe ich den unteren Gehäusedeckel mit dem Freilauf bis jetzt nicht demontiert. Höchwahrscheinlich werde ich die Kette weiter verwenden.

    Die Markierungen der Kettenräder waren bei mir bei der Demontage nicht genau übereinstimmend. die Auslassnockenwelle stand genau mit der Markierung parallel zu Gehäusefläche, die Einlassnockenwelle stand ca. 2-3 mm höher. Ich habe das mit einem dünnen Blechstreifen geprüft, den ich auf die 'Gehäusefläche gelegt habe. Für mich persönlich alles innerhalb der Toleranz

    Hoffe geholfen zu haben.

    Grüße

    Friedrich

    Hallo Jürgen,


    ich habe interessehalber meine letzte Werkstattrechnung von 2018 mal nachgeguckt. In Auftrag gegeben war eine große Inspektion. Bei mir tauchen die Nockenwellendichtung und die Zündkerzenschachtdichtungen nicht in der Rechnung auf. Insofern gehe ich aus, das diese auch nicht getauscht wurden. Allerdings war die Werkstatt ein freier Triumphhändler. Mag sein , das bei offiziellen Händlern die Dichtungen getauscht werden.

    der Zustand meiner Dichtungen lässt darauf schließen, das diese noch nie getauscht worden sind.

    Für alle Interessierten stelle ich mal mein gemessenes Ventilspiel nach 134000 km ein .


    Ventilspiel tabelle.pdf



    Die letzte Kontrolle davor war bei 81000 Km.

    Grüße

    Friedrich

    Hallo Jürgen,

    nach meiner Erfahrung verschmutzt der Luftfilter der Sprint St extrem schnell, insofern würde ich dein Bild als normal erachten. Der Austritt des Ansaugschnorchels konzentriert den meisten Dreck in der Mitte des Luftfiltertrapezes.



    Das Bild zeigt meinen K&N filter nach 8500 km. Ich hatte noch nie ein Motorrad, wo der Luftfilter so schnell verschmutzt.


    Der Öleintritt an der Zündspule kann meiner Meinung nach 2 Ursachen haben. Unter dem Nockenwellendeckel befinden sich Dichtungen die den Zündkerzenschacht abdichten. Diese werden gerne porös .



    Man entschuldige meine rudimentären Kenntnisse in Bildbearbeitung.;) Man kann die Dichtungen bei der Montage auch leicht mit Dichtungssilikon einsetzen (z.b Dirko).

    Die zweite Möglichkeit ist die, das die O-Ringe , die unter dem Nockenwellenlagerdeckel sitzen, auch undicht geworden sind. Wahrscheinlicher ist Möglichkeit Nr.1



    Solltest du ausser Öl auch noch Wasser im Kerzenschacht gehabt haben, sind die oberen Dichtungen am Zündspulenstecker hinüber.


    Wenn du hinten die Nadellager im Hinterrad geschmiert hast, wirst du sicherlich auch den Excenter und seine Aufnahme gereinigt und eingefettet haben. Dieser gammelt gerne so fest ,das man das Einstellen der Kettenspannung vergessen kann.


    Das Ventilspiel verstellt sich meiner Erfahrung nach ab einer gewissen Laufleistung nicht mehr viel.


    Wie die Fotos zeigen, bin ich gerade auch mit diesen Sachen beschäftigt;)


    Grüße

    Friedrich

    Bei mir werkelt ein K&N. Habe anscheinend einen passgenauen erwischt:). Bin auf der anderen Seite sehr froh einen Dauerluftfilter zu haben. Hatte noch nie ein Motorrad bei dem der Luftfilter so schnell verschmutzt. Je nach Jahreszeit, ist nach nicht einmal 5000 km das Teil in der Mitte des Filterdreiecks so verschmutzt, das man gefühlt ne Tasse voll Insekten aus dem Filtergewebe und der Airbox heraus holt.

    Die Lage der Eintrittsöffnung wirkt wohl wie eine Landebahn für Insekten.

    Inzwischen merke ich im Fahrbetrieb, wann wieder eine Reinigung notwendig ist.


    Grüße Friedrich