Man was gibt es hier viele aus meiner Umgebung^^
Gruß aus Ihlow....und Herzlich Wilkommen
Wahrscheinlich ist man sich schon einige Male begegnet ohne es zu wissen^^
Man was gibt es hier viele aus meiner Umgebung^^
Gruß aus Ihlow....und Herzlich Wilkommen
Wahrscheinlich ist man sich schon einige Male begegnet ohne es zu wissen^^
Biete hier O-Ringe 7,65x1,78 NBR-Kautschuk im 10er Pack incl. Versand im Brief für 3€ an.
100 Stck. sind denn doch zuviel 😀
7 Tüten hab ich noch
PayPal kein Problem
So nochmal ne kleine Rückmeldung
Nachdem ich die porösen Unterdruckschläuche repariert,den Luftfilter nochmal ausgepustet und neuen Sprit im Tank hatte bin ich heute über Umwege
(damit die Karre warm ist) erneut zur CO Messung zum TÜV gefahren.
Diesmal wurde bei 2200U/min ein CO von 2,5% gemessen.
Habe keine Ahnung wieso und warum,aber ist mir auch schnuppe........Plakette erteilt jetzt kann gefahren werden.
Trotzdem würde ich gerne nochmal den CO-Wert einstellen,weil ich ja zum testen ne andere Map druffgespielt hatte.
Wie stellt man den ein? Im Leerlauf an CO-Tester und denn mit TuneEco den Wert einstellen?
Wollte jetzt doch einen Thermostaten verbauen,denke damit kommt die Kiste besser auf Betriebstemperatur😉
Weiß jemand ob der folgende bei der T695 passt? Also bei der 1050 passt der ja.
Mal ne kurze Frage. Muss man das Teil bei Fahrantritt "einschalten", und Abends wieder aus? Oder stellt man ihn dauerhaft auf !/4, und er ölt wirklich nur bei der fahrt?
Das System arbeitet nach dem Kompressionsprinzip. Durch manuell erzeugten Druck im Spender wird Öl durch den Zulaufschlauch zum Kettenrad gepresst. Es tropft von dort aus auf die Kette und wird während der Fahrt gleichmäßig verteilt.
Der NEMO 2 wird zweckmäßiger Weise zumeist am Lenker angebracht und verbleibt dauerhaft am Fahrzeug. Der Deckel am Spender in Pfeilrichtung um 90° drehen und etwa 3 Minuten wird die Kette ausreichend für bis zu 350 km geschmiert.
Wer den Cobbra Nemo 2 auch in günstig und anderen Farben haben möchte, sollte mal nach Gidibi Chain Oiler suchen. Das Teil ist vermutlich vom selben Chinesen vom Fliesband wie die Cobbra gefallen. Bis auf den Namen Gidibi ist alles 1:1 (auch der Lieferumfang) identisch - nur der Preis ist in der Bucht ~30€ und auf Aliexpress bekommt man ihn schon unter 20€.
Hätt ich das mal eher gewusst
Habe den teuren original Oiler letztes Jahr montiert
Naja egal.....bin auch sehr zufrieden damit.Die Kette wird zuverlässig geölt und ist immer schön sauber.
Kein nerviges Kettenfett im Kettenkasten was man rauspulen muss
Und Montage ist ruckzuck erledigt ohne irgendetwas anzuschliessen ob Elektrisch oder Unterdruck.
Und was sagt der TPS jetzt?
TPS bei 76% nu 😉
Konnte den Anschlag ausbauen....
Habe nochmal den Tank und Airbox abgenommen.....
Schläuche vom Leerlaufregler sind teilweise gerissen.
Kann man einfach andere passende Schläuche nehmen,oder sind die recht günstig?
Und Zündkerzen sehen eigentlich gut aus,eher zu mager vom Bild her.
Ist der Drosselklappenanschlag so normal ?
Sieht so aus als ob man den oberen Pin wegknicken könnte,dann wäre der Anschlag 5mm höher?
Weil mein TPS zeigt nur 62% an.
Wenn der schon so fragt, hätte ich Zweifel, ob der das Messverfahren überhaupt richtig beherrscht hat...
Deswegen fahre ich auch nächste Woche zu einem anderen Institut.
Fortzetzung folgt...........
Am Tüv-Tag hatten wir hier knapp 30Grad im Schatten und die Kiste lief bei der Messung bestimmt uff knapp 90-100Grad.
Werde die Karre mal warmfahren und in der Werkstatt messen lassen und falls nötig CO einstellen lassen....
Das beste war noch als der Tüv-Prüfer fragte ob mein Motorrad nen Choke hätte
Also mit der 10150 läuft die Kiste überhaupt nicht....nimmt kein Gas an und ruckelt.
Hatte allerdings nicht den original Endtopf dran.
Macht das soviel aus,wenn ein anderer Endtopf verbaut ist?
Naja hab die 10078 wieder druff und werde mal bei einer Werkstatt vorbeifahren und den CO
einstellen lassen.Komischerweise war der CO beim letzten TÜV 2018 auf 2,5%
TPS-Reset habe ich genauso gemacht,aber in der Status-Leiste wird nix grün.
Wie es aussieht ist da eine Map 10078 druff für ein Aftermarket Exhaust (Tors) und ich habe nen Motad Venom Endtopf dran.
Die Oem Map ist die 10150 mit original Auspuff.
Werde jetzt ma die 10150 aufspielen und denn ma schauen was passiert,eventuell noch den original Auspuff montieren.
Habe nochmal TuneEco angeschlossen und TPS reset durchgeführt.
Ausserdem steht bei Drosselklappe ein Wert von 0,67V und unten in der Status-Leiste leuchtet TPS nicht .
Sollte das nicht grün leuchten?
Moin
War gerade beim TÜV und habe leider keine Plakette wegen zu hohem Co (8,10) Wert bekommen 😥
Maximal darf der bei 4,5 sein.
Woran kann das liegen? Zündkerzen Luftfilter alles top.
Kann ein Benzin -Zusatz von Liqui Moly (Injektion-Cleaner) den Co Wert dermaßen beeinflussen?
Weil ich habe vorm Tanken so nen -Zusatz reingekippt😚
Eigentlich kann man am Einspritzer ja selber nix einstellen,wie zB.am Vergaser .
Und vor 2 Jahren war ja noch alles i.o
Kann man den Co Wert selber mit tune-eco einstellen?
Läppi mit Kabel habe ich ja 😏
Oder mal ne andere Map aufspielen? Habe auf tuneeco.net modifizierte 10078er Maps gefunden.
Oder einfach mal nen TPS reset machen?
Aktuell ist eine 10078 druff
Vin:103530
Zu früh gefreut😥
Heute losgefahren und wieder nur uff 2 Zylinder.
Nach 1-2 km und Vollgas geben ist wieder alles normal und die Kiste rennt wie eh und je.
Nu hab ich die Zündspule in Verdacht .
Werde nächste Mal am Krümmer checken welcher Zylinder nicht mitläuft und denn die Spule mal tauschen .
Was anderes als nen Zündproblem kann das ja eigentlich nicht sein.
Schade das im Fehlerspeicher nix hinterlegt wird.
Moin
Zwecks Heckumbau suche ich den hinteren Radlauf (siehe Bild) ,da ich meinen nicht zerschnippeln möchte falls ich es zurückbauen möchte
Vielleicht hat jemand günstig sowas anzubieten^^
Haste noch den hinteren Radlauf/Radkasten oder wie das schwarze Ding heisst wo das Nummernschild mit dran hängt.
So ein Zufall,habe heute auch mein Kühlwasser gewechselt,dabei musste ich feststellen das bei mir gar kein Thermostat mehr verbaut ist,den ich eigentlich zum spülen entfernen wollte was ja nun überflüssig war.
Also da mein Thermostat ja schon draussen war,konnte ich das Kühlsystem im kalten Zustand durchspülen.
Dabei habe ich auch den Schlauch unten an der Wasserpumpe gelöst um alles rauszubekommen.
Den Ausdehnungsbehälter habe ich abgebaut und mit Reiskörnern und Wasser geschüttelt damit der Schmodder rauskam.
Gespült habe ich bestimmt 4-5 mal bevor alles draussen war
Viele lassen die Kiste ja auch warmlaufen zum spülen,was mir aber zu lange dauert,deswegen der Thermostat-Ausbau
Beim befüllen Motor laufen lassen und immer wieder nachkippen bis keine Luft oder Blasen mehr kommen und das System voll ist.(mit der kleinen Schraube kann man entlüften)
Natürlich warten bis Thermostat öffnet wenn man einen hat^^