Beiträge von ThomasST



    Hallo Jürgen,

    ich kopierte damals Deinen Artikel (Vorne kann man die Gabel etwas weiter durchstecken. Hinten den Exenter des Kettenspanner soweit mit dem Hakenschlüssel in Richtung ´los´ entspannen und weiterdrehen, bis sich die Kette wieder spannt und dabei auf die korrekte Kettenspannung achten. Es muss dabei nichts zerlegt oder abgehängt werden. Resultat: ca. 2 cm.) und überreichte es meinem Händler mit der Bitte, dies wie beschrieben durchzuführen.

    Dabei, so wurde mir erklärt wäre die berüchtigte 46er Mutter auszutauschen. Ich vermute aber, dass da seitens Durchführenden ein falscher Fehler gemacht wurde. Du schreibst ja, dass nichts zerlegt o.ä. gemacht werden.

    Ich Denke, Dein Artikel ist ok.

    BeSTe Grüße Thomas

    Habe mir heute beim 30.000er KD vorne die progressiven Wilbers Federn einbauen lassen (30min Arbeitszeit) . In Verbindung mit dem Wilbers Federbein ist das jetzt eine runde Sache. Das Fahrwerk (weich eingestellt) reagiert sehr feinfühlig auf Unebenheiten fängt aber bei schnellen Kurven nicht zu pumpen an. Speziell vorne ist es ein ziemlicher Unterschied. Super sensibel, die Gabel taucht beim Bremsen nicht so stark ein wie mit den Serienfedern. Kann also den Umbau uneingeschränkt empfehlen.

    Frank

    P.S: Die Kette sieht auch noch einwandfrei aus, keine Längung oder sonstiger Verschleiss. Musste nicht einmal nachgespannt werden. Die ARD´s können kommen!



    Hallo Frank,

    welches Wilbers Ferderbein hast Du denn drauf, mit oder ohne Absenkung (Tieferlegung) und wie ist die Einstellmöglichkeit?

    BeSTe Grüße Thomas

    Hallo LangzeitteSTer,

    unsere Lady ist in der Zeitschrift Motorrad von Ihrem "Dauertestthron" geschoben worden. Honda hat´s mit ihrer CBF 1000 geschafft, um lächerliche 2 Pünktchen.

    Doch in den für mich relevanten Eigenschaften ist sie nach wie vor die 1.

    BeSTe Grüße Thomas



    Hallo Joersch,

    der 800er Regelservice und den 10.000er Regelservice wegen der Garantie, da die Maschine bereits 1 Jahr alt gewesen ist. TÜV und ach ja, ich bin mit der Empfehlung von Jürgen bez. des Absenkens (Tieferlegung) vorstellig geworden. Da musste die große Mutter des Hinterrades mit getauscht werden (rd. 26.-). Hat aber nichts gebracht, wegen des ABS.

    Ich fand es auch ein bischen heftig.

    BeSTe Grüße Thomas

    ich find's aber irgendwo auch nen Krampf... Ich mein von der 2005er SPrint hat sich zur 2006er Sprint nicht "sooo" viel geändert, was fahrwerkstechnisch anderst sein könnte... (außer nen höherer Lenker oder andere kleinigkeiten...)

    Weiß eigentlich jmd. wo dieses "Testlabor/Teststrecke" von Michelin ist? Ich hab eine 2005er mit Fabrikatsbindung... Und ich will diesen Pilot Road 2 testen... :top:



    Hallo Andy,

    der höhere Lenker kam mit dem Modelljahr 2007, d.H. nach der letzten Intermot.

    BeSTe Grüße Thomas

    Hallo Preisgenervte,

    leider wurden bei mir ca. 360.- Euronen :guffaw: (ein Jahr nach Zulassung) für die 800er Inspektion berechnet, weil ich eine Vorführmaschine kaufte und die auszuführenden Tätigkeiten des 10.000er Services gemacht wurden. Ach ja, TÜV war auch dabei - wegen Händlerzulassung. Die bekommen nur ein Jahr TÜV.

    BeSTe Grüße Thomas

    Hallo Informationssüchtige Sprinter, :nod:

    schaut doch bei RS Online mal unter der Bestellnummer 435-5506 nach.

    Der würde sogar zu den Drucktasten der Lady passen. Eingeschraubt in ein sauberes Edelstahldrehteil mit Lenkerbefestigung z.B. rechts neben dem Blinkerschalter...

    Ich warte aber in jedem Falle ab, bis erstens die Garantie abgelaufen und zweitens die neuen Cockpitanzeige (Ganganzeige...) verfügbar ist. Dann kann man sich evtl. ein besseres Bild machen, wo für einen Taster Platz ist. :laugh:

    Und ich glaube, es bastelt noch einer an einem Tempomat... auch dessen Bedieneinheit benötigt Platz.

    BeSTe Grüße Thomas



    Die Reifen sind das Einzige, was unser Moped mit der Straße verbindet. Im Zweifel entscheidet nur das Optimale, d.H. bitte keine Experimente.

    Grüße Thomas

    Hallo Sprinter Fangemeinde,

    m.M. nach sollte über (Farb-) Geschmack nicht gestritten werden. :laugh:

    Natürlich gefällt mir die Lady in Caspian Blue am Besten... :whistle:

    Beste Grüße Thomas

    Hallo "Multimediasprinter",

    erste Klasse die Arbeiten, sehen richtig toll aus. :applause:
    Ich würde gerne die externe Lösung nehmen, und Tacho und DZM so belassen.

    Da ich meine Lady mit der originalen Tourenscheibe von Triumph, ich glaube MRA ist Zulieferer, ausgerüstet habe, stellt sich hier folgende Frage auf:
    (Kommentar von Jürgen: Die externe Lösung wird so konzipiert, das von der Montage der Serienscheibe (05er/06er Modell) ausgegangen wird. Somit müsste das Gehäuse für alle Scheibentypen problemlos passen.)

    Passt die externe Lösung denn auch hinter diese Scheibe? :laugh:

    BeSTe Grüße Thomas



    Hallo HellSTerleuchtete,

    da nehme ich´s wie Florian. Mit welcher (fadenscheinigen) Begründung würden (oder haben) die sich winden? :guffaw:

    BeSTe Grüße Thomas



    Hallo Jürgen,

    mit "drauf schreiben" meinte ich "einheitlich", sorry. Zur Umsetzung möchte ich aber noch mal anmerken: Das ist ein Eingriff, der eine Garantieverletzung mit sich führt. D.H. T wird im Falle des Falles auch berechtigte Garantieansprüche bez. Cockpit aller Wahrscheinlichkeit ablehnen. Und ich werde in jedem Fall bis zum Ablauf (Apr. 08) mit einer Umsetzung, also Anlöten von Kabeln warten.

    Kann Jägerle mal Bilder einstellen, wo die Kabel drankämen? Schalter wären ja bereits ausgemacht, die Anordnung wohl individuell.

    Beste Grüße Thomas (ST)



    Hallo Jürgen,

    der wäre selbstverständlich ok. Ob bei dem einen oder anderen Schalter letztendlich "designed by sprinter-forum-net" draufstehen soll ist doch eine Geschmacksfrage.

    Für mich wäre noch wichtig, wo im Cockpit die Kabel dran kämen.

    Beste Grüße Thomas (ST)



    Hallo Jürgen,

    den (RS Bestellnummer 435-5506) habe ich auch bei RS Online gefunden, leider konnte ich das Datenblatt nicht laden???


    Abbildung Schalter
    Datenblatt



    Oder hast Du eine andere Vorstellung?

    Beste Grüße Thomas

    Hallo SicherheitsbewusSTe,

    vielleicht sollte man zunächst mal unterscheiden nach Unfall durch Eigenverschulden (Überschätzung Fahrkönnen, zu hohe Geschwindigkeit, Missachtung Fahrbahnbelag uuu.) und einem Unfall beispielsweise verursacht durch andere Verkehrteilnehmer. Man kann dann nämlich den Punkt Eigenverschulden beeinflussen und versuchen zu erreichen, nicht immer das "letzte Quentchen" herausholen zu wollen. Eine fahrerische Reserve zu haben, dass macht den Könner aus und reduziert mögliche Unfälle.

    Der zweite Punkt "Fremdverschulden" macht mir gewaltig mehr Sorgen, einfaches Übersehenwerden... und dann kommt, was Bernd bereits andeutete.

    Man sollte sich mental darauf einstellen, dass immer etwas passieren kann obwohl es eigendlich nicht hätte sein sollen. Vielleicht helfen Bücher oder Trainings und last but not least unser Forum zur Vorbereitung.

    Unfallfreie Grüße Thomas



    Hallo Sprinter,

    gibt es Fehlzündungen oder so ähnlich? Scheint, dass irgendwie die Spritzufuhr hängt...

    Da könnte eine Sicherung oder so ähnlich mit von der Partie sein. Was mich nur stutig macht, dass die Maschine die ganze Woche (trocken) stand und nicht mehr will. Hmmm...

    Ist der Zustand der Batterie ok? :sad:

    In jedem Falle nächste Woche zum Freundlichen. Und berichte, wo das Problem war.

    Beste Grüße Thomas

    Hallo Sprinter,

    seit dem Sommer (wenn man von einem Sommer reden kann) spüre ich ebenfalls "ein wenig Wärme" an den Beinen und Unterschenkeln. Ich glaube nicht, dass dies ausschließlich von der Auspuffanlage herrührt.

    Der Rahmen wird mächtig warm, Aluminium ist nun mal ein guter Wärmeleiter. Ob die Motorwärme hier "mithilft". :whistle:

    Beste Grüße Thomas



    Hallo Jan,

    ist die Maschine komplett hin, d.H. ein Totalschaden? Hattest Du einen Unfall? :cry:

    Gruß Thomas