Salve
Die 1050er hat in Serie bereits progressive Federn drin. Aber letztendlich muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. die Wilbers deutlich besser sind.
Gruß
Salve
Die 1050er hat in Serie bereits progressive Federn drin. Aber letztendlich muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. die Wilbers deutlich besser sind.
Gruß
Das Problem ist, dass je nach Prüfer ein beschädigter Lenkeranschlag auch als Rahmenschaden bemängelt wird. Auf alle Fälle muss die Funktion des Lenkradschlosses gewährleistet sein und Bauteile/Hände dürfen nicht eingeklemmt werden.
Moin Stefan
und noch viel Spaß hier im Forum als auch mit deiner 1050er.
Gruß
Robert
Wilbers in der Sprint kann ich mehr als empfehlen. Von den Kosten überschaubar und eine große Verbesserung.
Nachgeschaut
Das Vorderrad bekommt lt. WHB 61 Nm.
Alles anzeigenHallo Zusammen!
Habe mein Mädchen heute abgeholt, Ölwechsel und Kühlerflüssigkeit gewechselt.
Morgen kommt die Bremsflüssigkeit dran.
Musste leider feststellen, das der linke Simmering an der Gabel leckt und die einzelnen Gummihalterungen der Relais sich in Wohlgefallen aufgelöst haben...
Neue Reifen sind auch fällig..
Kannst Du mir eventuell die Drehmomente für die Radmutter(n) (VA/HA) geben?
Viele Grüße,
Jens
Das sich die Relais-Haltegummis auflösen ist nichts besonderes. Sind durch die Temperaturbelastung nicht für ewig gebaut.
Hinterrad 146NM und das Vorderrad müsste 65 NM haben. Schau morgen aber nochmal nach.
Salve Jan,
willkommen hier im Forum und 'nen Gruß gen Norden.
Robert
und Gruß gen Osten.
Robert
Sind die Schrauben alle metrisch, oder brauche ich evtl. zölliges Werkzeug?
Mit der "Neugründung" (Hinckley) in den 90ern, haben sogar die Engländer metrisches Gewinde und Schrauben gefunden.
Kann man den Reset der Software auch ohne irgend welche Probleme am Motorrad machen? Oder ist das eher sinnfrei nach dem Motto "never touch a running system."
Jo, den Reset kannst Du ohne weitere Probleme machen. Es passen sich nur die Sensoren untereinander neu ab.
Moin
Selbstverständlich kann auch das Drosselklappenpoti verdreckt sein und falsche Werte an die ECU liefern. Ich mir in all den Jahren aber nur einmal untergekommen.
Die Rückstellung der Anpassung kann auch per TuneEcu oder DealerTool erfolgen.
Salve Jens,
das Verhalten kann mehrere Gründe haben:
- Wann ist letzte Mal das Ventilspiel kontrolliert bzw. eingestellt worden?
- Synchronisation der Drosselklappen?
- Luftfilter?
- Software-Reset durchgeführt?
Gruß
Robert
TuneEcu ist nicht umsonst. Für die Android-Variante werden derzeit 25€ aufgerufen.
Wenn Du noch an die alte Windows-Variante kommst, dann ist die für umme. Reicht für die 955.
Salve Georg
Gruß in die Nachbarschaft und willkommen hier.
Robert
Salve Andreas,
und Grüße aus dem Rheinland.
Robert
Die beiden Modelle haben ihre KATs unterschiedlich untergebracht. Die erste Serie der 215NA hat ihn im Endtopf und die spätere Serie im Steigrohr.
Jo, die Videos haben funktioniert. Bezüglich Kosten ist erst einmal dein Händler in der Pflicht, da er ja vernünftige Arbeit leisten soll. Das beinhaltet auch, Fehler seiner Arbeit zu beseitigen.
Das bedeutet, dass Du lt. Triumph nur einen Co-Wert von unter 1 Vol% haben darfst. Anscheinend schaut dein Prüfer in die falsche Zeile bei der 186.... nach, die 4,5Vol% haben darf. Beide Modelle laufen als 215NA. Ähnlich bei den 515NJ-Modellen der Speedy.