So eine ,,Zauberkiste'' / ,,Grabbelkiste bei uns genannt'' hätte ich auch.
Da findet sich bestimmt was.
So eine ,,Zauberkiste'' / ,,Grabbelkiste bei uns genannt'' hätte ich auch.
Da findet sich bestimmt was.
Und Sicht war / ist bei mir egal gleich schlecht mit LSL oder Stummeln bei den originalen Spiegeln. Die Hälte der Spiegelfläche ist verdeckt von den Schultern...
Sieht echt gut aus.
Hab ich auch schon überlegt, hab ja auch den Hochlenkerumbau. Da gingen ja eigentlich alle Spiegel, wäre nur optisch dann Ansichtssache.
Ich weiss nur nicht ob ich dann die alten noch dranlasse, bzw. mit was man das Loch füllen könnte.
ich hab den originalen Halter jetzt nicht bei der Hand. Aber denke mal die Hupenaufnahme war das mittlere von 3 Löchern.
Bei meinem, ist das Aufnahmeloch zur Seite gerutscht, da die Aufnahme an der Hupe nicht mittig ist. Dadurch konnte ich die Hupe ungefähr mittig und längs einbauen.
Und icebeard hat natürlich recht. Die Hupe geht natürlich in der Stellung auch fast senkrecht bzw. schräg anzubauen. Die Halteaufnahme etwas verlängern und dann den Neigungswinkel wie gewollt anpassen...
War mein Denkfehler, aber ich wollte sie immer/ von Anfang an, so unauffällig wie möglich einbauen.
ich lass es jetzt mal darauf ankommen ob die Blaukittel über die Einbaulage meckern. Sollte die originale Made in Italy sein, hat Prüfzeichen und Zulassung.
Die Einbaulage war die einzig praktische mögliche, an diesem Platz. Senkrecht oder auch schräg, würde sie sofort bei jedem Eintauchen der Federung aufschlagen.
Dann muss sie unter der Verkleidung oder an einen anderen Platz.
Ich habe diesen Monat TÜV, mal sehen was die dazu sagen, bzw. Einwände haben. Danke für den Hinweis, dann nehme ich die originale Halterung und Hupe vorsichtshalber mit.
Ein Hinweis an den Prüfer , vor der Funktionsprobe, kann vieleicht auch nicht schaden...
Moin,
so fertsch mit dem Projekt. Hupe eingebaut. Der Halter ist selbstgemacht und den elektrischen Teil hat mein Kumpel, Elektriker, ,,beaufsichtigt''.
In der Einbaulage passt die Hupe, super ohne großen Umbau oder sonstiges an die alte Stelle und schlägt auch nirgends an.
Gruß Peter
Kein Problem
Vieleicht wissen es ja andere hier noch genauer. Ich dachte halt die Verkleidung, wäre seit 98 gleich geblieben.
Die Lampenmaske ist ja auch das, was er noch unbedingt braucht. Das andere ist nur für den Fall gedacht, falls der Zustand besser wäre als das was er schon hat.
Dachte das es passt. Wollte ja nur helfen
Ich habe jetzt über die Teilenummer zwei Lampenmasken bei sowas wie Kleinanzeigen in Polen gefunden. Ich habe die Jungs mal angeschrieben. Der mit der leider schlechteren (zwei Halter sind abgebrochen, die müsste ich bei meiner alten absägen, und an die neue ankleben) will 65€ inkl. Versand. Mal schauen, ob sich der andere Meldet. Der Schalthebel war ordentlich verbogen, den habe ich aber wieder vernünftig gerichtet bekommen. Genauso wie den Rest der Halter. Bei den Lenkergewichten habe ich ein paar gefunden, waren aber vom Preis noch nicht so attraktiv. Bei der Fahrer Fußraste habe ich aber leider auch nicht gefunden. Falls da jemand eine Teilenummer hätte, würde das die Suche erleichtern.
Moin,
wie schon geschrieben, Lenkergewicht habe ich. Außerdem habe ich nach meinem Missgeschick damals alles aufgehoben. Verkleidungsteile und den Schalthebel. Der ist leider nicht mehr ganz taufrisch. Konnte aber damit fahren bis ich Ersatz ergattert habe. Der Ersatz war glaube ich von einer RS. Bei den Fussrasten selber müßte doch eventuell auch was von anderen Maschinen passen. RS, Daytona...
Die linke Lampenmaske hat eine abgebrochene Haltenase und den großen Kratzer halt. Sonst noch ganz gut. Hat der Blinker 3 Halter, dann fehlt da auch eine Haltenase.
Schau Dir die Bilder an und schreibe was du gebrauchen könntest. Wucherpreise will ich nicht. Weiß ja wie man sich danach fühlt und hoffe ich brauche sie selbst doch nicht nochmal...
Ich habe auch noch den Originalen Sprintaufkleber, extra bestellt aber noch nicht verklebt, für das große Seitenteil. Falls jemand ne Ahnung hat wie man daraus vieleicht 2 machen könnte...
Peter
P.S. Die ersten 2 Bilder zeigen meine nach dem Sturz.
Moin,
kenne ich auch, Hauptsache gesund geblieben und Knochen noch heile.
Linke Seite ist es komischerweise fast immer...
Hab damals viel bei Ebay oder auch Ebaykleinanzeigen bekommen. Verkleidung linke Seite fast komplett, etc...
Lenkerendgewichte hab ich über, nach Umstieg auf SBL.
Gruß Peter
Moin, versuche ich gerade. Könnte vom Platz her, mit Eigenbauhalter, gerade so passen. Plus soll von der Batterie mit eigener Leitung und Sicherung kommen. Melde mich dann, ob es geklappt hat.
Bordwerkzeug, natürlich
dicke Finger...
Moin.
Sitzbankunterseite sollte das Bordwerkteug versteckt sein. Da ist auch ein Excenterschlüssel dabei.
Neben dem Kettenrad, Rückseite Nabe, mittig, ist eine 17er Schraube. Diese lösen und dan mit dem Excenterschlüssel an der Verzahnung daneben ansetzen und die Kette spannen. Danach wieder die Schraube festziehen und Excenterschlüssel wieder verstauen.
Willkomen und viel Spass mirt der ,,kleinen''
Falls du etwas benötigst aus dem Handbuch, schreib mir eine PN
Moin,
und viel Spass mit der ,,Lady''
Gruß Peter
Moin, hätte da auch was für dich. Gruß aus Hamburg. Peter
Moin, und herzlich willkommen. Peter
Der "Verstärkungssatz" ist eigentlich Bestandteil des Träger-Kits.
Die Montage ist relativ aufwändig, drum wird er gerne am Motorrad belassen und nur der Träger verkauft.
Ja, genau wie bei den Kofferhaltern...
Kann geschlossen werden, verkauft
Moin,
Da drücke ich dir die Daumen...
Habe eher zufällig letztens gemerkt, das mein Deckel auch fehlte. Er war auch schon angegangen und vielleicht auch nicht richtig aufgesteckt bei der letzten vorherigen Kontrolle. Zufällig hatte ich noch etwas passendes rumliegen. Ich hatte keinerlei Probleme ohne den Deckel, außer die ,,üblichen'' bei großer Hitze. Der Wasserstand lag bei Minimal, also passend, wie hier immer geschrieben wird.
Aber ist bei der 1050er ja vieleicht anders, als bei meiner 955er.