Beiträge von Cheezmaster

    Das klingt gut, ja, den Tank hatte ich schon mal runter, denke das kriege ich wieder hin.

    Hoffentlich finde ich da was, mal schauen.

    Super das ihr hier so motiviert seid und Newbies wie mir mit Rat und Tat zur Seite steht.

    Gerne Michael,

    kannst bei Gelegenheit im Vorstellungsforum ein paar Zeilen über Dich schreiben. Kommt gut an ;)


    Grüße

    Moin Männers!


    Ich hab gestern meine Rakete aus dem Winterschlaf geholt und einige Kleinigkeiten erledigen wollen (Batterie laden, neue Tourenscheibe, Standlichtlaterne gegen LED tauschen ;)).


    Da bei mir die Chromzierleiste links fehlte und ich vor kurzem eine nagelneue günstig bekommen konnte, wollte ich die dann auch gleich verbauen. Aber Pustekuchen:


    Das gute Stück ist für die Modelle mit den großen Entlüftungsschlitzen nach dem Facelift 2007! ;(

    Die Lochabstände der Befestigungslöcher würde zwar passen, aber die Leiste steht hinten ein Stück ab und über =O


    Hat von euch zuuuufälligerweise noch eine passende Leiste für die 2005er ST und kann meine gebrauchen? Dann würde ich gerne tauschen.


    Falls nicht und jemand kann das Teil brauchen, würde ich es für 30.- € plus Versand abgeben. Die Befestigungsklipse und Gummischeibchen sind mit dabei.


    Grüße vom See

    Schau oben die Anschlüsse am Starterrelais (rechts neben der Batterie unter der Sitzbank) und vor allem den Masseanschluss am Motorblock an. Der ist hinter den Zylindern unterm Tank.

    Ist ein bisschen Arbeit, weil der Tank runter muss, aber ein Blick lohnt sich auf jeden Fall, da dort das Alu vom Block gerne mal korrodiert ist.

    Die Schraube (10er Nuss) lösen, den Block und die beiden Ringösen der Kabel blank machen, wieder anschrauben und ein bisschen Polfett drauf zum konservieren. Dann hast Du da schon mal Ruhe für die nächste Zeit ;)

    Den Tank hast du schon mal runter gemacht?

    Da gibts ein paar Sachen zu beachten, was die Schläuche und Anschlüsse betrifft.

    Hallo Michael,


    Fehlerdiagnose aus der Ferne ist immer so eine Sache und von den Symptomen her können mehrere Faktoren für die Startprobleme ursächlich sein. Wenn der Anlasser dreht, würde ich als erstes so vorgehen:


    1. Wie alt ist die Batterie?

    Könnte sein, dass die einen Schuss hat, wenn sie schon älter ist. Darauf würde das Zusammenbrechen der Spannung unter Belastung hindeuten. Also mal zum Boschdienst oder in eine Werkstatt fahren und die Batterie prüfen lassen, falls du selber keine Tester hast. Das geht auch im ausgebauten Zustand.


    2. Anlasser und Verkabelung überprüfen.

    Ist eventuell irgendwo ein Kabel gebrochen/lose oder hast du eine schlechte Masseverbindung am/zum Anlasser/Motor?


    Dann hast Du mit wenig Aufwand dem Problem schnell den Garaus gemacht.


    Viel Erfolg!


    Daumendrückende Grüße vom Bodensee und willkommen im besten Sprinter Forum des Universums!

    „Meister der Käse“

    Danke für die Blumen Peter! :D :D :D


    Dein Plan würde so wie ihn oben beschreist unter der Voraussetzung, dass der originale Scheinwerfer die lichttechnische Prüfung schafft, klappen.


    Also GT Jockeys: Ran ans Gerät und unterstützt Peter!


    Daumendrückende Grüße vom Bodensee

    Gilt die Zulassung dann sowohl für Abblendlicht , als auch für Fernlicht?


    Herzliche Grüße

    Friedrich

    Die Zulassung gilt sowohl für das Abblendlicht als auch für das Fernlicht, weil der Scheinwerfer für beide Arten vermessen und begutachtet wurde 👍

    Das Standlicht ist übrigens auch mit gegrünt.

    Also kann die Glassockelbirne auch gegen eine LED getauscht werden 👍

    Den Scheinwerfer bekomme ich wahrscheinlich noch diese Woche zurück und schick ihn dann gleich an dich weiter 😉

    Laaaangsam Gerd! 🤣


    Unsere Maschinen stehen noch nicht in der Liste!

    Wenn DAS vollbracht ist, sind wir am Ziel und machen uns einen Kopf über den Topf.

    Vielleicht können wir den an Pfingsten beim Treffen in Dodenau in flüssige Naturalien umwandeln oder mein Zimmer damit begleichen 🤔

    MÄNNER!

    FROHE KUNDE!!!!!

    Ich habe gerade einen Anruf von Osram bekommen. Herr Köhler teilte mir mit, dass der Scheinwerfer vom TÜV zurück gekommen ist und die Prüfung bestanden hat, YIIIEEHAAA!


    Ich freue mir gerade ein zweites Loch in meinen Allerwertesten 🤣🤣🤣🤣


    Jetzt müssen wir nur noch warten, bis unsere Schätzchen in der Liste stehen und können legal erleuchtet durch die Gegend fahren. Ist das nicht genial?


    Grüße vom Bodensee

    Die Idee mit dem Kurvenlicht gefällt mir! Besser in die Ecke kucken zu können ist bei Dunkelheit garantiert von Vorteil und wünschenswert :thumbup:


    Als die ganze Sache hier losging, dachte ich auch daran, die GT Scheinwerfer mit in das Projekt aufzunehmen. Die späten Jahrgänge der ST sind ja auch damit ausgerüstet. Das habe ich allerdings wegen der Überlassung einer GT Scheinwerfereinheit an Osram schnell verworfen.

    Wie oben schon geschrieben, wusste ich nicht, wer auf die Schnelle eine hat und sie zu Verfügung stellen kann.


    Selbstverständlich gebe ich dir die Kontaktdaten gerne weiter, wenn du für die GT das gleiche Prozedere starten willst! Ich schick dir dazu eine PN ;)


    Grüße vom See

    Hallo Jannik und willkommen im besten Sprinter Forum des Universums!


    Gerade wenn du wenig Ahnung hast, ist bist du hier bestens aufgehoben und solltest Laut geben. Denn hier bekommst du in jedem Fall Hilfe und kannst von geballtem Fachwissen profitieren ;)


    Grüsse vom Bodensee

    Hallo Peter,

    an den letzten Jahrgängen war an der ST im Rahmen einer Modellpflege die gleiche Scheinwerfereinheit wie an der GT verbaut. Allerdings hat der neue Scheinwerfer eine andere Nummer.

    Das Problem ist somit, dass man eine komplette Einheit der GT zu Osram zwecks lichttechnischer Vermessung schicken müsste.

    Und wer hat so eine gerade mal so rumliegen und kann auf sie für ein halbes Jahr verzichten?


    Wir müssen jetzt erstmal abwarten, was bei unserem Vorhaben raus kommt und hoffen, dass das glatt über die Bühne geht.


    Grüße vom See

    Männer,

    jetzt haltet bitte mal die Pferde im Zaum.

    Beide Seiten haben in ihrem Sinn und mit ihrem Anliegen recht und es gibt aus meiner Sicht keinen Anlass, sich deswegen in die Wolle zu bekommen.


    Wenn jemand technische Tipps sucht, gibt’s ja auch noch die Suchfunktion und ich denke, da wird derjenige mit der Eingabe des richtigen Suchbegriffs auch hier im Vorstellungsbereich fündig werden.


    In diesem Sinne: Immer eine handbreit Whisky, Rum, Bier oder Gin in der Flasche, einen gesegneten Durst im Hals, auf den Frieden des Forums angestoßen und weitermachen 😉


    Prostende Friedensstifter Grüße 🍻

    Moin,

    da die Batterie bei dir neu ist und keine anderen Verbraucher laufen würde ich vermuten das es entweder eine schlechte Verbindung zum Anlasser oder der Anlasser selbst ist.

    Da stimme ich Rudi zu.

    Leg mal den 3. oder 4. Gang ein und schieb sie mal an, damit Bewegung in die Anlassermechanik kommt.

    Kann sein, dass da was hängt oder klemmt und der Anlasser nicht genug Power hat, um die Blockade zu lösen.


    Wegen dem Anlasserfreilauf:

    Ein Bekannter von mir hatte eine 1050er Speedy, die er verkauft hat. Der Käufer hat ihm Wochen später Bilder von einem zerstörten Zahnrad im Anlasser geschickt. Angeblich von der Maschine meines Bekannten. Ich hab daraufhin eine Anfrage hier gestellt und keine Reaktion bekommen.

    Wobei ich auch von keinem anderen gehört habe, dass der 1050er Motor in dem Bereich Probleme hat.


    Zutreffend ist, dass die frühen 855er Vergaser Motoren der T300/400 bis 1996 ein riesengroßes Problem mit den Anlasserfreiläufen hatten. Triumph hat ab 96 den Freilauf geändert und dann war erstmal Ruhe.


    Versuch es erstmal mit dem Anschieben, bevor du die ganze Kiste auseinander nimmst.

    Dann würde ich die elektrischen Anschlüsse am Anlasser selbst checken. Und vor allem den Maße Anschluss am Motor. Da spielt Korrosion öfters mal eine Rolle


    Daumdrückende Grüße vom See

    Guten Abend,


    So hab es dann auch endlich geschafft, die ESG959 Lichtmaschine von ElectroSport einzubauen. War zwar etwas fummelig, das Kabel im Deckel mit dem Halter zu fixieren, hat aber letztlich alles geklappt. Somit konnte ich mein Motorrad heute wieder komplett zusammenbauen und der 1.März kann kommen :happy1::happy1::happy1:


    Gruß aus Berlin, Steve

    Du bist und bleibst ein Streber :)

    Respekt :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Nächstes Update:

    Friedrichs Scheinwerfer kam gestern bei mir an.

    Ich hab ein Anschreiben dazu gepackt und bei der Gelegenheit gleich noch gefragt, wie das mit der Standlicht LED aussieht.

    Das Paket ist jetzt mit Hermes auf dem Weg nach Herbrechtingen zu Osram.


    Daumen drücken!


    Grüße vom See

    Hallo Gemeinde,


    Mario, der Verkäufer, der uns bei der Scheinwerfereinheit entgegengekommen wollte, hat noch weitere Teile für die Sprint bei Kleinanzeigen eingestellt. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich die als Gegenleistung für sein Entgegenkommen hier bei uns verlinke.


    Falls nicht, bitte löschen!

    Falls ja, hier eine Windschutzscheibe. Die anderen Sachen einfach unter „weitere Anzeigen“ bei seinem Inserat anklicken.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-1050st-sprint-orig-scheibe-makrolon/3004810213-306-1702


    Grüße vom See