Ne,
Ich hab zwar ne Matte, aber sooo schlimm ist der Kopfschweiss dann doch nicht 🤣
Coole Grüße vom Bodensee
Ne,
Ich hab zwar ne Matte, aber sooo schlimm ist der Kopfschweiss dann doch nicht 🤣
Coole Grüße vom Bodensee
Ähem, was soll ich sagen? 🤔
Am besten erstmal Bilder sprechen lassen:
Am vorletzten Sonntag wollte ich nach Lübeck und fuhr morgens in Stuttgart los.
Nach einer Stunde legte ich auf der A81 kurz eine Zigarettenpause ein und wollte danach weiter fahren.
Nur wollte die Kiste nicht mehr anspringen 😡
Also ADAC angerufen und über eine Stunde gewartet, bis der Pannendienst kam.
Fremdgestartet und Ladestrom gemessen: mehr als 12 V kam nicht! 🤮
Abgesattelt und nochmal eine Stunde auf den Transporter gewartet, der die Karre und mich mitgenommen hat.
Danach mit dem Taxi für 200.- Lappen zurück nach Heilbronn und dann mit dem Mietauto weiter nach Lübeck.
Laut ADAC werden die Kosten für das Taxi und das Mietauto übernommen, da ich seit über 30 Jahren Mitglied bin. Ich hoffe, dass dem auch so ist 😬
In Lübeck hat mich Gogo mit einer Lichtmaschine und einem Regler versorgt, tausend Dank dafür nochmals!!!
Jetzt warte ich darauf, dass ich die Karre zu mir nach Hause bekomme und werde dann die LiMa wechseln und dem Problem hoffentlich den Garaus gemacht haben.
Hi Maik und willkommen im Forum!
In den Bergen wirst Du mit deiner neuen Begleiterin nicht enttäuscht werden. Da bin ich mir sicher!
Und hier im Forum triffst Du auf geballtes Fachwissen. Auch da bist Du an der richtigen Stelle.
Grüße vom Bodensee
Leider ist die Gute beim Sturm neulich in Berlin umgefallen und es hat den linken Blinker/Rueckspiegel abgerissen. Glaube nicht dass ich das reparieren kann. Gibt es eine Empfehlung wo man Ersatzteile verlässlich online kaufen sollte?
Danke!
Was heißt "abgerissen" ?
ist der Spiegel aus der Halterung gerissen oder die Halterung aus der Verkleidung?
Im ersten Fall könntest Du den wieder reparieren, indem du die Klemmscheibe wieder auf das Rohr schiebst. ist aber eine Scheißfrickelei und hält auch nicht lange.
Moin Männers,
nachdem ich nach der Heimfahrt von unserem Treffen "leicht" durchnässt zu Hause ankam, dachte ich, dass es mal wieder an der Zeit ist, das Innenfutter vom Helm zu waschen, da es sowieso gerade gut eingeweicht war. Beim Ausbau des Futters haben sich dann beide Nackenbänder hinten gelöst, was mich verwunderte, da ich mich nicht daran erinnern konnte, die beim letzten Mal gelöst zu haben.
Beim Zusammenbauen stand ich dann vor dem Rätsel, wie die wieder "eingehängt" werden können. Ich schaute nach und hab festgestellt, dass die Verschraubungspunkte im Helminneren gebrochen sind! Ein Anruf bei Schuberth ergab, dass der Helm zur Reparatur ins Werk nach Magdeburg geschickt werden muss. Dort ist er seitdem und soll nächste Woche wieder zurückkommen. Einen Ersatzhelm sollte ich bei FC Moto mit dem Hinweis, dass der Helm direkt zu Schuberth geschickt wurde, für die Zeit der Reparatur anfordern.
Also bei denen angerufen und prompt drei Mal aus der Warteschleife rausgeflogen. So weit, so schlecht. Also eine E-Mail geschrieben und den Fall geschildert. Ergebnis bis heute: Null!
Mal abgesehen vom miserablen Service bei FC Moto:
Dass bei einem Helm einer Premium Marke wie Schuberth nach vier Jahren die Verschraubungen der Nackenbänder brechen, ist für mich ein absolutes No Go! Nach meiner Einschätzung ist das auf schlechtes Design und/oder falsche Materialauswahl zurückzuführen. Die Verschraubungspunkte sind entweder unterdimensioniert oder der Kunststoff ist altersbedingt am Ende und brüchig geworden. Beide Alternativen sind aber aus meiner Sicht inakzeptabel!
Aber wie dem auch sei:
Sollte jemand von euch einen Schuberth C4 haben, empfehle ich, dass er sich den Helm genauer unter die Lupe nimmt und die Nackenbänder kontrolliert. Bei mir hatte ich die beiden Enden nur durch leichtes Ziehen an den Bändern in den Händen.
Besorgte Grüße vom See
Allzeit gute Fahrt Howie und lass Dich hin und wieder mal blicken!
Grüße vom See
WILLKOMMEN IM BESTEN SPTINTER FORUM DES UNIVERSUMS1
Und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Gefährt
Grüße vom See
Herr Köhler hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet
Ich ruf ihn nächste Woche noch Mal an. Der scheint viel um die Ohren zu haben.
Grüße vom See
Hallo Martin und willkommen im besten Sprinterforum des Universums!
Verkleidungsteile sind zum Teil bei Kleinanzeigen erhältlich, allerdings zu unfassbaren Apothekenpreisen und dann meistens nicht in der richtigen Farbe ☹️
Alternativ würde ich nach GFK Nachbauten schauen.
Die sind günstiger, müssen aber natürlich auch erst einmal lackiert und gebohrt werden.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es mit dem Wiederaufbau klappt
Grüße vom Bodensee
Hi Steve,
zuerst mal mein Mitgefühl, dass die Lady solche Zicken macht!
Sobald du sie zu Hause hast, schau dir bitte mal den Stecker zwischen Lichtmaschine und Regler an. Ich habe den Verdacht, dass der eventuell gleich verschmort aussehen könnte wie meiner. Auch wenn du andere Stecker als ich verbaut hast.
Wenn dem so ist, müsste man sich mal Gedanken machen, was trotz Längsregler mit der ganzen Ladestromtechnik nicht in Ordnung ist.
Grüße vom Bodensee
Hi Steve, Servus Stefan,
die Stecker sind wirklich das letzte! Deswegen hab ich das ganze jetzt verlötet und anständig isoliert und hoffe, dass da jetzt Ruhe im Karton ist.
Der Filter passte gut, da hatte ich keine Probleme mit.
Und jetzt geht die Lady oben raus besser, sprich sie geht im 6. Gang permanent in den Drehzahlbegrenzer, was sie vorher nur sporadisch machte.
Moin Männers!
Gestern hab ich die Lady nach der verregneten Heimfahrt vom Treffen einer Wäsche unterzogen. Bei der Gelegenheit hab gleich noch einen K&N Luftfilter verbaut, nachdem Gogo mir den Tipp gegeben, dass es dann auch mit dem Racemapping für den Auspuff besser hinhaut.
Als ich den Tank runter hatte, fiel mir direkt den Stecker vom Ladestromregler auf:
Ziemlich verkokelt! Und das, obwohl ich den Längsregler von MTP verbaut hatte! Ich hab den Stecker jetzt komplett rausgeschnitten und die drei Kabel miteinander verlötet.
Jetzt stellte sich mir die Frage, was dazu geführt hat, dass der Stecker wieder so verbrutzelt war.
Beim Zerlegen sah ich, dass ein einzelner Stecker wohl nicht ganz sauber zusammengeführt war und eigentlich nur dieses eine Kabel Hitze im Übermaß abgekriegt hat. Was von einem zu hohen Übergangswiderstand herrühren könnte. Dann wäre die Ursache gefunden.
Andererseits ging mir durch den Kopf, dass ich die H7 Speed montiert habe. Könnte das eventuell davon kommen, dass die Lichtmaschine weniger Strom produzieren und deswegen der Regler mehr arbeiten muss?
Was meinen die Elektrik-Gurus dazu?
Fragende Grüße vom See
Grüße aus dem Süden und willkommen im besten Sprinter Forum des Universums!
Hallo Andreas und willkommen im besten Sprinter Forum des Universums!
Viel Spaß mit deinen zwei Neuzugängen und allzeit gute Fahrt!
Grüße vom Bodensee
So, Update:
Ich habe gerade mit Herrn Köhler telefoniert. Er hat sich die Unterlagen noch mal angeschaut und ruft jetzt in München an und schaut, ob unsere Sprint beschleunigt in die Liste kommen kann.
Er will sich nächste Woche noch einmal bei mir melden.
Also weiterhin Daumen drücken!
Tut mir leid, dass ich keine bessere Antwort geben kann 😬🤷♂️
Grüße vom See
Jungs,
macht laaaangsam! Die Sprint ist immer noch nicht auf der Liste!
Erst wenn das geschafft ist, reden wir von Erfolg und Finanzen.
Ich versuche morgen, Herrn Köhler zu erreichen und frage ihn, ob er was beschleunigen kann.
Und außerdem steht ja noch das Treffen an. Da können wir hoffentlich feiern und abrechnen
Alles anzeigenGuten Abend Steve und an alle!
Bald natürlich dann hoffentlich für alle die umrüsten wollen mit modernem legalen und superhellen LED Licht, fast ,,State of the Art"
Ebenfalls schönes Wochenende an alle!
Gruß
Tobias
Ja, langsam könnte Osram mal in die Pötte kommen! Zumal ich schon den ganzen Kronleuchter vorne mit LEDs umgestöpselt habe und übernächste Woche auf dem Heimweg von Lübeck mit der Sprint zum Treffen kommen will
Hoffende Grüße!
Hose ist weg, Thema kann geschlossen werden.
Servus Gemeinde,
Ich trenne mich von meinem Wintertiger, da ich die Sprint morgen aus dem Winterschlaf hole und noch zwei andere Tiger auf ihre Fertigstellung warten.
Falls jemand einen technisch einwandfreien und top ausgestatteten „Steamer“ haben will oder jemanden kennt, der einen sucht, hier wird er fündig:
Forumsmitglieder werden bevorzugt bedient
Grüße vom See
Servus und willkommen im besten Sprinter Forum des Universums.
Viel Spaß mit dem neuen Sportgerät und wenn Fragen bestehen, immer raus damit:
Hier werden Sie geholfen!
Grüße vom Bodensee