Moin,
da die Batterie bei dir neu ist und keine anderen Verbraucher laufen würde ich vermuten das es entweder eine schlechte Verbindung zum Anlasser oder der Anlasser selbst ist.
Da stimme ich Rudi zu.
Leg mal den 3. oder 4. Gang ein und schieb sie mal an, damit Bewegung in die Anlassermechanik kommt.
Kann sein, dass da was hängt oder klemmt und der Anlasser nicht genug Power hat, um die Blockade zu lösen.
Wegen dem Anlasserfreilauf:
Ein Bekannter von mir hatte eine 1050er Speedy, die er verkauft hat. Der Käufer hat ihm Wochen später Bilder von einem zerstörten Zahnrad im Anlasser geschickt. Angeblich von der Maschine meines Bekannten. Ich hab daraufhin eine Anfrage hier gestellt und keine Reaktion bekommen.
Wobei ich auch von keinem anderen gehört habe, dass der 1050er Motor in dem Bereich Probleme hat.
Zutreffend ist, dass die frühen 855er Vergaser Motoren der T300/400 bis 1996 ein riesengroßes Problem mit den Anlasserfreiläufen hatten. Triumph hat ab 96 den Freilauf geändert und dann war erstmal Ruhe.
Versuch es erstmal mit dem Anschieben, bevor du die ganze Kiste auseinander nimmst.
Dann würde ich die elektrischen Anschlüsse am Anlasser selbst checken. Und vor allem den Maße Anschluss am Motor. Da spielt Korrosion öfters mal eine Rolle
Daumdrückende Grüße vom See