Beiträge von BlackSheep

    Moin Gerd,


    Die Blenden sind ja per se nicht selbst gebaut. Die Grundplatte und die 3 Rohre sind ja original. Lediglich die Endrohre sind modifiziert, statt 3 schräger Rohre halt die konischen. Aber im Prinzip könntest du Recht haben. Aber dem könnte man womöglich mit einer Einzelabnahme entgegen wirken.


    Gruß Steve

    Moin Roland,


    Lass die Finger von den 22€ China-Krachern. So welche hatte ich auch schon drin, dann war mein Regler durch. Ob das von den Teilen kam oder der durch einen Abflug auf die rechte Seite was abbekommen hatte, kann ich allerdings nicht sagen.


    Gruß Steve

    Rüste zum Testen nur mal das Fernlicht um Steve. Da fällt dir der Kit aus der Brille, was das für ein Unterschied ist. Versprochen!!!

    Ich hab jetzt nur das Fernlicht umgerüstet, aber bin begeistert von dem Unterschied, kein Blödsinn!

    Mahlzeit Harry,


    Ja das glaube ich dir ja auch unbesehen ;) aber mir persönlich ist das Risiko einfach zu groß, mit erloschener Betriebserlaubnis zu fahren, grade hier in Berlin und Umland. Ich hatte ja die Standlichtbirne auch mal umgerüstet gehabt auf LED. Ist sofort aufgefallen, als ich in einer Werkstatt war wegen TÜV/AU und musste ich wieder zurück rüsten. Und das wird dann wohl beim Abblendlicht/Fernlicht ebenso sein.


    Gruß aus Berlin, Steve

    ...

    Okay- noch keine Zulassung für uns!

    Aber wer jetzt noch ohne LED fährt...... :whistle::whistle::whistle:



    erleuchteteGrüsse Michael

    Fährt immer noch legal ohne Erlöschung der Betriebserlaubnis :prohibit:


    Und solange unsere Lady´s nicht gelistet sind, kann ich gut drauf verzichten. Verstehe aber nicht, warum z.B. bei den Osram Night Breaker LED H4 12V 27/23 W 6000k die Speed Triple ab BJ 2004 - gelistet steht oder die Rocket III BJ 2004 - 2017.


    Und bei den Philips Ultinon Pro6000 steht die Tiger 1050 von BJ 2006 - 2020 drin.


    Gruß aus Berlin, Steve

    Hi Steve,


    3D Drucker könnte man mal versuchen.

    ich muss mal einen bekannten fragen, ob der das machen könnte.

    Wird aber nicht mega schnell funktionieren, denke ich.

    Hey Janosch,


    Wäre auch eine Idee. Ist wohl aber auch eine Kostenfrage? Hab das Panel aber wieder fest bekommen, siehe Beitrag oben drüber :cheers:


    Gruß Steve

    Schick das Ding zurück Steve!

    Für den Preis kann man auch eine einwandfreie Passform erwarten. Wenn Du da aber erst an der Verkleidung rumfummeln und dann auch noch eine Schraube von hinten rein drehen musst, damit das Teil richtig anliegt (und dann auch noch unter Spannung steht), kannst du gleich das alte Teil nehmen und dort eine Schraube rein drehen


    Grüße vom See

    Hey Harry,


    Das habe ich grade auch so gemacht. Nach einer passenden Karrosserieschraube gesucht, gefunden und von hinten rein geschraubt. Vorher den abgebrochenen Pin geglättet und ein 2mm Loch rein gebohrt. Passt und hält.


    Die Carbonteile auf Spannung bringen, die brechen da eher, ehe die am hinteren Ende sauber anliegen. Ja, die gehen am Montag zurück per DHL-Retoure.


    Gruß aus Berlin, Steve

    Guten Abend Gemeinde,


    Bei meinem linken Panel hat sich der hintere Pin verabschiedet. Ein neues Panel bei Triumph ca. 58€ bzw 60€ (alte, kleinere Version). Also dachte ich mir, probierst es mal mit denen hier: Carbon Seitenverkleidung Triumph Sprint ST 1050. Gestern im Auktionshaus gekauft, heute geliefert. Für den Preis von 72€. Heute kamen die an. Passgenauigkeit nicht 100%. Man müsste das hintere Loch etwas auffeilen, damit der Pin passt. Was ich viel übler finde, das das Panel am Ende überhaupt nicht sauber anliegt. Da ist locker ein Spalt von 3-4mm. Für mich absolut inakzeptabel. Muss ich dann das originale Panel etwas bearbeiten, vielleicht reicht ja eine kurze Karrosserieschraube, von innen ans Panel geschraubt.


    Gruß aus Berlin, Steve



    Servus Steve,


    metallische Dichtung habe ich da noch nie gesehen. Aus Erfahrung meine ich, grünes Dichtungspapier sollte das auch tun. Voraussetzung sind natürlich absolut saubere Dichtflächen.

    Bei der Dichtfläche muss ich noch bei. Ja gibt es tatsächlich aus Metall Nr. 16 Aber gut, Dichtmasse bräuchte ich ja eh, weil die Lichtmaschine auch neu rein kommt. Hier mal meine, wie du siehst, metallisch. Wird vom Magnetkern angezogen.


    Gruß aus Berin, Steve

    Mahlzeit Bernd,


    Na ja Bürokratie eben, die bezahlt werden will. Und 10 Pfund gehen ja noch, die Frage ist, was passiert mit den Einnahmen? In Amerika gibts ESTA seit 2008 und war anfangs kostenfrei. Seit September 2010 kostete es dann 14$. Seit 2022 kostet es 21$. Der US-Senat hatte einer entsprechenden Gesetzesinitiative zugestimmt, die ursprünglich eine bei der Antragstellung zu entrichtende Einreisegebühr von 10 US-Dollar vorsah, mit der touristische Reisen in die USA gefördert werden sollen. Wer weiß, welche Länder dann noch alles nachziehen.


    Gruß aus Berlin, Steve :cheers:

    Moin Bernd,


    Ja das ist mir bekannt. Einer meiner ehemaligen vorgesetzten Offiziere war 5 Jahre in London stationiert und hatte das mal erwähnt. Aber das gilt ja nur für die Einheimischen, nicht für Leute, die da einreisen wollen oder eventuell dauerhaft dort bleiben wollen. Ich persönlich finde das auch gar nicht verkehrt, das so was wie ESTA/ETA gemacht wird.


    Gruß aus Berlin, Steve

    Da mein Spezl Dave in Brighton area wohnt bin ich immer von Dieppe nach Newhaven rüber.


    Tja, die Tommies scheinen Geld zu brauchen, das eta ist auch bei Transit Pflicht.


    Grüßle Bernd

    Moin Bernd und ein frohes, neues Jahr.


    Nein, das hat nichts mit Geld zu tun. Hier geht es darum, Sicherheitsrisiken zu minimieren und eine Kontrolle zu haben, wer in das Land einreist. So zumindest steht es auf der offiziellen Webseite. Ich hatte in London Heathrow dieses Jahr selbst "SSSS" auf meiner Boardingkarte nach Chicago stehen. Erst mussten wir das Gate räumen, weil das Sicherheitspersonal noch mal einen Kontrollgang gemacht hatte, danach wurde ich nochmal speziell gefilzt samt Gepäck hinter dem Boardingschalter. Die Sicherheitskräfte sind ziemlich penibel inzwischen.


    Gruß aus Berlin, Steve

    Willst du das echt?

    Mir ist der aufwand zu groß, den Lenker auf die andere Seite vom Moped zu montieren! :guffaw:

    :guffaw::guffaw::guffaw: den muss ich mir merken.


    Nee ohne Motorrad, dazu fehlen mir die Transportmöglichkeiten (Transporter mit Ladefläche oder Anhängerkupplung am Auto). Und alles mit dem Motorrad zu fahren wären ca. 4000km in einer Woche. Das wäre mir auch zu anstrengend.


    Naja, wenn wir nach Amerika rüber fliegen, dann immer über London Heathrow. Da befindet man sich ja aber im Transitbereich. Da ist halt die Frage, ob man ETA braucht. Dieses Jahr waren wir über Nacht in London und sind erst am nächsten Tag weitergeflogen. Denke, da muss man das haben zukünftig.


    Gruß aus Berlin, Steve

    Hallo Steve das bekommst Du in einem gut sortierten Baumarkt..z.B. Hornbach oder Bauhaus...

    Ich habe einen Büropapierkorb mit dem gleichen Gitter aber aus Metall für diverse Abdeckungen benutzt ..ist einiges billiger...

    Gruß BlauRSKlaus

    Hey Klaus,


    Danke für den Tip mit dem Korb. Dann werd ich mal im Baumarkt schauen.


    Gruß aus Berlin, Steve