Beiträge von Eisbär

    Hallo Mike,


    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Damit gebe ich den bisher nördlichsten Eintrag auf der Mitgliederlandkarte an dich ab, wenn du der unwiederstehlichen Aufforderung von Volker nachgekommen bist.
    Vielleicht sieht man sich ja mal am Rastorfer Kreuz oder sonstwo in SH.



    VG Lars:schleswigholstein:

    Danke schon mal für die Bilder. So ein High Up sieht ja doch sehr gut aus.
    Bei dem Barracuda kann man anscheinend die Soziusrasten sogar behalten.
    Aber 339,- EUR inkl. Kat für den Barracuda und ca 449,- für den Shark nur für die Optik, da muss ich wohl noch mal in mich gehen.


    @ Joker


    Was ist mit den Blinkern, werden die durch den Auspuff zusätzlich erhitzt und fangen an zu schmoren oder können die unverändert gelassen werden ?
    Den Originalkrümmer verändern erscheint mir auch etwas gewagt.


    VG Lars

    Hallo Arkos,


    den Barracuda habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen.
    Hast du zufällig ein Bild parat, auf den man mal den Topf nebst Schwinge sehen kann.
    Und was macht der Sound ? Ist der o.k. oder eher leiser als das Original ? Vielleicht sogar ein Soundfile vorhanden?


    Die Variante mit dem T-Topf erschien mir nur günstiger zu sein, da ich den Kat und den Endtopf ja schon habe, aber es scheitert wahrscheinlich an der Machbarkeit.


    VG Lars

    Hallo an die Schrauberfraktion,


    nachdem ich nun eine geänderte Scheibe und weiße Blinker geordert habe, wollte ich mich mal dem Auspuff widmen.
    Zubehöranlagen gibt es ja sehr beschränkt für die ST. Habe bisher nur den Barracuda, SR Racing und den Shark gefunden. Und beim Shark scheinen die Meinungen ja auseinander zu gehen.
    Da mich am Serienauspuff im Wesentlichen stört, dass er den Blick auf die Einarmschwinge verdeckt wollte ich mal fragen ob es möglich ist, diesen ggf. etwas höher also quasi ähnlich einem High Up zu befestigen.


    Ich denke mal es scheitert an den bereits vorhandenen Befestigungspunkten am Originaldämpfer, aber vielleicht hat es ja schon mal einer probiert. (z.B. mit geändertem Verbindungsrohr und einem Distanzstück an der Originalbefestigung?)
    Für Tipps wäre ich dankbar.


    VG Lars:schleswigholstein:

    Habe mir ausnahmsweise auch mal die Motorrad geholt um den Abschlussbericht der ST zu lesen. Das hört sich doch alles sehr gut an. Gehe davon aus, dass die 955er genau so gut ist. Nur der relativ hohe Durchschnittsverbrauch hatte mich gewundert.


    Was die Vourteile angeht, die hatte ich auch. Wollte ja was nicht japanisches und hatte unter anderem auch die Aprilia Falco, Futura und Ducati ST im Visier. Habe nun durch Zufall mal auf der Falco gesessen und bin froh, das ich die ST genommen habe. Die Falco ist doch recht sportlich von der Sitzposition und mit dem Design der Futura wurde ich auch nicht so ganz warm bei den Ducatis hörte man ja auch das die Wartung z.B. wegen der Desmodronik ganz gut ins Geld gehen soll


    Allerdings dachte ich auch wenn das Moped so gut ist, wie man von den Autos allgemein berichtet, kann das ja was werden. Letztendlich hat mich aber die über Jahre gute Beurteilung im MO Jahresheft davon überzeugt es mal mit der Engländerin zu versuchen. Meine Zweifel was die Qualität und zu erwartenden Wartungskosten bei den Italienern angeht konnte ich dann doch nicht beiseite schieben. Aber schön sind die Duc ´s etc. schon.


    Und das man die Triumph nicht an jeder Milchkanne sieht betrachte ich mal als kostenloses Sahnehäubchen.


    VG Lars

    Hallo Jürgen,


    na ja, als richtigen Keller würde ich es nicht bezeichnen. Es ist ein einziger Kelleraum, der früher mal als Kohlelager genutzt wurde. Nachdem ich diesen saniert habe, ist der aber auch im Winter nicht kühler als mein Heizungsraum.
    Mein Heizungsraum ist nur durch einen seperaten Eingang zugänglich und die Raumtemperatur ensteht dort nur durch die Abwärme der gut isolierten Heizung. So gesehendürften die Temperaturunterschiede gering sein. Zumal im Keller alle momentan nicht benötigten Spielsachen etc. zwischengelagert werden. Da sich diese Zusammensetzung öfter ändert, ist dieser ab und an etwas unübersichtlich und deshalb bevorzuge ich den Heizungsraum.


    Wenn jetzt im März meine ST nicht anspringen würde weil die Batterie schlapp gemacht hat, würde ich das dann ja ohnehin nicht zugeben und schnell ne neue kaufen.


    Soweit kommt das noch, dass ihr Recht behalten habt.....:tongue:


    VG Lars

    @ Johro, ja mit Johannes habe ich dich gemeint. Da habe ich dann wohl etwas flüchtig gelesen. :megacool:


    @Norbert, das mit dem kühl lagern ist mir auch bekannt, aber da es ja auch frostfrei sein soll und die Garage das nicht ist, muss sie dann ja irgendwo hin. Und im Heizungsraum stört sie eigentlich am wenigsten. Einen weiteren Grund hat die Lagerung dort nicht.
    Und einen kühlen also mehr oder weniger nicht geheizten Raum im Winter habe ich nicht und das erscheint mir auch eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Insofern ist der Heizungsraum aus rein pragmatischen Gründen gewählt worden und nicht aufgrund irgenwelcher aus "Fachzeitschriften festgestellten empirischen Untersuchungen", die ich mir dann zu eigen gemacht habe, wenn das mit der Teflonpfanne so zu verstehen gewesen sein soll.:whistle:


    VG Lars

    Hallo Markus,

    herzlich Willkommen im Sprinterforum aus dem hohen Norden.

    Den Trick mit: die Fahr ich bis sie auf ist oder wie du sagst die nächsten 10-15 Jahre kenne ich auch. Das sage ich meiner Frau auch bei jedem Auto/Motorrad.
    Nach spätestens 2 Jahren werde ich das erste mal nervös, dann muss ich mal wieder was anderes in der Garage sehen. Dabei ist es egal ob Auto oder Motorrad.
    Wobei ab und zu kann mich meine Frau oder auch der dann zu realisierende Wertverlust noch bremsen, aber mehr als fünf Jahre habe ich beim Auto noch nie und mit dem Motorrad mal eben so geschafft.

    Na dann mal viel Glück mit deiner ST.

    VG Lars

    Ich muss zugeben, ich halte es wie Johannes. Batterie ausbauen, in den Heizungsraum
    und im Frühjahr wieder einbauen und losfahren.


    Bei meiner ZZR habe ich das 5 Jahre so gemacht und hatte nie Probleme und die Batterie war vom Vorbesitzer schon drin, wer weiß wie alt die schon war.


    Hoffe, dass die meiner ST mal genauso gut hält. :whistle:


    Zieht so ein Ladegerät nicht ziemlich viel Strom durch, wenn ich es vier Monate am Stück angeschlossen lasse ?


    VG Lars:schleswigholstein:

    Der Tiger Kalender ist wirklich sehr gut. Das bekommen wir bestimmt auch hin.:nod:

    Ich trage mich dann schon mal in die Bestellliste (drei x l ?)ein. Ich nehme dann mal ein Exemplar.

    Falls noch jemand fürs Team gebraucht wird, biete ich mich mal an. Nur mit dem Treffen könnte es aufgrund der Entfernung schwierig werden.

    Qualifikation habe ich eigentlich keine dafür aber es soll Leute geben, die damit schon Minister oder Bundeskanzler geworden sind.....:whistle:


    VG Lars

    Hallo Schubi ,


    auch aus dem hohen Norden eine herzliches Willkommen im Sprinter-Forum.


    Komischerweise dachte ich gleich, der ist vom BND aber das war ja Pullach und nicht Puhlheim. Wie komme ich nur auf sowas? Muss wohl am meinen fortgeschrittenen Alter liegen. Nichts für ungut....


    Was die Farbe betrifft, hast du natürlich die richtige Entscheidung getroffen.



    VG Lars

    Hallo,


    also ich glaube auch nicht, dass eine Textilhose fast keinen Schutz bietet, dann könnte man ja gleich in Jeans fahren. Ich selber nutze eine Leder-/Textilmixhose also an den sturzgefährdeten Stellen Leder sprich Hintern, Knie und Seiten der Rest ist Textil. Sieht auch ganz passabel aus und läßt sich auch in der Bundweite dem jeweiligen Wachstum anpassen.
    Das wäre auch einer der Gründe warum ich mich nicht trauen würde eine Maßanfertigung zu kaufen.(abgesehen vom Preis) Wird man dünner oder dicker paßt die doch gleich nicht mehr oder ?


    Allerdings überlege ich schon länger ob es sich lohnt eine reine Lederhose zu kaufen. Aber ich finde die sind immer so extrem warm ab einer Außentemperatur von ca 18 Grad.


    Bei der Jacke nutze ich je nach Lust und Wetterlage eine Textiljacke oder eine lange oder eine kurze Lederjacke.


    Das eine gute Lederkombi letztendlich am sichersten ist, steht aber wohl außer Frage.


    VG Lars:schleswigholstein:

    @ Johannes

    wenn zoom dann die Panasonic Fz7 oder Fz30/Fz50 oder die fuji 6500...

    das diese besser geeignet sind als die kleine Panasonic glaube ich auch aber die würde für unterwegs wieder zu groß sein.

    Bei den alten Kameras habe ich auch eine Spiegelreflex und eine kleine für unterwegs, aber irgendwann habe ich dann nur noch die kleine mitgenommen, da ich zu faul wahr immer die ganze Tasche mitzunehmen ggf. noch Objektive zu tauschen etc. Nur im Urlaub, allerdings nicht mit dem Motorrad, habe ich noch beide mitgenommen.

    Für mich würde sich die Anschaffung von zwei Digitalen nicht lohnen, zumal selbst bei der einen schon Nachfragen neiner besseren Hälfte kamen, was ich damit will, ich habe doch schon eine Kamera. So gesehen suche ich jetzt die beste Kompromißkamera für mich.

    Da du dich in dem Bereich Foto etc. ja wohl ganz gut auskennst und die Panasonic nicht total verdammst, scheint die für einen

    Gelegenheitsmotorradsausflugsurlaubsundfamilienfotographen :nod:

    recht brauchbar zu sein.

    Optimal wäre für mich wohl eine Kamera mit dem Zoom der Panasonic LZ5, der Bildqualität der Fuji F3o, dem Format der Casio Exilim aber die gibt es ja leider nicht.

    VG Lars

    So weiterhin im Netz gewesen.

    @Johannes der Hinweis mit penum.de ist sehr gut. Eine sehr informative Seite.

    Habe jetzt schon mal ein Angebot gesichtet.

    http://www.topvision-online.de/details.html?item=2100838229

    Das Megaset für 246,- +Porto finde ich sehr interessant. Gut finde ich das diese ein 6 Fach optischen Zoom hat. Schwächen scheint diese bei etwas dunkleren Lichtverhältnissen und dem Display zu haben und es fehlt eine Sucher.

    @Vera der Mehrpreis genüber der z3ist nicht so groß, er ist noch vertretbar

    Die Alternative wäre noch die Canon Powershot A710, die ist aber wieder ein Stück teuerer.

    Insgesamt scheint es wohl keine perfekte Kamera zu geben. Ich persönlich ziehe ein größeren Zoom anderen möglichen features vor , was die Auswahl jedoch stark einschränkt. Auch die Möglichkeit normale Akkus zu verwenden finde ich positiv.
    Komisch ist nur das selbst unter Fachzeitschriften unterschiedliche Bewertungen entstehen, aber das ist wohl wie bei den Motorradzeitschriften, sprich bestimmte Zeitungen bevorzugen bestimmte Marken .
    Irgendwo, wo habe ich bei den ganzen Seiten vergessen, stand mal, dass es eigentlich keine schlechten Markendigicams mehr gibt. Wollen wir mal hoffen, das das so ist.

    VG Lars

    Danke schon mal für die Tipps. Habe mir diese mal alle angesehen und mit den Bezeichnungen gegooglelt und es ist wie mit den Ärzten, die einen sagen so, die anderen so. Nachher ist man total verwirrt.


    @ Alex Die Powershot sieht zimlich "dick" aus, oder täuschen die Bilder da ein wenig?


    @ Johannes Was bei der Finepix F30 aber öfter berichtet wurde ist, das die Bedienung bzw Einstellung schon etwas Grundkenntnisse des fotografierens voraussetzt um die Einstellungen manuell einzugeben. Dann sind die Bilder wohl nicht zu übertreffen. Die Autofocusfunktion hingegen soll etwas schwächer als bei anderen Digicams sein. Hast du damit bereits Erfahrungen gesammelt ?


    Bin bei dem ganzen Gesuche auch auf die Casio Exilim EX Z700 gestoßen. Hat damit zufällig schon einer Erfahrungen sammeln können ? Sind preislich auch ganz attraktiv. Gleiches gilt für Samsung.



    VG Lars

    Hallo ,


    da ich Weihnachten weitgehend leer ausgegangen bin, wollte ich mir selbst noch was schenken und hoffe auf ein Schnäppchen zum Jahresende.


    Da alle Welt inzwischen eine Digitalkamera besitzt, wollte ich mich der neuen Technik auch nicht länger verweigern und auch mal eine solche anschaffen.


    Da ich auf dem Gebiet aber überhaupt keine Ahnung habe hoffe ich auf Tipps von eurer Seite.


    Ich suche eine Digitalkamera die folgende Voarausetzungen erfüllt:


    - gute Bildqualität
    - mind. 3 x optischer Zoom, Digitalzoom ist mir egal
    - sollte robust sein, da ich sie ja auf während der Fahrten dabei haben will
    - sollte in eine Außentasche einer Jacke passen und darf somit nicht zu dick sein
    - Bedienung sollte möglichst idiotensicher sein
    - Preis sollte nicht über 250,- EUR liegen
    - kann gerne Auslaufmodell sein, ggf. auch gebraucht bei eb...

    so, ich hoffe jetzt könnt ihr mir ein paar Modelle nennen, am besten gleich mit Typ und dem ungefähren Preis. Sollte ich was vergessen haben was eine Kamera für unterwegs unbedingt braucht, könnt ihr das auch gerne sagen.


    Ich danke schon mal für eure Tipps und hoffentlich kann ich dann auch mal Bilder einstellen.


    VG Lars:schleswigholstein:

    Hallo Vera,

    alles Gute mit der neuen ST. Und hoffentlich immer eine unfallfreie Fahrt.
    Und auch die Farbe sieht ganz gut aus, wenngleich Aston Green ......:whistle:


    VG Lars

    Hallo Andreas,


    das mit dem Fahrsicherheitstraining sehe ich genauso wie du. Es ist sicherlich eine gute Sache, wenn man es regelmäßig macht, damit man es nacher intuitiv beherrscht. Aber wie das immer so ist, irgendwie findet sich jedes Jahr eine Ausrede warum man es nicht macht. Zu weit weg, unpassender Termin, zu teuer etc.


    Und was die Befürchtung mit den Streitereien betrifft gebe ich Derwisch völlig recht. Solange man seine eigene Meinung sachlich vertritt, gibt es keinen Grund sich angegriffen zu fühlen. Gerade zum Austausch verschiedener Standpunkte ist doch so ein Forum geeignet. Wenn man allerdings so einige andere Foren mal verfolgt, geht es da teilweise schon hoch her. Da sind dann meiner Meinung nach auch mal die Admins gefragt und sollten entsprechende Beiträge einfach löschen oder die Nutzer abmahnen. Aber nach meinem Eindruck wird das in diesem Forum wohl nicht nötig sein.


    Man möge mir meinen kleinen Exkurs vom eigentlichen Thema nachsehen. Ist ja bald :santa2:


    VG Lars