Tankanzeige!

  • Hallo an alle!


    Ich möchte mir an meiner RS Bj. 2002 eine Normale(digital oder analog)
    Tankanzeige anbauen. :smile:
    Ist das möglich und was muss geändert werden bzw. was muss alles beachtet
    werden ?
    Da ich mitbekommen habe das hier sehr viele Tüftler und Elektroniker am Werke sind
    bedanke ich mich schon mal im vorab für eure Tips und Hilfen


    Grüße aus Ulm PeterPan (Michael)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Michael,


    theoretisch müsste das schon gehen, da der Tank ja identisch ist und der Füllstandssensor - so nicht ohnehin vorhanden - in jedem Fall auch in der RS eingebaut werden kann. Dann wäre eigentlich nur zu klären, ob der Kabelbaum in dem Strang identisch ist und schon kannst Du die Tankanzeige der ST einbauen (hab übrigens noch eine liegen). Allerdings würde ich mir die Mühe sparen, da die Anzeige nciht wirklich aussagekräftig ist (Suche Tankanzeige im 955er Technikbereich). Bei meiner ist es so, dass bis ca. 150km kaum Veränderung feststellbar ist (Voll) bis 200km fällt die Anzeige dann bis auf kurz vor Reserve wo sie dann - je nach Fahrweise verweilt, bis nach 290 - 320km die gelbe Lampe leuchtet.


    Ich für meinen Fall habe schon überlegt, ob ich nicht anstelle des Tankschäzometers eine Analoguhr einbaue die vernünftig abzulesen ist, denn an sich reicht mir die gelbe Reserveleuchte, wenn die angeht komm ich immer noch knappe 50km und das reicht, um eine Tanke zu finden.


    My 2 cents


    Franz

    Aus einem traurigen Arsch kommt nie ein fröhlicher Furz (Martin Luther)

  • es stimmt leider was Franz über die Tankanzeige bei unseren Barocken Ladies schreibt: eher suboptimal :sad:
    als unbrauchbar würd ich sie trotzdem nicht bezeichnen:
    bis zum ersten großen Abfall bei ca. 150km hab ich eine ungefähre Übersicht ob das bei 130km passiert wenn ich eilig über die Bahn wo hin muß oder erst bei 180km wenn ich gemütlich Blümchen pflücken gehe - dann weiß ich schon mal: letzten Tropfen Ausreizen ist nicht drin und vorher tanken - und die doppelte Reichweite ist mir gewiß falls ich es damit nach Hause schaffe :whistle:
    wenn die Nadel unten ankommt fängt meistens am oberen Ende der Null das Leuchtfeuer an (was ich gerade nachts eher als irritierend empfinde wie grell das ist) - dann hab ich entweder noch 30km Heizen oder 60km Schleichen und Ausrollen bis zum letzten Tropfen (was in Skandinavien schon mal passieren kann) :top:
    bei Nadel Mitte Null und ich hab noch keine Tanke gesichtet fang ich schon nervös an auf dem Navi die nächsten Tanken zu suchen - dann fahr ich nicht mehr im Karten-Modus sondern im Tanken-Modus auf dem Garmin :laugh:
    Nadel unteres Ende Null und Navi sagt Tanke 5km wech wirds eng: jede Rote Ampel wird gemieden wie die Pest, nur noch Ausrollen statt Bremsen, nix mehr über 3.000 Touren egal ob der Trucker hinten schiebt, und voila die Tanke ist in Schiebeweite :applause:
    nach über 6 Jahren Barocke Lady (und zweimal trockengelegt) hab ich mich so dran gewöhnt, daß ich mich mit einer digitalen Tankanzeige gar nicht mehr auskennen würde :blush2: und die ST Anzeige paßt doch Original zu unseren :love:
    VSD

  • Tach auch,


    der Füllstandsgeber ist definitiv der gleiche bei ST und RS. Habe in meiner ST einen aus ner RS verbaut. Mit der Elektrik wird es dann schon komplizierter....


    Die analoge Tankanzeige der ST ist gut, wenn man sie kennt. Aber ich brauche sie eigentlich nicht. Da ich relativ konstanten Verbrauch habe, weiß ich wann ich tanken muss. Die Tankanzeige ist daher eher Schmuck für mich.


    Gruß, Christoph

  • denn an sich reicht mir die gelbe Reserveleuchte, wenn die angeht komm ich immer noch knappe 50km und das reicht, um eine Tanke zu finden.

    Stimmt, 350-400 km gehen immer und mit Reserve sind immer locker 50 km drin :megacool:, nur beim letzten Mal, da warens unter 50 :grumble:, aber die Karre ist 500 m vor einer Tanke stehen geblieben... :laugh:

    Ich glaube mit "knappe 50km" liegt man richtig...
    Mr. Zero