Motorspülung

  • Motorspülung


    Dem im Motor enthaltenen Öl wird vor dem Ölwechsel ein Reinigungsadditiv zugesetzt.
    Der Motor muss dann einige Minuten laufen.
    Ablagerungen sollen hierdurch gelöst werden und mit dem Altöl aus dem Motor gespült werden.



    Hat das schon jemand gemacht?


    Kann die Ölbadkupplung diese Mittel ab?



    Gruß
    DerWolf

  • Hallo Wolf


    hast du irgendwelche Probleme oder warum willst du den Motor spülen. Die heutigen (Marken-)öle sind so gut da gibt es keine Ablagerungen.
    In meinen Augen sind diese ganzen Mittelchen eh nur für eines gut, nämlich dem Hersteller ordentlich Geld in die Kasse zu spülen.


    Grüßle
    Joachim

  • Dem im Motor enthaltenen Öl wird vor dem Ölwechsel ein Reinigungsadditiv zugesetzt.
    Der Motor muss dann einige Minuten laufen.
    Ablagerungen sollen hierdurch gelöst werden und mit dem Altöl aus dem Motor gespült werden.



    Servus Wolf,


    hab´s noch nie getan, aber schaden kann´s nicht. Leider befürchte ich das es auch nix hilft.


    Wenn Du Deiner :love: ihrem Motor was Gutes tun willst, guggsch da.


    Grüßle aus dem neblig-eklig Allgäu,
    wumi

    Zitat

    Früher war die Zukunft auch besser

    Karl Valentin






  • Moinsen Leute,
    bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen, sehr interessantes Thema.
    Ich geb mal meinen Senf dazu und würd´s mal so sehen:


    Die einzigen Ablagerungen könnten ggf. vom Kupplungsabrieb kommen, das dürfte aber bei Hightech-Produkten von T (wie auch von anderen Herstellern heutzutage) nur minimal sein - wenn überhaupt. Bei jedem Ölwechsel würde ebendieser Abrieb ja auch mit entfernt werden.
    Auf irgendwelche Ingredienzien, Haltbarkeits- u. Spül-Mittelchen oder anderen nicht zur Schmierung gehörenden "Firlefanz" würde und werde ich getrost verzichten. Nach meinen Erfahrungen haben diese Wundermittel alle keine positive Wirkung - im Gegenteil, sie könnten eher Schaden anrichten (vielleicht nicht unbedingt beim ersten mal). Dann lieber die Ölwechselintervalle kürzer halten, etwa alle 5-7tsd. Kilometer, je nach Fahrweise, und somit etwas mehr in Öle und Filter investieren, als auf modernen "Hopi-Zauber" setzen. Wenn bei kürzeren Olwechsel-Intervallen schon die Brühe schwarz rausläuft, ist was anderes faul - dann helfen auch keine Spülmittel.
    Das wäre ja am Symptom herum zu kurieren.


    Ob ein Motorspülmittel der Kupplung schadet, würde ich generell nicht annehmen, ggf. könnte sich, je nach Fahrstil, ein Durchrutschen einstellen. Andernorts hier im Forum wurde ja bereits schon über die Viskosität der zu verwendenden Öle diskutiert, wobei einige Piloten dieses Phänomen festgestellt haben wollen.
    Warum also experimentieren? Never change a winning team! :top:


    grüßt entspannt aus der Garage
    Joachim

  • wieviel millionen km hat denn dein motor schon gesehen? die vollsynth. öle halten den motor sauber, wenn der ölfilter da mit spielt gibts nichts zu befürchten.
    bei diesen spülis können, wenn vorhanden, ablagerungen gelöst werden. wenn du pech hast verstopft ein ölkanal....


    machs nich.

  • Hallo Wolf,


    unter dem Begriff spülen verstehe ich allerdings ein wenig was anderes, als nur ein Oelwechsel.


    Unter spülen sehe ich das durchschwemmen des Motors oder des Getriebes (z.B. beim Auto) mit einer Reinigungs Emulsion oder eines Oeles bevor die endgültige Menge an frischem Oel eingegeben wird.


    Grund liegt darin, dass immer eine gewisse Menge Oel im Motor/Getriebe drinn bleibt, auch wenn der Oelfilter gewechselt wird. In dieser Restmenge befinden sich die Ablagerungen, welche Du eingentlich rausbringen willst.


    Gruss


    Daniel