Zylinderausfall bei Regen

  • Hallo zusammen,


    wir sind am Montag nachmittag von einer größeren Motorradtour (DB Autozug Düsseldorf -> Innsbruck, Südtirol, Schweiz) vom Südschwarzwald aus zurück nach Menden (Sauerland) zurück gekommen. Montags sind wir ca. 4 Stunden am Stück im Regen gefahren :grumble:. Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, lief das Motorrad die letzte halbe Stunde gelegentlich nur auf 2 Töpfen:grumble:. Der dritte Topf kam beim Beschleunigen sehr schnell dazu, das fahren auf der Autobahn war möglich. Beim Ausfahren auf die Landstraße ist mir der Motor allerdings ausgegangen. Sie lief dann nur noch störrisch weiter. Immer wieder fiel ein Zylinder aus. Ich war nur froh als ich endlich zu Hause angekommen war.


    Gestern habe ich den Motor gestartet und es fehlte immer noch ein Zylinder. So genötigt habe ich dann heute beim Händler angerufen. Der fragte mich nach kurzer Zeit, ob ich denn länger bei Regen gefahren wäre. Triumph hat wohl vor einiger Zeit ein Schreiben an die Händler geschickt, in denen auf diese Problematik hingewiesen wurde. Es werden auf Garantie die Zündsteckerschäfte getauscht, da diese bei längeren Regenfahrten voll laufen könnten. Auf der einen Seite finde ich das gut, dass nichts größeres defekt ist, auf der anderen Seite ärgerlich. Ich wäre gerne infomiert worden. Aber gut, ich wollte euch informieren, sofern ihr das noch nicht wisst und hätte dazu noch eine Frage: Wie lange halten in etwa die Zündkerzen? Meine erste Vermutung lag schon in der Richtung, ich möchte aber auch ungern auf der Autobahn eine Zündkerze tauschen wollen. Da würde ich lieber vorweg tauschen.


    Beste Grüße,
    Jochen

    • Offizieller Beitrag

    Hi Jochen,


    lt. T Wartungsplan werden die Zündkerzen alle 20.000km getauscht.


    Gruß
    Frank

    Street Triple, denn das Leben ist zu kurz für vollverkleidete Mopeds!

  • Hallo Jochen,

    Danke für deine Info, die sehr sehr hilfreich sein kann. :laugh:

    Ich werde mal meinen Freundlichen kontaktieren und fragen, ob die Zündsteckerschäfte meiner Lady bereits getauscht worden sind. Vermute aber eher nein. :whistle:

    Viele Grüße Thomas

  • Moin
    Das Problem ist folgendes bei den Sprints (auch schon die 955i) laufen die Zündkerzenschäfte bei längeren Regenfahrten mit Wasser voll bzw. das Wasser saugt sich in die Schäfte nach dem der Motor abgestellt wurde und sich abkühlt.
    Da die Zündspule direkt mit im Stecker sitzt kommt es durch die Feuchtigkeit schnell zu Aussetzern. Abhilfe schafft folgende Sache: Tank ab, Zündkerzenstecker raus, alles schön reinigen bzw trockenpusten, die Dichtfläche oben am Stecker mit Silikonfett einschmieren und wieder einsetzen.
    Verbesserungsvorschlag für Triumph wäre eine kleine Entlüftungsbohrung seitlich aus dem Zündkerzenschaft raus, damit das Kondensat raus kann.
    Die Kerzen kommen lt. Wartungsplan bei der 20000km Inspektion raus.
    Grüsse Jens

  • Hallo zusammen,

    JETZT habe ich ein Problem:grumble:! An den Zündkerzenschäften lag es definitiv nicht, da war alles trocken. Die Zündkerzen sahen ebenfalls noch gut aus. Der Luftfilter war total zu, den habe ich erst mal notdürftig gereinigt. Nach dem Zusammenbau dreht der Anlasser, das war es aber auch schon. Hat jemand noch eine Ahnung was das Problem sein könnte? Dummerweise ist die Garantie vor 3 Wochen abgelaufen:grumble:.

    Beste Grüße,
    Jochen Kramer

  • ... Dummerweise ist die Garantie vor 3 Wochen abgelaufen:grumble:.

    Beste Grüße,
    Jochen Kramer



    Ich würde trotzdem zm Händler gehen, der soll einen Kulanzantrag stellen, Triumph ist hier im Gegensatz zu manch anderen sehr Kundenfreundlich.

    Grüßle

  • könnten trotzdem die ventilschäfte sein. denn bis du sie einsehen kannst, ist die regenflüssigkeit schon am heißen motor verdunstet!
    ich würde mal die zündkerzem auf iridium wechseln und schauen, ob die gummiabdeckung zum kühler hin richtig sitzt.

    Wer mich überholt, hat mit seinem Leben abgeschlossen oder heißt Valentino Rossi!