Shoei XR1100 Conquista

  • Hallo Shoei Besitzer,


    habe mir zum Geburtstag den XR-1100 Conquista geholt.


    Zu Hause angekommen, habe ich leider festgestellt, dass im Lack lauter kleine Staubeinschlüsse waren und somit "Hubbel" zu sehen sind. Bei der Preisklasse darf das nicht sein. Dann wieder zum Laden und wollte den tauschen. Erst das Übliche,
    du bist der Erste, der das bemängelt etc. Dann die anderen Modelle Conquista angeschaut, die hatten das auch alle.


    Hat einer von euch zufällig auch so einen und eine 1a Lackqualität oder hat selbst reklamiert und einen schönen bekommen? Oder sind die alle so????:cry:
    Die anderen Dekore hatten das nicht.


    VG Lars

  • Naja, kanns ja ein wenig verstehen, wenn man den Hut neu hat, aber mir wäre wichtiger, dass er gut sitzt. Wenn die ersten Macken drin sind, denkst Du nicht mehr an (hüstel)... Staubeinschlüsse.


    Grüße
    piston

  • Pff...seid Ihr Motorradfahrer oder Badenixen und Modeschnullis? Ich gebe schon mal keine 400 Ocken für ne Murmel aus. Mein Motto: Lieber Staub-Lack als Staub-Lunge."ätsch"


    fragt
    piston

  • Nicht Modeschnulli, dann schon eher Spießer.War halt mal Beamter, da kann man nicht mehr aus seiner Haut:laugh:


    Wenn die Sprint so lackiert wäre, wie der Helm würde die auch keiner kaufen.
    Also Staubeinschlüsse war jetzt mein Begriff, vielleicht nicht ganz treffend vielleicht eher so als wenn schon kleine Rostblasen( geht beim Helm nicht, weiß ich) unter dem Lack anfangen zu blühen. Ist halt sichtbar und beim 100,- EUR Helm mag das i.O. sein, aber wer mit Premium Qualität wirbt, sollte die auch abliefern.


    Manchmal würde ich da ja auch gerne darüber hinwegsehen, aber dann wäre ich ja Franzose und nicht ein Michel:tongue:


    VG Lars

  • Hi,
    ich hab den Symmetry, der ist o.k.
    Aber was anderes - ich wollte mir ein getöntes Visier kaufen und mir wurde alternativ dafür ein Pinlock empfohlen, welches sich je nach UV-Strahlung selbst tönt. Fand ich eine gute Sache und habs gekauft (€ 59,00 - also unwesentlich mehr als ein Visier), montiert aber noch nicht ausprobiert. Soll sich aber schnell tönen und auch wieder klar werden. Mal sehen ob die Sonnenbrille damit im TRS bleiben kann.


    VG
    Kiwibernd

  • Lars: Ich kann dich da gut verstehen. Passen muss er, dass ist eine Sache, aber die andere ist, wie viel Geld will ich ausgeben? Und wie soll er aussehen?

    Ich habe einen Schubert für 479 € gekauft und wenn der so lackiert wäre, würde ich den sofert tauschen. Und wenn die dass nicht in den Griff bekommen, dann muss/kann ich damit entweder leben, oder ich suche mir einen anderen Helm.


    Wenn ich mir einen Daytona Stiefel kaufen gehe ich auch nicht davon aus dass sich die nähte auflösen. dass kann ich bei einem 100 euro Model vielleicht erwarten, aber nicht da.

  • Aotearoa Bernd,


    berichte bitte über das selbsttönende PinLock. Das ist sicherlich für den Einen oder die Andere hier interessant :top:!



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • Pff...seid Ihr Motorradfahrer oder Badenixen und Modeschnullis? Ich gebe schon mal keine 400 Ocken für ne Murmel aus. Mein Motto: Lieber Staub-Lack als Staub-Lunge."ätsch"

    fragt
    piston



    Recht hast du! in der preisklasse würde ich mir ebenfalls NIE einen helm kaufen. dieser billigkram ist unverantwortlich als versicherung für meinen kopf.

    ARAI-forever,

    janneck

    „Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte einige Leute sehr wütend und wurde allenthalben als ein Schritt in die völlig falsche Richtung bezeichnet.“ Douglas Adams

  • Immer schön langsam und bei der Sache bleiben, so sehr es mich freut, dass manche diesen uralten Beitrag jetzt noch finden.


    Bisher ging es hier um Nachlässigkeiten in der Fertigung nicht in der Sicherheit, die nichts mit dem Preis zu tun hat. Es ist nachgewiesen, dass die Schutzleistung eines Helmes nicht am Preis, sondern hauptsächlich an guter Passform festzumachen ist. Aber jeder Marketing-Schüler lernt ja im Kapitel Positionierung, dass es Käufer gibt, die einen überdurchschnittlichen Preis für ein durchschnittliches Produkt zu zahlen bereit sind. Aber was tut die Industrie nicht alles, um ihre Kunden zufrieden zu stellen und ihren Gewinn zu optimieren?


    Ich hatte vor Jahren dasselbe Erlebnis wie der Themenstarter mit einem UVEX Helm. Ein Vergleich mit dem Lagerbestand des Händlers förderte jede Menge fehlerhafter Helme zutage. Bietet mancher vielleicht 2. Wahl an? Irgendwann kaufte ich dann einen Marushin, der so gut passte wie Shoei, mit ausknöpfbarem Coolmax-Futter ebensogut wie Shoei ausgestattet war und keinen einzigen Pickel am Lack aufwies. Da er nur lächerliche 250 Euro gekostet hat, würde ich es freilich nicht wagen, ihn zum Schutz eurer wertvollen Köpfen zu empfehlen.


    piston

  • Jeder von uns hat den "besten Helm" oder zumindest viele...
    Aber jeder setzt auch die Prioritäten anders. Dem einen ist es wichtig, dass bei Tempo 200 Grabesstille herrscht, dem anderen ist es wichtig, dass der Helm bei 200 km/h genauso sitzt wie bei 50km/h und dem dritten ist eine gute Belüftung wichtig und dem 4. muss der Helm einfach nur gut aussehen.
    Jedem das seine, aber ich denke mal, bei 400 € dürfte ein Helm auch vom Lack her perfekt aussehen.

    Und bei der Sicherheit... ich würde echt gerne mal Rossi mit so einer Halbschale gegen Stoner und Pedrose mit Jethelmen sehen. :laugh:
    Obwohl mir persönlich Halbschale etwas ungeeignet vorkommt, da dürften ab 250 die Ohren anfangen zu flattern :guffaw:

    kiwibernd

    Vom Wetter her müsstest du dein Pinlock ausgiebig getestet haben. Ergebniss???
    Hier ist ein Link zu Pinlock Klick. Auf deutsch leider noch nichts gefunden...

    Grüsse
    Roland

    - Natürlich machen wir alle mal Fehler :cry:, ähh...wieviele hat ein Pilot frei ??? :plane:

    - Wer schräg fährt, kann nicht tief fallen.-

    zur Garage bitte hier lang...

    Einmal editiert, zuletzt von cyberoland () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Ich habe den Helm getauscht bekommen und der sieht besser aus.


    Leider hatten die vergessen das Pinlock Visier zu montieren, was ich aber auch erst im Urlaub gemerkt habe, da ich dort erstmals das klare Visier beötigt habe.
    Irgendwie lief das alles nicht glatt. Habe es aber anstndlos geschickt bekommen als ich das nach dem Urlaub reklamiert habe.


    Zum Helm selbst nach ca. 4.000 gefahrenen Kilometern:


    Wirklich leise ist der nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Bis 120 ist das ohne Stöpsel i.O. auf der Autobahn würde ich jedoch nie ohne fahren.
    Belüftung ist gut und somit der Helm auch bei höheren Temperaturen erträglich, solange man in Bewegung ist. Mit geöffneten Belüftungsklappen oben auf dem Helm steigt jedoch der Geräuschpegel.


    Insgesamt liegt der Helm gut im Wind, auch bei hohen Geschwindigkeiten habe ich nicht das Gefühl, als wenn der Helm abheben will.


    Wenn die Scheibe geschlossen ist, hat man auch keinen Luftzug auf den Augen, was ich angenehm finde. Es gibt auch die Möglichkeit die Scheibe nur minimal zu rasten oder auch zu sperren. Visierwechsel ist ebenfalls sehr schnell und einfach möglich


    Das Gewicht finde ich auch angenehm ebenso das Innenpolster.


    Sieht man von den etwas hohen Geräuschen ab, ein klasse Helm. Aber es gibt ja noch das Whisper-Kit um den Geräuschpegel zu senken.



    VG Lars

  • Hi Lars,

    Zitat

    Aber es gibt ja noch das Whisper-Kit um den Geräuschpegel zu senken.



    Ich glaube, das man bei den derzeitigen Aussentemperaturen hier im Süden (um die 32° C) gerne auf das Whisper-Kit verzichtet und statt dessen lieber Ohrenstöpsel nutzt :flowers:.


    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.