Fußrastenanlage

  • Hallo Christof,


    ich denke mal eher nicht :sad:. Voraussetzung war ja, das ca. 20 Interessenten zusammen kommen, damit die Rastenanlage überhaupt für die ST1050 gefertigt wird.



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • @ Jürgen


    Was ist denn nun daraus geworden? :questionmark:



    Läuft da noch was oder ist die Sache bereits abgeblasen?


    Die 20 notwendigen Interessenten wären ja - zumindest gemäss obiger Umfrage - vorhanden.....



    Unwissende Grüsse


    Michael

  • Hi Michael,


    klar läuft die Sache noch! KLICK


    Aber wie bereits in dem erwähnten Beitrag geschrieben, wird sich vor Herbst (und hierbei ist nicht das momentane Wetter gemeint :smile:) nicht allzuviel tun. Also noch ein bisschen Geduld ...



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • I'sts mir doch noch eingefallen......


    Gibt es für die Fussrastenanlage für unsere :love: auch eine Eignungerklärung?


    Weil ohne diesen Wisch kann man die Dinger bei uns in :switzerland: leider nicht eintragen lassen......und da jeder Depp sieht dass die Anlage nicht original sein kann wäre eine Eintragung sicherlich sinnvoll und auch deutlicher günstiger :laugh:


    Grüsse


    Michael

  • Hi Michael,


    guksch du ersten Beitrag. KLICK


    • Alle Teile mit TÜV Gutachten


    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • Ich habe heute einmal beim Schweizer Importeur die Fussrastenanlage besichtigt - war zwar für ne R1 aber egal.



    Die Verarbeitung erscheint mir erstklassig und makellos.



    Machte einen sehr guten optischen Eindruck und fühlte sich auch ebenso gut an.



    Die Fussrastenanlage ist bei dem übrigens erst ab 749 CHF (~460 Euro) erhältlich......je nach Modell........



    Also falls das zustande kommt würde ich eine nehmen........ :top:



    Grüsse


    Michael

  • Absolut oberhammergeil. :top: Ich kann an nichts anderes mehr denken. Warum mußt ich immer so schöne Dinge hier im Forum entdecken :whistle: Ihr seid alle soooo gemein. Gruß Helga

  • Jetzt geht das schon wieder bei mir los:grumble:.


    Fußrastenanlage! Brauche ich so etwas vielleicht auch? Doofe Frage! Bestimmt:whistle:!


    Aber was ist mit der Fußrastenanlage von der Funktion/Ergonomie eigentlich möglich? Die optischen Gesichtspunkte will ich mal ganz außer Acht lassen:laugh:.


    Da ich von Natur aus mit etwas langen Stelzen versehen bin, habe ich doch gewisse Probleme mit dem sich ergebenden sehr kleinen Kniewinkel. Abhilfe könnte da rein theoretisch die Absenkung der Fußrasten nach unten und ggf. hinten bringen (unter Einschränkung der Schräglagenfreiheit, aber das ist ein anderes Thema und damit könnte ich leben:smile:).
    Hierdurch ergibt sich dann aber zwangsläufig ein sehr spitzer Fuß-Unterschenkelwinkel zum Schalt- bzw. Bremshebel.


    Lässt sich das bei der Fußrastenanlage vermeiden und individuell einstellen?
    Soll heißen: Sowohl die Position der Fußraste als auch die Position des Schalt/-Bremshebels sind unabhängig voneinander einstellbar? Und wenn ja, in welchem Ausmaß (wieviele Millimeter, Zentimeter, Dezimeter:whistle:)?


    Bringt mir das wirklich einen entspannenderen Vorteil?
    Ich bin da doch sehr skeptisch.


    Verunsicherte Grüße
    Bernd

    "Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Dosis sola facit venenum" (paracelsus 1493 - 1541)


    "All Ding´sind Gift und nichts ist ohn´Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist"

  • Hi Bernd,

    ich würde die Dinger höchstens aus optischen Gründen nehmen - alles andere wird mir wohl eh nicht so "auffallen" :cry: und dafür werd ich das Geld wohl nicht ausgeben - ich warte also ab. :prohibit: ABER von der Optik her ist da doch irgendwie schon wieder dieses "Haben-Will-Syndrom" :tongue:

    Gruß
    carSTen

  • Hallo Jürgen,


    sieht echt gut aus. In der Abstimmung habe ich zwar für die Ausführung in Silber gestimmt, aber eine schwarze Anlage könnte ich mir auch vorstellen. Wenn die Ausführung 2-farbig, wie im Bild dargestellt, gefertigt wird, sieht das in beiden Fällen gut aus.


    Gruß
    Markus

  • Hallo Rasten-Fans,


    ich wollte nur mal kurz Laut geben, weil sich wieder etwas Neues ergeben hat :laugh:. Der Herbst rückt so langsam aber unaufhaltsam näher ...


    Ich werde mich mit der Herstellerfirma (die Teile werden im Auftrag von TRW dort gefertigt) auf der diesjährigen INTERMOT zwecks weiterer Vorgehensweise treffen. Natürlich werde ich dann über das Ergebnis des Treffens hier ausführlich berichten.



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • Na dann warten wir doch mal udn schon jetzt schönen Dank für deine Mühe auch in dieser Sache:top::worship::top:

    Wenn es allein um die Optik geht würde ich schon zuschlagen (je nachdem wie der "An- bzw. Umbau" durchgeführt werden muß) und dann noch die Möglichkeit von diversen Verstellmöglichkeiten als weiteres Feature zu haben - TOPP

    Ich werd's mir noch überlegen.

    Gruß
    carSTen

    Lebe jeden Tag als wäre es der Letzte...:megacool:

  • Jürgen, hast du auf der intermot die gelegenheit gehabt mit den leuten von trw zu sprechen:questionmark:


    Was ist der letzte stand, wird es eine fusrastenanlage für :love: unter dem tannenbaum geben :questionmark:

  • Hallo zusammen,


    JEPP! Ich konnte ein Gespräch mit dem Konstrukteur auf der INTERMOT führen :top:.


    Und .... es geht los! :cheer:


    Auch ein Fahrzeug ist bereits gefunden, das für Vermessungs- und Prototypenzwecke benötigt wird. Danke Helga! :worship:


    Der Termin und alles weitere wird in den nächsten Tagen geklärt ....



    vorfreudiges Grüssle :yahoo:
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • Hallo SPRINTer,


    eure Meinungen werden gebraucht! Da W I R , die Mitglieder des sprinter-forum.net, bestimmen, wie die Rastenanlage im Endeffekt auszusehen hat, müssen wir uns auch Gedanken machen, wie wir es denn wollen :top:.


    Gehen wir mal von der Serienanlage aus:



    Das rote Keuz soll jetzt mal den "Nullpunkt" darstellen. D.h. an diesem Punkt befindet sich heute die Fußraste in Relation zur Sitzhöhe.


    Der Hersteller war nun der Meinung, das er die Lochplatte so gestaltet, das die Raste dann 5 mm nach hinten und 5 mm nach oben begint. Von dort aus wäre es möglich, die Rasten max. 30 mm nach oben und 40 mm nach hinten in jeweils 10 mm Schritten zu versetzen.



    Dies macht aber weniger Sinn, da wir keinen reinen Supersportler sondern eine SportTourer haben. Richtiger bzw. besser wäre es meiner Meinung nach, wenn der Nullpunkt am äussersten linken Loch in der mittleren Reihe sitzen würden. Somit wäre die Möglichkeit gegeben, das man sowohl 10 mm nach unten oder 10 mm nach oben gehen könnten und das Ganze dann bis max. 40 mm nach hinten versetzen:



    Alternativ hierzu könnte sich der Hersteller auch vorstellen, das er noch eine 4. Reihe anbringt, sofern es techn. vom Platz umsetzbar wäre:



    Das würde bedeuten, das man die Rasten max. 10 mm nach unten oder max. 20 mm nach oben und insgesamt 40 mm nach hinten widerum in 10 mm Schritten einstellen könnte.


    So, jetzt sind die Interessenten der Rastenanlage gefordert:


    Wie wollt ihr es haben, sofern es sich techn. umsetzen läßt?




    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • Alternativ hierzu könnte sich der Hersteller auch vorstellen, das er noch eine 4. Reihe anbringt, sofern es techn. vom Platz umsetzbar wäre:


    Das würde bedeuten, das man die Rasten max. 10 mm nach unten oder max. 20 mm nach oben und insgesamt 40 mm nach hinten widerum in 10 mm Schritten einstellen könnte.




    Hallo Jürgen

    Ist das richtig, wenn ich die Skizze betrachte, dass nun die Fussrate 2cm nach unten (=kleinerer Kniewinkel) und 1cm nach oben (=grösserer Kniewinkel) und 4cm in Fahrtrichtung montiert werden kann, oder bich ich da um 180° verkehrt :cry:?

    Gruess Steff



  • Hallo Jürgen

    Bin ganz Deiner Meinung. Der hier zitierte Vorschlag von Dir macht aus meiner Sicht am meisten Sinn. Eine vierte Lochreihe verkleinert den Kniewinkel optional weiter und verschlechtert damit nur die Tourentauglichkeit der Sprint. Auf jeden Fall von mir besten Dank für Deine Bemühungen. Ich warte gespannt wie sich die Geschichte entwickeln wird.

    Gruss Harald

    "Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit", William Faulkner

  • Steff


    sorry für die Irritation :sad:. Abgebildet ist hier die Skizze für die linke Seite (also da wo der Schalthebel sitzt). Das bedeutet: 1 cm nach unten (=grösserer Kniewinkel) bzw. 2 cm nach oben (=kleinerer Kniewinkel) und/oder bis zu 4 cm nach hinten.


    Man muß dabei noch beachten, das die Lochplatte fest am Rahmen sein wird. das rote Kreuz soll die Lage der Fußraste darstellen, wie sie heute ist.



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • OK. Wenn man es von dieser Seite aus betrachtet und sich vorstellt, dass die Platte fest am Rahmen ist.......

    In dem Fall schliesse ich mich Harald (Mr. Black) an.

    Gruess Steff

  • Wow,
    ohne das ich viel Ahnung davon habe wie was angebaut und/oder verschoben wird :cry: --> allein von der "Vorstellung" der Möglichkeiten hätte ich mich wohl für die 4te Variante entschieden :nod: --> schließlich hat man so noch mehr individuelle Einstellmöglichkeiten. :top:

    Da habe ich aber noch die Frage, wie es dann mit dem Kontakt der Ganganzeige aussieht - funktioniert die dann noch "einfach so"? :prohibit:

    Ansonsten stehe ich wohl doch eher allein wegen der Optik zu diesem Umbau, :top: wenn's dann nicht so schwierig ist würd ich vllt. auch mal dran rumprobieren. :whistle:

    Gruß
    carSTen

    Lebe jeden Tag als wäre es der Letzte...:megacool: