Superbikelenker?

  • Hallo zusammen,


    ich habe am Treffen bei Steff 2 :love: mit Superbikelenkern bestaunen können.......1x die von snap und 1x diejenige von Chevi01.


    Ich würde von euch gerne einmal wissen bzw. erklärt haben was den die Unterschiede sind?


    Gibt es verschiedene Varianten? verschiedene Anbieter?






    Grüsse


    Michael


  • Hi Michael


    haben Dich wohl nicht damit fahren lassen........:laugh:


    Triple Sound und Power.... ist unbezahlbar
    Alles andere kannst Du kaufen

  • Hi Michael,


    es gibt mehrere Hersteller von solchen Lenkern (MFW, LSL, ...). Die Lenker gibt es aus Stahl und Aluminium. Zudem werden diese noch mit verschiedenen Kröpfungen angeboten. Auch in den Gesamtlängen variieren diese noch.


    Also je nachdem, wie hoch du deinen Lenker haben möchtest, ist die jeweilige Kröpfung unterschiedlich ausgeprägt. Bei "höheren" Lenkern ist ein Verlängerung der Züge und Bremsleitung u.U. nicht zu vermeiden.


    Soviel zum technischen. Über den Fahrkomfort sollten vielleicht die Besitzer solcher Lenker vielleicht etwas berichten :smile:.



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • Hallo zusammen,

    ich glaube das Wetter war für eine gemütliche Probefahrt doch nicht das richtige.... oder Michael :sad:
    Beim Schweizer Sprintertreffen können wir das ja nachholen.

    Bei mir ist

    - eine LSL Gabelbrücke / Typ 215 NA und
    - ein Motacc Lenker montiert (Breite 76cm)

    Der Lenker ist nicht unbedingt höher dafür sind die Hände jetzt gerade.

    Montage ohne Anpassungen der Verkleidung möglich. Bei Volleinschlag berührt der Lenker ganz leicht die Verkleidung. Leitungen müssen ebenfalls nicht ausgewechselt werden (da nicht höher)

  • Und jetzt ich:

    Habe auch den LSL-Superbike-Kit drauf. Beinhaltet Adapterplatte, Klemmböcke, verlängerten Kupplungszug und natürlich Schrauben.
    Dazu den LSL-Superbike-Lenker, Alu (silber) eloxiert.

    Gucksch du hier.

    Umbau kein Problem. Der Lenker ist so montiert, dass er nirgends anstößt. Und sogar in den Spiegeln ist noch ausreichend zu sehen.
    Allerdings ist eine lästige und kostenpflichtige Anbauabnahme fällig gewesen.:cry:

    Aber: Extrem bequeme Sitzposition (bin knapp einsneunzig groß), extrem gutes Handling!!! :top:


    Gruß, Dirk.

  • Hallo !!

    Hab zwar "nur" die 955er mit SB-Lenker, kann das aber voll bestätigen.


    Gruß Peter




    Hallo Peter,

    würdest Du kurz umreißen, was genau Du umbauen musstest? Ich habe vorige Woche genau darüber mit meinem :smile: diskutiert. Gabelbrückenadapter, Bremsleitungsverlängerung, Arbeitslohn (ich habe leider nur 10 linke Daumen), TÜV. Wir kamen auf ca. 800.- EUR. Das fand ich etwas heftig, nur für einen anderen Lenkerwinkel. Da ist die SBF Lenkererhöhung mit 250.- EUR direkt ein Schnäppchen dagegen.
    Was hat Dein Umbau gekostet?

    Könntest Du mal gelegentlich möglichst bald ein Foto davon einstellen? Das wäre toll.

    armgestrengtes Grüßle
    Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif




  • Ob das auch bei der 955ier passt? Das sieht affeng... aus. Bei meiner silbernen mit blauem Lenker. Genau so stelle ich mir das vor.

    Danke und Grüßle
    Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

  • Hallo Uwe !!!

    Das Umbauset von LSL bestehend aus Adapterplatte für die Gabelbrücke, Lenkerklemmen, längerer Kupplungszug, längere Bremsleitung, Haltewinkel für den Bremsflüssigkeitsbehälter und Alulenker in silber hat mich 232€ gekostet. Das aber nur, weil ein Freund von mir, der eine freie Werkstatt betreibt sich als Händler bei LSL hat einschreiben lassen. Er hat den Händlerrabatt voll an mich weitergegeben.

    Eingebaut haben wir die Sachen gemeinsam in seiner Werkstatt. Ist aber auch für einen Hobbyschrauber durchaus machbar. Der Umbau hat ca. 4Stunden bei gemütlichem Arbeitstempo gedauert. Auch dafür habe ich nix bezahlt. Freundschaftsdienst halt, der in 2 Wochen mit meheren Flaschen Kalterer Rotwein entlohnt wird. :whistle:

    Zunächst haben wir die "alten Teile" wie Lenkerhälften samt Armaturen, Kupplungszug und Bremsleitung demontiert. Danach die Gabelbrücke mit Lenkerklemmen und Lenker provisorisch montiert, um die Bohrlöcher für die Fixierungen an den Armaturen zu bestimmen. Danach Lenker ab und Löcher gebohrt. Anschließend Griffgummis und Armaturen montiert. Ein Tipp noch zur Montage der Griffgummis. Wir konnten nach der Demontage meine alten Griffgummis wieder verwenden. Ab gingen sie, indem wir Multiöl unter die Gummis gesprüht hatten. Montieren geht ganz einfach, wenn man die Gummis mit Benzin flutet und feucht aufzieht. Das Flutscht gut und wenn der letzte Rest Benzin verdunstet ist hält das Bombensicher.
    Verkleidung musste runter, da die Kabel für die Lenkerarmaturen 2cm zu kurz waren. Durch lösen einiger Kabelbinder konnte der fehlende Weg geklaut werden. Wieder alles schön fixiert und anschließend den Kupplungszug eingebaut. Dann die Bremsleitung montiert und Bremsen entlüftet.

    Nun noch zum TÜV und die ganze Sache eintragen lassen. Der ganze Spaß hat mich also etwas mehr als 300€ gekostet, natürlich kommen noch die Rotweine dazu :laugh:.

    Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Vorteile die wesentlich entspanntere Sitzposition (konnte somit mein Tourenbike V-Strom 650 wieder verkaufen), besseres Handling durch größeren Hebel und bessere Übersicht. Nachteile sind die schlechtere Sicht in den Spiegeln und die größere Angriffsfläche des Fahrtwindes.

    SBF Lenkererhöhung hatte ich vorher auch dran, hat mir persönlich nicht gereicht und ist mit Sitz- und Griffposition der SB-Lenkerversion nicht vergleichbar. Dafür ist die Montage deutlicher einfacher, wobei auch dort ein längerer Bremsschlauch eingebaut und die Bremsen entlüftet werden müssen. TÜV Eintragung ebenfalls erforderlich.

    Fotos von meinem Bike sind in der VBGarage eingestellt.

    http://www.sprinter-forum.net/vbgarage.php?do=view&id=792



    Gruß Peter

    • Offizieller Beitrag

    SBF Lenkererhöhung hatte ich vorher auch dran, hat mir persönlich nicht gereicht und ist mit Sitz- und Griffposition der SB-Lenkerversion nicht vergleichbar. Dafür ist die Montage deutlicher einfacher, wobei auch dort ein längerer Bremsschlauch eingebaut und die Bremsen entlüftet werden müssen...


    Hallo Peter,


    das stimmt so nicht ganz, bei der Lenkererhöhung z.B. von RIWI (30mm) ist eine längere Ausführung von Bowdenzug der Kupplung bzw. Hydraulikschlauch der Bremsleitung nicht nötig, es genügt, wenn man den Verlauf ein wenig ändert - so geschehen bei der ST meines Schwiegerdads.


    Franz

    Aus einem traurigen Arsch kommt nie ein fröhlicher Furz (Martin Luther)

  • Hallo Michi
    Mein Umbau stammt von ABM, er beinhaltet eine neue Gabelbrücke (wunderschön aus dem Vollen gefräst), welche die Aufnahme der Klemmböcke ermöglicht, einen längeren Kupplungszug und den Lenker selbst. Entgegen der Aussage von ABM reichen zwei kurze Klemmböcke nicht aus, da der Lenker beim Wenden viel zu früh an der Verkleidung anstösst. Hab dann lange rumgebastelt und bin am Schluss bei einer Sammlung von gekröpften und langen Teilen gelandet (siehe Foto). Der Gasgriff musste um 180° verdreht werden, so dass die Kabelzüge jetzt nach unten zeigen (sorgfältiges Neuverlegen nötig, sonst sind die Züge verdreht!). Die Bremsleitung war zu kurz, wollte eh eine Stahlflex. Die Elektrokabel der beiden Schaltereinheiten mussten auch verlängert werden. Also in 2 Std. umbauen ist nicht, dass gibt ne feine Winterarbeit. Lohn der Mühe: entspannte Sitzposition auch nach 8 Std. im Sattel und ein superbes Handling. Ist meine vierte Maschine mit Lenkerumbau, ich würd's immer wieder machen.
    Gruss Jean-Claude (Chevi01)




  • Vielen Dank, Peter

    das hilft mir sehr weiter.

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

  • Hallo Peter,


    das stimmt so nicht ganz, bei der Lenkererhöhung z.B. von RIWI (30mm) ist eine längere Ausführung von Bowdenzug der Kupplung bzw. Hydraulikschlauch der Bremsleitung nicht nötig, es genügt, wenn man den Verlauf ein wenig ändert - so geschehen bei der ST meines Schwiegerdads.


    Franz


    Hallo Franz !!!


    Ich hatte die 25mm Erhöhung von SBF dran. Da lag im Set der Längere Bremsschlauch dabei und war auch im Teilegutachten vermerkt.


    @ Jean-Claude


    Meines Wissens (woher ich das habe weiß ich jetzt nicht mehr) Kauft ABM bei LSL ein und macht dann nur ihr Logo drauf. Bei mir Stößt der Alulenker 01 aber nicht an der Verkleidung an, wenn man ihn tief genug montiert. Der Spielraum ist aber relativ gering, zumindest rechts, da dort die Armatur(Schaltereinheit) ein bisschen dicker als links ist. Hab ihn etwas höher gestellt und nun touchiert die linke Armatur auf den letzten 2cm die Verkleidung. Macht aber nix, denn soweit schlägt man in der Regel nicht ein und auch das Lenkradschloß rastet vorher ein.



    Gruß Peter

  • Meines Wissens (woher ich das habe weiß ich jetzt nicht mehr) Kauft ABM bei LSL ein und macht dann nur ihr Logo drauf.




    :laugh: woher ich das habe weiß ich jetzt nicht mehr



    Ich aber schon :megacool:

  • Hallo Leutz

    Nachdem ich letztes Jahr die hohen Lenkerenden montieren liess (glaube, dieselben Teile, die ab der 07ner Sprint verbaut sind), hab ich mich doch entschlossen einen Superbikelenker anzuschaffen.

    Die Gabelbrücke von ABM ist bereits bestellt, nun habe ich zum Lenker bzw zu den Klemmböcken eine kleine Frage:

    Entspricht der Lenker von LSL "A01" ungefähr auch dem Alu-Lenker „Superbike Typ 0229“ von ABM?

    Welche Klemmböcke benötigt es, damit nicht an der Verkleidung gebastelt werden muss?

    Gruess Steff