Kann das noch der erste Kettensatz sein?

  • Hallo Mitsprinter!
    Ich habe das üble Wetter mal wieder genutzt um ein paar Pflegearbeiten an meiner :love: durchzuführen. Heute stand Ritzelabdeckung abnehmen und Schmodder entfernen auf dem Programm.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ritzel schon deutliche Verschleisserscheinungen zeigt (Sägezahnbildung?). Die Kette selbst pflege ich seit über 30.000km regelmäßig + Scottoiler verbaut – Kette läuft leicht und ist nirgends geknickt o.Ä. – das Kettenblatt, finde ich, sieht noch passabel aus.


    - Auf den Kettenlaschen steht immer wieder mal „Regina“ und „ORP“
    - Auf dem Kettenblatt steht „sunstar“ mit 43 Z
    - Vorne habe ich 19 Zähne gezählt.
    - Gesamt – km knapp 52.000 (mit 21.000km gekauft)

    Kann das noch der erste Kettensatz sein?
    Falls ja – runter damit – oder?

    (Ich hab`den Fred mit der 18/45 gegen 19/43 Übersetzung vor längerer Zeit mal gelesen – das wär`auch was für mich, die 18/45 Lösung – evtl. mit Kettenblatt aus Alu.
    Hat das hier jemand verbaut? – wenn ja, erledigt dies auch der Freundliche oder verbaut der nur Original?)

    Gespannte Grüße
    Jo

  • hi,


    mit scottoiler halten ketten doppelt so lang, dh 50tkm statt 25tkm. aber dann ist auch schluss...


    gruss von der elbe


    r.

    „Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte einige Leute sehr wütend und wurde allenthalben als ein Schritt in die völlig falsche Richtung bezeichnet.“ Douglas Adams

  • Hallo Jo

    Du solltest schon mal ein paar € für einen neuen Kettensatz beiseitelegen. Sicherlich wird Du noch ein paar hundert Kilometer fahren können, aber dann wird sicherlich die Kette im Ablaufgeräusch lauter werden. Das Ritzel zeigt auf jeden Fall schon deutliche Verschleißspuren. Könnte jedenfalls noch der erste Satz sein.

    Gruß Chrissi

    [INDENT]:berlin:Zwei Zylinder sind vermutlich zu wenig, aber vier Zylinder vermutlich zuviel!:berlin:


    ex Tourguide der Krabbelgruppe 50+->

    Tourguide der Schau ins Land Touren
    50 Kilometer + Pause :cheers:

    [/INDENT]

  • STummel: Das Ritzel ist fertig, die Kette scheint sehr stramm, hängt zumindest optisch nicht durch. Zieh mal ganz hinten auf dem Kettenrad an der Kette, wenn sie sich lupfen lässt, ist sie fertig.
    Gruß
    Jürgen

    Wir müssen mehr Fett verbrennen, mach den Grill an!:cheer:

  • jetzt schäm ich mich aber :blush2: so sieht meine Kette höchstens aus wenn sie neu eingebaut ist :whistle:
    mein aktuelles Problem ist derzeit aber weniger der Dreck vom Fahren sondern der Flugrost weil sie so lange draußen im Regen nur mit Haube stand - gibt's da was das vorbeugend hilft oder einfach nur mit Kettenreiniger wieder abputzen :unknw:
    Danke
    VSD

  • Hallo Vera!


    Flugrost? :shok:


    Etwas Konservierungsspray hilft dagegen.
    Scottoiler oder S 100 hat das im Angebot.


    Kettenreiniger soll die O-Ringe kaputt machen.


    Pinsel die dreckige Kette mit Öl aus.
    Mit WD40 und anderen Ölsprays geht das gut.
    Kette damit kräftig einjauchen, etwas einwirken lassen.
    Hinterher die Kette schön trocken wischen und wieder neu fetten.


    Diese Dreckarbeit könntest du dir durch einen autom. Kettenöler ersparen.



    Gruß
    DerWolf

  • ... Zieh mal ganz hinten auf dem Kettenrad an der Kette, wenn sie sich lupfen lässt, ist sie fertig. ...




    Hallo Jürgen,

    hab`ich eben mal probiert - die Kette lässt sich vom Kettenrad ein wenig abheben :cry: - muss wohl ein neuer Satz her.

    Kannst du mir etwas empfehlen?

    Grüße
    Jo

    21.05.2009: "Tiefer war heute keiner" - garantiert :okok:



  • ...Frag mal Starfighter1967 hier aus dem Forum. Gute Preise und schnelle Lieferung...



    Würde ich eigentlich sofort machen, wenn ich mir die Montage zutrauen würde und natürlich das entsprechende Werkzeug hätte.
    Also bin ich hierbei auf meinen Freundlichen angewiesen.

    Wie wird er wohl reagieren, wenn ich mit dem Material meiner Wahl bei im aufschlage und ihn um die Montage bitte ?

    Hat einer von euch mit so `ner Situation Erfahrung?

    Also mein Freundlicher und ich stehen eigentlich in einem guten Geschäftsverhältnis :laugh:- auf meine "Nachfrage" kann er sich eigentlich regelmäßig verlassen :whistle: (meine :love: steht regelmäßig zur Inspektion bei ihm /30K, 40K, 50K + jede Menge SchnickSchnack)


    Noch mit sich selbst hadernde Grüße
    Jo

    21.05.2009: "Tiefer war heute keiner" - garantiert :okok:

  • Reiss den ganzen Kettensatz inkl. Ritzel und Kettenblatt runter und montier einen mit 18/42!


    Das Geld sollte einem das Moppedfahren alleweil wert sein!



    Die 18/42 Übersetzung passt für alle Situationen und auch die Höchstgeschwindigkeit leidet nicht zu sehr darunter.



    Grüsse


    Michael

    • Offizieller Beitrag


    Falls du nicht gerade zwei "linke" Hände hast geht ein Tausch problemlos:



    • alte Kette aufflexen oder mit Kettentrenner sprengen
    • Ritzel vorne und hinten demontieren (Falls du eine Kette mit Schraubschloß verwendest, benötigst du an "ausgefallenem" Werkzeug nur eine 36mm Nuss mit Dremoschlüssel für das demontieren/montieren des Kettenritzels
    • Die neuen Teile montieren (eventuell benötigst du noch ein neues Sicherungsblech für das Ritzel vorne, kann muss aber nicht notwendig sein.
    • fertig


    Schwieriger gestaltet sich die Angelegenheit, falls du eine Endloskette verbauen willst. Hier muss die Schwinge demontiert werden.


    Frank

  • Hey Jo,
    bei gutem und häufigem Kontakt zum :smile: sollte er sich schon nach Deinen Wünschen richten.

    Ich kann natürlich nur für "Motorcorner" in Göppingen sprechen, die machen mir immer einen Originalsatz oder etwas Gleichwertiges drauf. Hatte damit noch keine Probleme. Wie ich hörte, sollte man auf die billig,billig-Versionen wie Regina und so Zeugs verzichten. Habe aber selbst damit keine Erfahrungen.

    Ich fahre ohne Gedöhns (Oiler) meine Ketten immer um die 30.000 Km, wobei sie auf den letzten Metern dann auch schon zu hören sind.

    Dein Ritzel ist fertig und ich würde mir zum Saisonauftakt Neues gönnen, dann hast Du Ruhe. Und natürlich wechselt man komplet (Ritzel, Kette, Blatt). Du wirst staunen, wie sich die sicherlich eingeschlichenen Lastwechselreaktion eliminieren lassen.

    Mich erstaunt allerdings, wenn das der erste Satz ist, wie es kommt, dass das Ritzel am Ende ist und das Blatt noch anständig aussieht. Kann es sein, dass die Kette dauerhaft zu straff war und das Blatt schon mal gewechselt wurde? Wie dem auch sei, Jürgen schrieb es schon, lass die Kette künftig etwas durchhängen. Früher sagte man, dass der Durchhang zwei Finger breit sein solle. Davon ist man heute weg. 3-4 Finger sind inzwischen das Maß, damit die Kette z.B. im Soziabetrieb oder weicher Dämpfereinstellung nicht auf Stock geht. Denn wenn die Kette zum Stab wird, dann macht sie viel kaputt.

    Grüßle und eine tolle Saison
    Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

    • Offizieller Beitrag

    Uwe


    War an meiner ST beim Wechsel nach 55.000km auch so, die Zähne des vorderen Ritzels waren auch schon leicht krumm. Hinten sah man nichts an den Zähnen, alledings lief die Kette nicht mehr sauber. Deshalb habe ich auch alles komplett getauscht.


    Frank

  • Uwe

    War an meiner ST beim Wechsel nach 55.000km auch so, die Zähne des vorderen Ritzels waren auch schon leicht krumm. Hinten sah man nichts an den Zähnen, alledings lief die Kette nicht mehr sauber. Deshalb habe ich auch alles komplett getauscht.

    Frank



    Frank, bei 55.000 km hattest Du ja wohl einen "Schmiermaxe" an Bord.

    Meine Erfahrungen aus über 30 Jahren mit diversen PS-starken Motorrädern geht dahin, dass die Ritzel gemeinhin ca. doppelt so lange halten wie die Blätter. In der Tat war es in den 80ern zu Kawazeiten so, dass wir die Ritzel lediglich bei jedem zweiten Mal gewechselt haben. Soweit ich weiß, besteht das Ritzel aus einem extrem hochfestem Stahl und ist etwas "dicker" und das Blatt ist etwas schmaler und nicht ganz so hochfest. Warum das so ist - Null Checkung. Gewichtsersparnis der rotiertenden Massen?

    Vielleicht hat ja einer "unserer" Ings mal Lust, uns Laien diese Zusammenhänge plausibel zu erläutern.

    Trotzdem denke ich, dass ein solches Zahnbild beim Ritzel duch überspannte Kette erzeugt oder zumindest gefördert wurde, weil die Last dann hebelarmbedingt überwiegend auf dem Ritzel liegt. Das Blatt hat ja die Kette als Puffer.

    Was meinst Du mit - "lief nicht mehr sauber?"

    Ich bleibe dabei: Alles wechseln, keine Aldi-Lösungen und danach die tollsten Touren fahren.

    immergerntourentaugliches Grüßle
    Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

    • Offizieller Beitrag

    Der korrekte Fachterminus für "lief nicht mehr sauber"ist wohl axiales Spiel :whistle:


    Im übrigen halte ich es so wie du, wenn wechseln dann komplett.


    Frank

  • Vielen Dank für die vielen Anregungen und technischen Hinweise :applause:

    Jetzt bin ich mutig geworden (Dank Frank) - meine Wünsche werde ich meinem Freundlichen mitteilen - falls er nicht mitmacht, werde ich "Starfighter 1967" anfragen (vielleicht verkauft der mir auch Werkzeug zum vernieten - irgendwann ist auch die 520er Kette meiner:Laie_50:fällig und mit dem Enuma Schraubschloss - ich weiß nicht ...)

    ...Reiss den ganzen Kettensatz inkl. Ritzel und Kettenblatt runter und montier einen mit 18/42!...



    Ich meine aus dem "Übersetzungsfred" herausgelesen zu haben, dass 18/45 für die 955ier empfohlen wurde - ich schau aber nochmal nach.:smile:

    ...Kann es sein, dass die Kette dauerhaft zu straff war ...



    das ist gut möglich - da hab`ich`s vermutlich zu gut gemeint und auch deshalb nochmals herzlichen Dank für die tollen Tips.:flowers:

    ... und eine tolle Saison wünsch ich auch Allen
    Jo

    21.05.2009: "Tiefer war heute keiner" - garantiert :okok:


  • Hi,


    meine ist z.Z. 40Tkm mit Handschmierung und noch nicht Schluss...


    Gruß von der unteren Elbe!

    "Die Schwierigkeit liegt nicht darin, irgendwo anzukommen, sondern zur richtigen Zeit die Richtung zu wechseln." (Peseschkian, 2004)