Fachzeitschrift oder Schundblättchen?

  • Hallo Sprinter,
    am 03.07.2009 sendete ich u.g. mail an die Redaktion Motorrad. Leider habe ich bis heute keine Resonanz und ärgere mich darüber ziemlich. Auch unter Berücksichtigung der Urlaubsregelungen für die Redakteure und die berufsbedingte Abwesenheit der Tester hätte ich innert 8 Wochen schon zumindest ein hinhaltendes Statement erwartet. Unsere Saison wird schließlich auch immer kürzer.


    Wie dem auch sei, gar keine Antwort ist die schlechteste Antwort. Ist unsere Fachzeitschrift doch zum Schundblättchen verkommen? Sind wir nicht mehr umworbene Kunden sondern Melkmasse? Sind 1300 potentielle Kunden unerheblich? Sind sie nicht mal einer Antwort wert?


    Ich trage mich mit dem Gedanken, diese Fragen an die Chefredaktion von MOTORRAD zu senden. Was meint Ihr?

    Grüßle Uwe

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    seit einiger Zeit beschäftigt uns aktive Motoradfahrer der Umgang mit dem Copy-Right des MOTORRAD TOURENPLANERS (künftig MTP).
    Wir sind Mitglieder (ca. 1300 Triumphfahrer) eines motorradorientierten Internetforums (Sprinter-Forum.net) und nutzen für unsere Ausfahrten und Tourenplanungen häufig den MTP.
    Um uns hinsichtlich der Streckenmarken, Streckenlänge und weiterer Informationen auszutauschen und verabreden zu können, senden wir den an einer Ausfahrt teilnehmenden Mitgliedern jeweils per mail eine auf dem MTP basierende Routenbeschreibung. Das ist ein ziemlich umständliches Verfahren, denn wenn eines der Mitglieder eine Abwandlung des Kurses vorschlägt, muss dieser aufwendig erneut erstellt werden, wieder an alle Teilnehmer versendet werden u.s.w.
    Es würde uns die Sache sehr erleichtern, wenn wir die entsprechende Tour, dargestellt auf dem Kartenmaterial des MTP, einfach öffentlich in unser Forum setzen dürften und jeder Interessent könnte sich dazu äußern, Vorschläge machen und auf jeden Änderungsvorschlag Dritter schnell reagieren.
    Aufgrund der Rechtslage ist es aber so, dass das Forum, weil jedermann im Grunde ohne Hürde Zugang dazu haben kann, als öffentlich gilt. Zudem ist das Einstellen von Karten aus dem MTP nicht als Zitat zu werten, denn wir nehmen ja, und das ist der Sinn der Sache, Veränderungen vor und nutzen lediglich die Grundstruktur des MTP.
    Ich möchte Sie nun bitten, einmal dazu Stellung zu nehmen, wie eng Sie hier auslegen. Hilfsweise bitte ich um die Gestattung, bearbeitete Karten des MTP ggf. zumindest im Rahmen des „Sprinter-Forums“ und zu dessen Nutzen frei einstellen zu dürfen. Natürlich wird der Copy-Right Inhaber immer genannt.

    Mit freundlichen Grüßen
    U.

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

    Einmal editiert, zuletzt von Rigoletto ()

  • Hallo Uwe,

    ich würde die Sache wirklich an die Chefredaktion schicken, vielleicht wachen die dann mal auf!!!:whistle:

    Die "Motorrad" lese ich schon lange nicht mehr, unter anderem aus folgenden Gründen:
    - sehr BMW-verseucht, BMW ist (fast) immer das Beste.
    - teilweise idiotische Vergleichstests: BMW K 1300 vs. Kawasaki ER 6, was soll das bitte?
    - Es tauchen immer die gleiche Mopeds in den Tests auf
    - Sehr viel über Super-Sportler (eigentlich gibt es dafür die PS!)
    - sehr viel Werbung (muss wahrscheinlich sein für den Preis)

    Insgesamt hat man vieles schon zum x-ten Mal gehört, es kommt nur wenig wirklich Neues, also doch ein Schundblättchen.:cry:

    Für mich ist der TF die erste Wahl in Punkto Moped-Zeitschrift!

  • wie ich der Gerüchteküche aus dem Stuttgarter Umfeld vernommen habe,
    wurden diesen Sommer in der Motor-Presse gut an die 30% Personal freigesetzt !
    Auch viele altgediente und gute Redakteure. :sad:


    Die Qualität und vor allem die Reaktionszeit kann damit nicht besser werden, bzw. viele Anfragen landen bestimmt direkt im Papierkorb, da bin ich mir sicher.


    Denen sind offenbar massiv die Anzeigenkunden in allen Bereichen weggebrochen und deshalb sofort die Kostenbremse.


    Was meinst Du, wie oft ich denen schon was geschrieben hab, da kam so gut wie nie eine Reaktion.
    Die kommt erst, wenn ich das Abo kündige:whistle:


    Auch der TF hat da offenbar seine Sorgen.


    Bleibt also jedem überlassen, wie viel Geld er in welche Hefte mit welcher Quali stecken will. Zumal sich zwischen den Redaktionen auch hin und wieder das Personalkarusell dreht.


    Gruß
    Klaus



  • Klaus,

    das habe ich auch in dieser Form erfahren. Wir kündigen traditionell immer das Abo, um auf den Schultern des anderen Partners weiter die Fachzeitschrift zu beziehen. Schließlich gibt es jeweiles wahlweise einen ATU-Gutschein über 50.- Euro. Jedesmal werden unglaubliche telefonische Anstrengungen unternommen, den jeweiligen Abonnenten bei der Stange zu halten. Also Datenschutz hin oder her, ein kurzer Adressenabgleich brächte hier für das Unternehmen mehr. Ich habe - im Ernst - für dieses Jahr die Überbrückung ohne widrige Callcenteranrufe bewältigen können, indem ich der freundlichen Dame vorschlug, mir die M. nach Canada zu gleinen Bedingungen nachzusenden. Dafür war sie dann doch nicht autorisiert. Immerhin war sie begeistert und fasziniert und wünschte mir viel Glück und wäre bestimmt gerne mit mir ausgewandert. Allerdings kann Gundi in solchen Fällen echt zum Zornröschen werden und das hätte die nette Dame nicht überleben können.

    Außerdem würde ich, wenn, dann nur mit Gundi und der 955ier irgendwohin auswandern. Ich käme ja sonst gar nicht zurecht.

    Grüßle Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

    Einmal editiert, zuletzt von Rigoletto ()



  • Das stimmt Peter,

    aber die Materialtests und Reisebreschreibungen sind mir im Grunde schon das Geld wert. Der Motorradvergleichstest ist m.E. schon realistisch, man nimmt halt die BMW - Brille ab und amüsiert sich. Aber die Neuerungen auf dem Markt finden halt immer noch in der MRD statt. TF ist für mich auch angenehmer (ebenfalls Abo), aber die sind halt in der Thematik immer 4 Wochen später dran - und - seien wir mal ehrlich, teilweise mit identischem Material und sehr oft mit identischen Themen. Immerhin sind die Reisebeschreibungen viel besser und das interessiert ja SportTOURER besonders. Auch die Kontaktbörse finde ich toll. - jetzt krieg ich wiederhttp://smiles.rc-welt.com/smile.115659.html - in dieser Reihenfolge.

    Schade, hätte Dich gerne mal persönlich kennengelernt.
    Grüßle Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

  • Hab mein Abo gekündigt. Die MOTORRAD ist mir zu langweilig geworden. Und wie schon geschrieben wurde, viel zu BMW-lastig.

  • Habt Ihr Euch mal überlegt, wie viele Spam-Mails in so einer Redaktion jeden Tag einlaufen? Und da erwartet Ihr ernsthaft, dass genau Euere Mail herausgefischt und beantwortet wird? Schreibt doch mal einen "richtigen" Brief, so mit Papier und Tinte bzw. Druckerfarbe, wenn es sich um etwas Wichtiges handelt. Und wenn sich dann immer noch nichts rührt, DANN hackt auf die so gleichgültige Redaktion ein.


    Mal ganz im Ernst, so eine Eingangsfrage "Fachzeitschrift oder Schundblättchen?" finde ich in diesem Zusammenhang schon unverschämt.


    Schöne Grüße,


    Dirk

    "In der Welt läuft so viel schief, weil die Dummen immer sicher sind und die Gescheiten immer Zweifel haben."


    Charles Lewinsky: "Der A-Quotient - Theorie und Praxis des Lebens mit Arschlöchern"

    • Offizieller Beitrag


    Vielleicht wäre es dann das Beste, wenn die Redaktion ihre e-mail Adresse gleich abmeldet?

  • Das stimmt Peter,

    aber die Materialtests und Reisebreschreibungen sind mir im Grunde schon das Geld wert. Der Motorradvergleichstest ist m.E. schon realistisch, man nimmt halt die BMW - Brille ab und amüsiert sich. Aber die Neuerungen auf dem Markt finden halt immer noch in der MRD statt. TF ist für mich auch angenehmer (ebenfalls Abo), aber die sind halt in der Thematik immer 4 Wochen später dran - und - seien wir mal ehrlich, teilweise mit identischem Material und sehr oft mit identischen Themen. Immerhin sind die Reisebeschreibungen viel besser und das interessiert ja SportTOURER besonders. Auch die Kontaktbörse finde ich toll. - jetzt krieg ich wieder - in dieser Reihenfolge.

    Schade, hätte Dich gerne mal persönlich kennengelernt.
    Grüßle Uwe



    Hallo Uwe,

    soll ich mal ein gutes Wort bei Gundi einlegen, damit wir uns nä. Jahr beim Sprinter-Treffen doch noch kennenlernen können?:whistle:

    Und so ein paar Blümchen wirken manchmal echt Wunder!!! (nur so als Tipp!):top:

    Übrigens war ich auch dieses Jahr in Gehren, aber man kann sich halt leider nicht mit jedem unterhalten, bei so vielen Teilnehmern! (hab den vorletzen Preis 50 EUR Gutschein bei der Tombola abgestaubt, evtl. hast du mich ja doch gesehen!)

    Erwartungsvolle, hoffentlich-doch-noch-Kennenlern-Grüße!

  • Hallo Rigoletto,


    ich habe vor Jahren (2005) eine Anfrage an Map & Guide gesandt. Die erstellen den Motorrad Tourenplaner und haben das Copyright. Meine Anfrage lautete wie folgt:


    und hier die Antwort:


    So, und jetzt mach was draus :whistle:


    DaftWully

    Der Niederrheíner :nrw:hat von nichts eine Ahnung, kann aber alles erklären.:nod:


    Hanns Dieter Hüsch




  • Na, das ist doch mal ein hilfreicher und konstruktiver Beitrag, der mir einige Schreiberei erspart und die Lauferei, mir einen Stift zu besorgen.

    Vielen Dank DaftWully

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif

  • Hallo zusammen

    Prinzipiell halte ich den Grundgedanken der Veröffentlichung von geplanten Touren für sehr gut. Trotzdem, so ganz kann ich Euer Problem nicht verstehen. Sollten die Lizenzbestimmungen einer Software für meinen Verwendungszweck zu rigide sein, suche ich mir eine andere. Ich hatte es bereits mehrfach hier im Forum gepostet, das Tool meiner Wahl ist die Freeware Tyre. Das Kartenmaterial stammt dabei von GoogleMaps. In den Lizenzbestimmungen findet man nur geringe Einschränkungen zur Veröffentlichung von Kartenausschnitten.

    Mit dem MTP eine Tour planen, in Tyre öffnen, einen Screenshot erstellen und diesen dann im Forum posten. Zu einfach?

    Gruss Harald

    Da Tyre eine Freeware ist, kann sich jeder kostenlos dieses Tool installieren und dann Touren darstellen und bearbeiten. Das Kartenmaterial von GoogleMaps wird gepflegt, der MTP wird nicht weiterentwickelt.

    "Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit", William Faulkner

  • Hallo SPRINTer,


    das Thema "Kartenmaterial & copyright" wurde auch schon mal im T5net diskutiert: KLICK


    Somit ergeben sich eigentlich zwei mögliche Abbildungen: die von NAVTEQ und die von Google Maps (jeweils unter Angabe der Quelle bzw. sichtbarem Logo). Alles andere ist etwas zweifelhaft bzw. kann einem sehr teuer zu stehen kommen. Vor allem Falk (inkl. deren Ableger/Mutterhaus) lassen hier absolut keinerlei Spielraum und sorgen so dafür, das sich selbsternannte Internetwächter eine goldene Nase damit verdienen.



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

    • Offizieller Beitrag

    ja moin erstmal,

    dieses Thema zielt ja wohl in zwei Richtungen.

    a) Verhalten der Redaktion MOTORRAD

    loewenmann
    Ich bezweifel, dass es sinnvoll ist, alle Mails als Spam's abzutun. Wenn es einer (Fach-)Zeitschrift nur darum geht, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen und nicht mehr Willens ist auf "unsere" Wünsche, Anforderungen und dergleichen einzugehen, ist sie m. M. ihr Geld nicht mehr wert! Wenn dieses Blatt, welches sich dann auch noch Fachzeitschrift nennt, 30% Personal abbaut, sollte sie besser gleich die FACHrichtung wechseln und Comics herausbringen. :grumble:

    b) Veröffentlichung von Kartenausschnitten
    Der MTP bietet doch die Möglichkeit erstellte Touren in das Google Maps Format zu konvergieren. Damit ist, für mich persönlich, dieses Copyright - Gehabe doch völlig witzlos, oder?

    MfG
    Koko


  • Wenn dieses Blatt, welches sich dann auch noch Fachzeitschrift nennt, 30% Personal abbaut, sollte sie besser gleich die FACHrichtung wechseln und Comics herausbringen.
    Koko


    manch einer kann aber wirklich nur schwarz oder weiß.


    Dirk

    "In der Welt läuft so viel schief, weil die Dummen immer sicher sind und die Gescheiten immer Zweifel haben."


    Charles Lewinsky: "Der A-Quotient - Theorie und Praxis des Lebens mit Arschlöchern"

  • Hallo Koko

    Die Motorrad hatte ich mir nie gekauft, kann ich nicht mitreden, zu viel Mainstream und Werbung für mich.
    Der Versuchsballon von Uwe ist schon ok um mal die Reaktion abzuklopfen. Insofern ist auch keine Reaktion die schlechteste aller möglichen. Für mehr wäre mir meine Zeit zu schade.

    Zu den Kartenausschnitten, viele Wege führen nach Rom. Jeder so wie er am besten zurechtkommt. Den rechtlichen Rahmen hat Jürgen gepostet. Ich editiere eine geplante Route halt gern um Ballast zu entfernen. Export direkt nach GoogleMaps funktioniert genauso. Wichtig ist nur das verwendete Kartenmaterial.

    Gruss Harald

    "Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit", William Faulkner




  • im zeitschriften-verlagsgeschäft ist es üblich, den weitaus größten teil der einnahmen aus dem anzeigengeschäft zu erzielen. der leserbereich ist letztlich dazu da, möglichst qualifiziert für die anzeigenkundschaft zu sein (interessen der leser, einkommen der leser, bildung der leser, je mehr, je besser, je weniger, je schlechter etc)

    gruner und jahr, zu denen gehört die motorpresse stuttgart, hat enorme verluste im anzeigengeschäft hinnehmen müssen, weshalb sie entlassen mussten, und nicht zu knapp.

    ob copyright-"gehabe" "witzlos" ist entscheidet ja wohl der verlag, nicht der leser.

    das "...aus der tasche ziehen von unserem geld", also der heftpreis im einzelverkauf, spielt eine so geringe rolle, dass er verlegerisch nahezu irrelevant ist.

    jede antwort auf einen leserbrief ist eine unhonorierte service-leistung, von daher dankenswert, und schon gar nicht einforderbar.

    rigoletto hat ne anfrage gemacht, die wurde bisher nicht beantwortet, das ist doof, finde ich auch. eine antwort gibt es aber trotzdem, die bereits früher weitergeleitet wurde, vermutlich, um sich die prüfung jedes einzelfalls zu erparen.

    ich will nix entschuldigen, aber versetzt euch mal in deren lage.

    verlegerischer gruss,

    janneck

    „Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte einige Leute sehr wütend und wurde allenthalben als ein Schritt in die völlig falsche Richtung bezeichnet.“ Douglas Adams

  • Hallo janneck

    Die Zielgruppe für die Anzeigenkunden der Verlage sind doch letztendlich die Motorradfahrer. Sollte sich so eine "Fachzeitschrift" erheblich an den Interessen der Leser vorbeibewegen (oder auch davon entfernen), wird sich das mit Sicherheit auf sinkenden Auflagen, dadurch weniger potenzielle Kunden (für die beworbenen Artikel) und damit auch Werbeeinnahmen auswirken. So ein Verlag ist ein Wirtschaftsunternehmen, ok. Wenn wenige deren Produkt kaufen (zum Beispiel die Zeitschrift Motorrad), produzieren sie am Markt vorbei. Jetzt könnten sie die genannten Comicks verlegen und damit wieder Gewinne erziehlen, auch ok.

    Das einzig austauschbare ist da wohl der angesprochene Leser, also weiter schön Motorrad kaufen und lesen.

    Sorry, das ist leider ein rotes Tuch für mich. Ich hatte viele Jahre zwei Fachzeitschriften aus dem Elektronikbereich im Abo. Zu dem Zeitpunkt, als die Zeitschriften zur mehr als der Hälfte aus Werbung bestanden, kündigte ich das Abo.

    Zum Copyright, ein nichtgepflegtes Produkt im IT-Bereich hat eh keine Chance. In ein paar Jahren spricht keiner mehr über den MTP, ob das Kartenmaterial nun "copyright"-geschützt ist oder nicht.

    Gruss Harald

    "Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit", William Faulkner

  • hallo harald,

    damit hast du wohl recht. aber die zeitschrift motorrad (das ist KEINE fachzeitschrift, das ist was anderes) ist immer noch die größte europas und wird daher wohl nicht so ganz am markt vorbei produziert.

    der leser zahlt für eine ausgabe, und wenn er diese erhalten hat, ist das geschäft abgeschlossen.

    das interesse der leser war nun auch nicht das thema, denn es ging um eine einzelne copyright-anfrage, die nicht bzw abschlägig beantwortet wurde. dies gilt ebenso und noch mehr für texte und fotos, hinter denen viel arbeit und geld steckt. und dafür warb ich um verständnis.

    und nochn gruss

    janneck

    „Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte einige Leute sehr wütend und wurde allenthalben als ein Schritt in die völlig falsche Richtung bezeichnet.“ Douglas Adams



  • @ janneck
    @ all
    Hallo Janneck,

    ohne Deine Kenntnisse der Branche in Zweifel zu ziehen, mutmaße ich dennoch, dass ein gewisses Interesse seitens der Verlage an der Kundenpflege bestehen muss. Sonst würde ich nicht bei jedem Wechsel (Gundi und ich tauschen jährlich das Abo miteinander und kassieren die Prämie - bisher jeweils 50.-€-Gutschein) intensiv beworben und mit Angeboten überhäuft. Vor 4 Wochen z.B. fand der Wechsel wieder statt und ich bekam zwei schriftliche und ein telefonisches Angebot, unter Vergünstigungen doch bitte Abonnent zu bleiben.

    Nun, den Job erledigen Call-Center, nicht die Redakteure, aber kostenträchtig ist das auch.

    Ich denke, mit den Werbeeinnahmen bei der Zeitschrift ist es wie mit den Eischaltquoten im Fernsehen. Im Endeffekt ist es dann doch der Kunde, der über Leben oder Tod des Produkts entscheidet.

    Und ich habe ja auch nicht die Einführung eines Kummerkastens oder einer Kontaktmöglichkeit gefordert, sondern eine vorhandene Option genutzt. Wenn aber das moderne Kommunikationsmittel der e-mail nicht entsprechend genutzt werden kann, weil das Personal fehlt, dann gehört dieses Angebot aus der Home-Page gestrichen.

    Zudem entspricht es in der Tat nicht den Umgangsformen in der Geschäftswelt, eine Anfrage völlig unbeantwortet zu lassen. Darauf bezog sich übrigens meine mögliche Einstufung.

    Ferner zeigt sich seit mindestens 10 Jahren, dass im Geschäftsleben der Postbrief nurmehr rudimentären Charakter aufweist. Lediglich aus juristischer Sicht ist das ausgefertigte Dokument zur Rechtssicherheit noch häufig in Gebrauch und bisweilen unerlässlich.

    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe

    british style - alleweil / I'm so amused - Triumph - alles andere ist eben nur Motorrad

    6c4a76c95656424120462fa9ab010c71.gif ..........................................194b14d2781521c2dc276f5fc1e2b557.png......................... 4d565d9d6d1b788d1b19e9200a8c72d7.gif