Inspektionskosten + was wurde gemacht


  • 484 euro und da wurden mir noch 300 euro erlassen da es so lang gedauert hat sonst hätte ich 784 euro bezahlt
    material waren davon 308 euro


    :questionmark::questionmark::questionmark:wie sah denn die Rechnung vorher aus:questionmark::questionmark::questionmark:
    die erlassen dir 300,- Euro, weil das Teil ein paar Stunden später fertig wird:questionmark::questionmark::questionmark:

  • wow - das ist ja heftig.


    Ich stehe kurz vor meiner 20000er und bekomme jetzt schon Angst.


    sagt mir bitte das es nicht normal ist das so viele arbeiten gemacht werden müssen??


    lg piet

  • Hi,
    habe heute meine St 1050 von der 40.000 km abgeholt:


    Material (ohne Mwst.):
    522,30 €


    Bereinigt um inspektionsunabhängige Arbeiten:
    Kupplungszug: 38,41 €
    Wilbers Gabelfedern: 83,19 €
    Pirelli Angel ST: 257,62 €


    Summe Material:


    143,08 €


    Arbeitslohn 5 St.(inclus. Montage Gabelfedern, Kupplungszug, Reifen, Ventileinstellung war o.k.):


    245,00 €



    Alles in allem: 388,08 € zuzüglich Mwst. = 461,82 €
    Finde ich o.k.
    Bernd

    "Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Dosis sola facit venenum" (paracelsus 1493 - 1541)


    "All Ding´sind Gift und nichts ist ohn´Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist"

  • Hi,
    habe heute meine St 1050 von der 40.000 km abgeholt:

    Bernd

    Zitat



    Hi Bernd,

    da drehst Du aber auch ganz schön an der Km- Uhr. Ich erreiche meine Km 40.000 erst gegen Ende der Saison. :nod:

    Doch zu deiner Inspektion. Der Preis ist in anbetracht der gemachten Arbeit völlig in Ordnung, ich wäre froh die € 500.- nicht überschreiten zu müssen... .

    Der Kupplungszug deiner Lady wurde getauscht, wo war das Problem. Ausgefranst, Schleifspuren oder Vorsichtsmaßnahme? Bescheiden, wenn so was unterwegs passiert. :whistle:

    Viele Grüße
    Thomas

  • Hab die :love: vorgestern von der 30.000er Inspektion geholt.
    Inklusive Rückholfeder am Kupplungsgehäuse austauschen(die Alte war gebrochen)
    160€,da kann ich sehr gut mit leben:nod:
    Und Doc Holiday's :love: konnte ich auch noch begutachten,die stand auch schon zum abholen bereit .



    @ Bernd:Danke das deine Lady zur gleichen Zeit wie meine in Werlte stand so konnte ich den Kettenschutz mal genauer betrachten ,wenn die Sammelbestellung dafür anläuft bin ich jetzt sicher dabei,is echt 'n lecker Ding.

    :bad:Wer Vierzylinder braucht sollte Auto fahren! :laugh:

  • Hallo Thomas,


    der Kupplungszug wurde auf meine Veranlassung nur vorsorglich getauscht, war laut Angabe des :smile: aber noch völlig in Ordnung.
    Ursprünglich wollte ich nach 4 Jahren auch die Batterie und den Kettensatz zur Sicherheit wechseln lassen. Nach Überprüfung in der Werkstatt und festgestellter, noch einwandfreier Funktionstüchtigkeit, wurde das jedoch für unnötig angesehen.


    Wenn die Miezekatze weiterhin so schnurrt soll mir das recht sein:nod::nod::nod:.
    Beste Grüße
    Bernd

    "Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Dosis sola facit venenum" (paracelsus 1493 - 1541)


    "All Ding´sind Gift und nichts ist ohn´Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist"

  • Zitat

    Danke das deine Lady zur gleichen Zeit wie meine in Werlte stand so konnte ich den Kettenschutz mal genauer betrachten ,wenn die Sammelbestellung dafür anläuft bin ich jetzt sicher dabei,is echt 'n lecker Ding.

    Hallo Christoph,


    Zufälle gibt es, ist manchmal schon eigenartig.
    Was aber nichts mit Zufall zu tun hat, ist die hohe technische und optische Qualität der Forumszubehörteile/-accessoires für unsere Ladys.
    Wenn der :smile: schon anerkennend fragt: "Sach mal, wo hast´e das her", ist das Positivkritik vom Feinsten.


    Beste Grüße
    Bernd

    "Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Dosis sola facit venenum" (paracelsus 1493 - 1541)


    "All Ding´sind Gift und nichts ist ohn´Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist"

  • ich habe gerade mein mopped von der ventilspielkontrolle zurück bekommen.
    alles im grünen bereich. selbst nach knapp 26oookm kein ventil außerhalb der toleranz. einzig die zündkerzen waren angerostet und wurden getauscht.

    ich hab die rechnung mal hier:


    Wer mich überholt, hat mit seinem Leben abgeschlossen oder heißt Valentino Rossi!

  • Hab meine :love: auch wieder,


    50.000er Durchsicht mit neuen Bremsbelägen vorne!


    416,48€


    18AW - 124,20€ Arbeitslohn, mit Belagwechsel, keine Ahnung was dafür veranschlagt wird.
    Die Steine mit 115€ abgezogen, 25€ fürs wechseln,
    bleiben etwa 275€!


    Und ick hab nicht die GT als Ersatzfahrzeug genommen, sondern die hier:
    :tongue::tongue::tongue:


    Immer wieder lustig, diese Neo-Klassiker! Ursprünglicher gehts heut kaum noch!:laugh:


    töffigeGrüsse Michael

  • Gibt es in Berlin und/oder Umgebung keine Triumph oder ST IG oder eine ähnliche Gemeinschaft, in der einer oder mehrere gelernt und versiert schrauben können?

    140 Euro für den Wechsel der Bremsbeläge vorne ist schon ziemlich krass :cry:

    Wir in Wuppertal sind eine freundschaftliche Truppe, über Triumph hinaus und haben dabei gelernte Mechaniker. Solche einfachen Arbeiten stellen keine Anforderung dar und werden vor Ort ausgeführt. Ordentlich, korrekt und sicher und für weniger als die Hälfte des o.a. Preises.

    Schrauberfreundliche Grüße aus dem Bergischen Land :top:

    Michael

  • So, meine dicke Berta wurde auch inspiziert. Es waren nur 9500 km auf dem Tacho, aber eine Woche Urlaub, wo ich weg war, ist sie beim :smile: gestanden.

    Ärgerlich war, dass ich sie da abgestellt hab, und der nächste Kunde, der rein kam, fragte was da ein Nagel in meinem Hinterreifen sucht...:whistle:.
    Der Meister zieht den Nagel raus, und pfffffff - Luft raus. :grumble:
    Der Nagel: 40 mm Länge, 2mm Druchmesser. Ärgerlich ist, dass der Reifen (PiRo 2) gerade mal 1500 km drauf hatte und ich den richtig gut finde.
    Der :smile: wollte 174€ für einen neuen, da hab ich den dann anderswo für 135 bestellt.

    Zu den Inspektionskosten: Teile (Ölfilter/Öl/Gewichte Hinterrad usw) 50€. Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter orig. T. 69€
    22 Arbeitseinheiten Geselle 150€ Vielleicht sieht das nach viel Arbeit aus, aber da wurde der Bremsflüssikgeitsbeh. und der Reifen getauscht. Alles gesamt waren es 268€, ich kann damit leben.
    Achso, der Meister sagte mir noch, es wurde eine neue Software aufgespielt.
    Über´s Wochenende wird der neue Hinterreifen erst mal eingefahren :nod:, Wetter soll ja auch gut werden.


    inspizierte Grüsse
    Roland

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    habe meine Lady heute von der 40000er Inspektion abgeholt:

    Gesamtkosten: 622,22 €
    davon Löhne: 416,93 €
    Material: 205,29€

    Ventile überprüft, alle im Toleranzbereich, daher keine Einstellung notwendig.

    Da habe ich im Vergleich zu Anderen wohl nicht gerade ein Schnäppchen gemacht. ABer war ja klar, daß die 40000er wieder teuer wird.

    viele Grüße
    STefan

  • Jahresinspektion nach 2 Jahren / Kilometerstand 10.817 km

    Hauptuntersuchung 39,-€
    Vorführungsgebühr 25,-€
    Abgasuntersuchung 29,- €
    Motoröl Vollsynthetih ELF 10W50 60,20 €
    Oelfilter 14,80 €
    Dichtring 1,40 €
    Bremsflüssigkeitswechsel 30,- €
    Kühlmittel 1,80 €
    Reinigungs- und Schmiermittel 1,80
    Arbeitslohn 88,80 €

    Gesamtkosten 291,85 € incl. HU/AU - Gesamtkosten ohne HU/AU 198,85 €


    Die Rechnung wurde unaufgefordert erläutert und erklärt. Zusätzlich zur Rechnung wurde der Routinewartungsplan ausgehändigt (Checkliste).

    Es wurde eine Probefahrt von 8 Km gemacht.

  • 1 Liter kostet leider 17,20 € x 3,5 = 60,20 € Nicht ganz billig das Öl :cry:

    Aber sonst finde ich die Inspektionskosten OK!

  • Es ist schon erstaunlich, was die einzelnen Triumph-Werkstätten verlangen.

    Die HU inkl. AU kostet bei allen TÜV-Stationen zwischen 57,- und 59,- Euro. Wenn ein Mitarbeiter der Prüfstelle in die Werkstatt kommt und vor Ort prüft, erhält der Inhaber der Werkstatt einen Rabatt von 10-20% auf den regulären Preis. Macht also ohne großen Aufwand ein Plus. Wenn ich dann lese, dass zu der HU und AU-Gebühr von zusammen 68,- noch eine Vorführungsgebühr von 25,- kommt und der Spaß dann stolze 93,- kostet, wird mir ein wenig übel.

    In diesem Sinne herzliche Grüße :top:

    Michael

  • 1 Liter kostet leider 17,20 € x 3,5 = 60,20 € Nicht ganz billig das Öl :cry:

    Aber sonst finde ich die Inspektionskosten OK!


    hier bestelle ich klicks wenn ich wat brauche. Besonders meine Blechdose braucht immer einen großen Schubs vom besten :nod: . Ein Duo-Triple :whistle:.
    Immer 1a, findet man auch in der E-Bucht.


    Gruß
    Robert

  • Zitat

    1 Liter kostet leider 17,20 € x 3,5 = 60,20 € Nicht ganz billig das Öl


    Da sag ich nur eins: starfighter1967 :top:



    Grüssle
    Jürgen


    Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.

  • hallo Loidde,


    so, nu kann ich auch mitreden meine kleine :love: war gestern zum Schuhe besohlen und 10.000 Inspektion in Düsseldorf. Die BT 023 für vorn und hinten waren € 315,00
    komplett, leider war meine erste Wahl, Angel ST von Pirelli nicht lieferbar, somit war die Inspektion mit € 257, 42 im Rahmen finde ich.


    Auf meine Frage warum keine GT im Laden steht:whistle:- die läuft nich,hatte erst zwei Anfragen, will keiner haben:guffaw:ein Schelm wer böses dabei denkt.


    ich für meine Teil finde ich hab den nen echt goilen Tourer und zum fliegen nehme ich die alten Hondas ( wegen dem Adrenalienkick) 70 km/h in der Kurve mit Strassenbahnschienen auf ner Bol dòr ist wie 140 km/h mit der Sprint.
    Derselbe Kick.


    Noch was, das Garmin Zümo 660 ist wirklich wasserdicht ich habs im Waschtisch getestet, absolut wasserdicht und funktioniert auch unter Wasser.:applause:Test bestanden.


    Bis denne


    Wolfgang